
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
WAS IST WAS auf Schatzsuche! Versunkene Schiffe mit wertvoller Fracht, versteckte Piratenbeute, alte Goldminen - auf der ganzen Welt sind Schätze verborgen. Zu Wasser und zu Land wird nach Gold, Silber, Edelsteinen und den Überresten alter Kulturen gesucht. Der Journalist Norbert von Frankenstein spürt untergegangenen Perlenschiffen, verschollenen Silberminen und sagenhaften Schätzen aus Raubzügen nach. Er berichtet von berüchtigten Piraten, erfolgreichen Schatzsuchern und ihren berühmten Funden.
Norbert von Frankenstein ist Fachjournalist, Feinschmecker und passionierter Hobbykoch. Er ist Autor von zahlreichen Kochbüchern.
Produktdetails
- Was ist was Bd.96
- Verlag: Tessloff
- Neuausg.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783788606381
- ISBN-10: 378860638X
- Artikelnr.: 05031380
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es wird auch erklärt, wenn man in Deutschland einen Schatz findet dann ist das etwas anderes als ein Fund. Ein Fund ist etwas von dem man den Besitzer noch herausfinden kann, zum Beispiel wenn man einen Geldbeutel findet, bei einem Schatz geht das nicht. Der berühmteste verschollene Schatz …
Mehr
Es wird auch erklärt, wenn man in Deutschland einen Schatz findet dann ist das etwas anderes als ein Fund. Ein Fund ist etwas von dem man den Besitzer noch herausfinden kann, zum Beispiel wenn man einen Geldbeutel findet, bei einem Schatz geht das nicht. Der berühmteste verschollene Schatz ist das Bernsteinzimmer, das viele Millionen Wert ist. Früher waren die Bernsteinwände in einem Schloss in Russland eingebaut und sind dann aber seit dem zweiten Weltkrieg verschwunden und nicht mehr aufgetaucht. Das Reich von Atlantis ist ja auch verschwunden aber da weiß man nicht ob es das überhaupt wirklich gegeben hat oder ob es nur eine Sage war. In Kriegen oder bei Piratenüberfällen sind in der Vergangenheit viele Schätze verloren gegangen und keiner weiß mehr, wo sie gelandet sind oder manche Schätze sind auch einfach aus Geiz versteckt worden und wenn der Besitzer gestorben ist hat das dann keiner gewusst wo er sein Gold vergraben hat. Früher gab es noch keine Banken wo man sein Geld anlegen konnte und deshalb haben sie ihre Wertsachen versteckt. Schätze werden heute mit Metalldetektoren gefunden damit geht man über die Erde und wenn das Gerät merkt dass im Boden Metall ist piepst es. Unter Wasser können auch Schätze gesucht werden dazu braucht man ein Schiff und ein Gerät das Ultraschallwellen aussendet so kann man feststellen wo vielleicht ein gesunkenes Schiff liegt. In dem Buch erfährt man auch etwas über das Gold der Perser, die Kronjuwelen von König Johann, die Schatzkammern von Iwan dem Schrecklichen und über Piratenschätze.<br />Ich finde das Buch spannend und würde es auf jeden Fall weiter empfehlen denn wer träumt denn nicht davon einmal einen Schatz zu finden? Das Buch ist an keiner Stelle langweilig. Von mir bekommt es eine glatte 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hast du dich je schon mal gefragt wie früher eigentlich die Schatzsucher über die Runden gekommen sind? Oder weißt du was sie gegessen haben? Hast du eine Ahnung warum kaum Frauen auf einem Piratenschiff waren oder wie so ein Überfall von diesen Schatzräubern ablief? Nein? …
Mehr
Hast du dich je schon mal gefragt wie früher eigentlich die Schatzsucher über die Runden gekommen sind? Oder weißt du was sie gegessen haben? Hast du eine Ahnung warum kaum Frauen auf einem Piratenschiff waren oder wie so ein Überfall von diesen Schatzräubern ablief? Nein? Dann wird es höchste Zeit für dich dieses Buch zu kaufen. Dir wird nichts über die Piraterie und Schatzsucherei verschwiegen. Von den Anfängen der ersten Raubüberfälle bis zu den heutigen Piraten wird dir alles erklärt. Du erfährst die Namen der größten und gefährlichsten Piraten, wie Black Beard einer war. Du erfasst die hinterlistigsten Tricks der Räuber und wie sie manchmal an solch extreme Reichtümer kamen. Um das Buch nicht langweilig werden zu lassen sind auch noch viele interessante und lehrreiche Bilder darin. Also worauf wartest du noch? Ab in den Bücherladen!<br />Ich selber finde das Buch ganz gut, jedoch nicht perfekt. Ich finde, man hätte es unterhaltsamer schreiben können, damit das Buch noch ein bisschen lebendiger wird. Dann konnte ich mich mit dem Schreibstil auch nicht so wirklich anfreunden, jedoch finde ich die Bilder echt klasse. An dieser Stelle muss ich echt einmal ein großes Lob an den Illustrator aussprechen, da er eine Spitzenarbeit geleistet hat. Da ich das Buch an sich ziemlich gut finde und die Illustrationen sehr hervorheben muss, gebe ich dem Buch eine gute 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schatzsuche - Wer träumt nicht davon , einen wertvollen Schatz in seinem Leben zu finden....
Dieses Buch handelt von Schätzen aller Jahrhunderte ( Woher stammen die Schätze ?Was für Schätze sind verschwunden ?...),den Methoden der Schatzsuche ( Wie kommt man Schätze …
Mehr
Schatzsuche - Wer träumt nicht davon , einen wertvollen Schatz in seinem Leben zu finden....
Dieses Buch handelt von Schätzen aller Jahrhunderte ( Woher stammen die Schätze ?Was für Schätze sind verschwunden ?...),den Methoden der Schatzsuche ( Wie kommt man Schätze auf die Spur ? ,Darf jeder nach einem Schatz suchen ?....) vergrabene Schätze ( Wo liegt das meiste Gold ?...), Piratengold und versunkene Schätze und gefundene Schätze.
Schätze , die noch zu finden sind....
Das Abenteuer , das erwartungsvolle Prickeln , das erleichterte Aufatmen bei einem Fund, erlebt man vielleicht direkt vor der eigenen Haustür.....<br />Das Buch wendet sich im beliebten Fragestil an den jüngeren Leser . Was ist der wahre Kern von den alten Überlieferungen ?
Dieses Buch ist sehr spannend und regt die Phantasie an....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ein spannendes Buch.Ich weiß noch, dass ich es bei meinem 7.Geburtstag bekommen habe.Man kann viel lernen.Es Geht um Schätze aller Jahrhunderte,Metghoden der Schatzuche und vieles mehr.Woher4 stammen die Schätze?,Wie werden Schätze an Land gesucht?,Wo liegt das Gold der …
Mehr
Es ist ein spannendes Buch.Ich weiß noch, dass ich es bei meinem 7.Geburtstag bekommen habe.Man kann viel lernen.Es Geht um Schätze aller Jahrhunderte,Metghoden der Schatzuche und vieles mehr.Woher4 stammen die Schätze?,Wie werden Schätze an Land gesucht?,Wo liegt das Gold der Perser?,Wo können noch Gold galeonen gefunden werden?...All diese Fragen werden beantwortet.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen,weil es sehlehreich ist.Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schätze aller Jahrhunderte und Methoden der Schatzsuche sind 2 von 6 richtig informativen Unterüberschriften in diesem Buch.Wo versteckt der ,, Rote Teufe'' siene Schätze?Als ,,Roter Teufel'' ging der rotbärtige Pirat Klaus Störtebeker in die Geschichte ein.Seine …
Mehr
Schätze aller Jahrhunderte und Methoden der Schatzsuche sind 2 von 6 richtig informativen Unterüberschriften in diesem Buch.Wo versteckt der ,, Rote Teufe'' siene Schätze?Als ,,Roter Teufel'' ging der rotbärtige Pirat Klaus Störtebeker in die Geschichte ein.Seine Schätze liegen warscheinlich im Nordseeraum versteckt.Das beantwortet diese Frage.<br />Mir hat das Buch persönlich richtig gut gefallen,weil ich mich richtig über Schätze begeistere und weil es richtig informativ ist.Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor, du hilfst deinen Eltern beim Umgraben im Garten und zufällig stößt du auf eine kleine Kiste mit Goldstücken. Wem sie gehört, weiß keiner mehr. Du hast einen Schatz gefunden. Solche Zufälle sind aber eher selten, denn um einen verschollenen Schatz, …
Mehr
Stell dir vor, du hilfst deinen Eltern beim Umgraben im Garten und zufällig stößt du auf eine kleine Kiste mit Goldstücken. Wem sie gehört, weiß keiner mehr. Du hast einen Schatz gefunden. Solche Zufälle sind aber eher selten, denn um einen verschollenen Schatz, also Schmuck, Gold oder noch Größeres zu finden, muss man sich schon gründlich vorbereiten. Dass so eine Schatzsuche extrem spannend ist, davon berichtet das Buch. Schon immer haben Menschen Wertsachen versteckt oder vergraben. Auch große Schätze, die dem Staat oder der Kirche gehörten, wurden bei Unruhen oder Kriegen in Sicherheit gebracht. Ein Beispiel ist das sogenannte Bernsteinzimmer, das besonders wertvolle Wandverkleidungen hat. Es wird seit dem Ende des Zweiten WEltkrieges vermisst und ist mehrere Millionen Euro wert. Immer wieder gibt es Hinweise auf das Zimmer, aber bis heute hat es niemand gefunden.
Der Autor Norbert von Frankenstein stellt auch verschiedene Methoden der Schatzsuche vor. Dabei wird schnell klar, wie langwierig das sein kann. Das Suchgebiet muss genau abgesteckt werden und dann kommt ein Metalldetektor zum Einsatz. Das ist ein Gerät zum Aufspüren von Metall im Boden. Wenn man allerdings ein versunknes Schiff finden, braucht man ein Echolot, das den Meeres boden abtastet. Alle Geräte, die Schatzsucher verwenden, sind im Buch gezeichnet und in ihrer Funktionsweise erklärt.
Aber darf eigentlich jeder nach einem Schatz suchen? Natürlich nicht, denn man braucht eine Erlaubnis des Landes. Dort, wo wichtige Fundorte von Archäologen sind, ist es ganz verboten.
Trotzdem gibt es auch heute viele Schatzsucher, denn im Buch werden geheimnisvolle, vergrabne Schätze beschrieben, die soooo wertvoll sind, dass es kaum vorstellbar ist.<br />Dazu gehören das Gold eines persischen Königs, das umgerechnet auf 980 Zwanzigtonner- LKW passt, oder die Kronjuwelen eines englischen Königs, die heute mehrere Millionen Euro wert sind.
Das Buch erzählt von den vielen Abenteurern, die unter schwierigen Bedingungen im Meer nach Schätzen suchten, nach Piratengold und versunkenen Schiffen. Das ist spannend beschrieben und Fotos und Zeichnungen machen deutlich, warum eine Schatzsuche fast süchtig machen kann. Der erfolgreichste Schatzsucher ist der Amerikaner Mel Fischer, der zwei Schiffe fand, die mit Kostbarkeiten und Gold des Inka-Reiches beladen nach Spanien unterwegs waren. Der Wert soll bei mehrere hundert Millionen betragen. Immer noch hört man heute von sagenhaften Schätze. Deshalb werden auch immer wieder Menschen nach Schätzen suchen. Die Begeisterung dafür weckt das Buch und deshalb empfehle ich es.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Wissensband Schatzsuche geht es erstmal darum, das Menschen einen großen Traum haben, einen Schatz zu finden. Manchmal finden spielende Kinder wertvolle alte Münzen. Es geht um Gold, Silber und Edelsteinschätze aber auch um wertvolle Gemälde oder Vasen. Ein Kapitel geht …
Mehr
Im Wissensband Schatzsuche geht es erstmal darum, das Menschen einen großen Traum haben, einen Schatz zu finden. Manchmal finden spielende Kinder wertvolle alte Münzen. Es geht um Gold, Silber und Edelsteinschätze aber auch um wertvolle Gemälde oder Vasen. Ein Kapitel geht über verschwundene Reichtümer, denn früher hatten die Menschen Angst vor Räubern und versteckten ihre Schätze gut. Manchmal sind sie dann gestorben und die Schätze sind immer noch versteckt. Es gibt aber auch Gesetze, wenn man Schätze findet, dass die dem Land gehören und man sie abgeben muss. Dann werden die verschiedenen Methoden der Schatzsuche erklärt wie z.b. an Land oder Wasser. Es wird erklärt, dass fast jeder auf der Erde nach Schätzen suchen darf, aber dass man dafür eine "Suchliszenz" bekommt und die muss man erst bezahlen. Im Buch geht es auch um berühmte Schätze, z.B. die Frage nach " Wo ist der Schatz von Iwan dem Schrecklichen". Das müsst ihr lesen!. Oder es wird schon seit 400 Jahren nach Tafelsilber eines Kurfürsten aus Bayern gesucht. Dann gibt es noch ein Kapitel über Piratengold. Am Schluss werden noch berühmte Funde und ihre Entdecker erklärt<br />Dieses Sachbuch gefällt mir sehr gut, es ist sehr spannend und ziemlich interessant!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich