Nicht lieferbar

Scheidungs-Ratgeber für Frauen (f. Österreich)
Verschuldensfragen, Unterhaltsanspruch, Obsorge, Besuchsrecht, Vermögensaufteilung, Kosten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Von der Trägerin des Wiener Frauenpreises 200449 Prozent aller Ehen enden vor dem Scheidungsrichter immer häufiger auf Initiative der Frau. Doch noch ehe der Entschluss zum endgültigen Aus fällt, tun sich viele Fragen auf, deren Beantwortung entscheidend für das weitere Leben ist: Ist eine Scheidung überhaupt sinnvoll? Wo bleiben die Kinder? Was kostet die Scheidung? Umfassend und kompetent zeigt Scheidungsanwältin Helene Klaar die wichtigsten Konfliktpunkte auf und erläutert gesetzliche Bestimmungen. Sie hilft damit Frauen in dieser heiklen Lebensphase, selbstbewusst nicht nur gegenü...
Von der Trägerin des Wiener Frauenpreises 2004
49 Prozent aller Ehen enden vor dem Scheidungsrichter immer häufiger auf Initiative der Frau. Doch noch ehe der Entschluss zum endgültigen Aus fällt, tun sich viele Fragen auf, deren Beantwortung entscheidend für das weitere Leben ist: Ist eine Scheidung überhaupt sinnvoll? Wo bleiben die Kinder? Was kostet die Scheidung? Umfassend und kompetent zeigt Scheidungsanwältin Helene Klaar die wichtigsten Konfliktpunkte auf und erläutert gesetzliche Bestimmungen. Sie hilft damit Frauen in dieser heiklen Lebensphase, selbstbewusst nicht nur gegenüber dem Ehemann, sondern auch gegenüber Gerichten und Ämtern aufzutreten.
49 Prozent aller Ehen enden vor dem Scheidungsrichter immer häufiger auf Initiative der Frau. Doch noch ehe der Entschluss zum endgültigen Aus fällt, tun sich viele Fragen auf, deren Beantwortung entscheidend für das weitere Leben ist: Ist eine Scheidung überhaupt sinnvoll? Wo bleiben die Kinder? Was kostet die Scheidung? Umfassend und kompetent zeigt Scheidungsanwältin Helene Klaar die wichtigsten Konfliktpunkte auf und erläutert gesetzliche Bestimmungen. Sie hilft damit Frauen in dieser heiklen Lebensphase, selbstbewusst nicht nur gegenüber dem Ehemann, sondern auch gegenüber Gerichten und Ämtern aufzutreten.