Margaret Peterson Haddix
Broschiertes Buch
Schattenkinder Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Lukes Welt sind pro Familie nur zwei Kinder erlaubt. Luke hat bereits zwei ältere Brüder ...Luke ist ein Schattenkind, der dritte Sohn seiner Eltern in einer Gesellschaft, die nur zwei Kinder pro Familie erlaubt. Die Strafen, die auf einen Verstoß gegen das Bevölkerungsgesetz stehen, sind drakonisch: Würde Luke entdeckt, müsste er mit dem Tod rechnen. So ist er gezwungen, sich zu verstecken. Als der Wald um das Haus seiner Familie einer Wohnsiedlung weichen muss, darf er nicht mal mehr nach draußen ans Licht. Er verbringt seine Tage allein in einer dunklen Dachkammer - bis er im Fens...
In Lukes Welt sind pro Familie nur zwei Kinder erlaubt. Luke hat bereits zwei ältere Brüder ...
Luke ist ein Schattenkind, der dritte Sohn seiner Eltern in einer Gesellschaft, die nur zwei Kinder pro Familie erlaubt. Die Strafen, die auf einen Verstoß gegen das Bevölkerungsgesetz stehen, sind drakonisch: Würde Luke entdeckt, müsste er mit dem Tod rechnen. So ist er gezwungen, sich zu verstecken. Als der Wald um das Haus seiner Familie einer Wohnsiedlung weichen muss, darf er nicht mal mehr nach draußen ans Licht. Er verbringt seine Tage allein in einer dunklen Dachkammer - bis er im Fenster des gegenüberliegenden Hauses das Gesicht eines Mädchens entdeckt; und das, obwohl es in dieser Familie schon zwei Jungen gibt.
Die Begegnung mit Jen, die wie er ein Schattenkind ist, eröffnet Luke eine ganz neue Welt. Via Internet hat Jen mit anderen dritten Kindern Kontakt und plant eine Protestkundgebung, mit der sie durchsetzen will, dass die Dritten endlich ein Existenzrecht bekommen. Luke ist beeindruckt von der Tatkraft und der Lebenslust, die Jen aufbringt. Zum ersten Mal im Leben erfährt er, was Freundschaft ist, und beginnt Hoffnung in die Zukunft zu setzen. Aber kann man mit 12 Jahren einem totalitären Regime die Stirn bieten? Hat so eine Revolte auch nur die geringsten Aussichten auf Erfolg? Jen setzt Luke unter Druck, bei der riskanten Aktion mitzumachen.
Doch er ist ganz anders aufgewachsen als Jen, ihr Selbstvertrauen fehlt ihm, er kann nicht über seinen Schatten. Als Jen allerdings von der Demonstration nicht zurückkehrt, fasst Luke einen folgenschweren Entschluss ...
Luke ist ein Schattenkind, der dritte Sohn seiner Eltern in einer Gesellschaft, die nur zwei Kinder pro Familie erlaubt. Die Strafen, die auf einen Verstoß gegen das Bevölkerungsgesetz stehen, sind drakonisch: Würde Luke entdeckt, müsste er mit dem Tod rechnen. So ist er gezwungen, sich zu verstecken. Als der Wald um das Haus seiner Familie einer Wohnsiedlung weichen muss, darf er nicht mal mehr nach draußen ans Licht. Er verbringt seine Tage allein in einer dunklen Dachkammer - bis er im Fenster des gegenüberliegenden Hauses das Gesicht eines Mädchens entdeckt; und das, obwohl es in dieser Familie schon zwei Jungen gibt.
Die Begegnung mit Jen, die wie er ein Schattenkind ist, eröffnet Luke eine ganz neue Welt. Via Internet hat Jen mit anderen dritten Kindern Kontakt und plant eine Protestkundgebung, mit der sie durchsetzen will, dass die Dritten endlich ein Existenzrecht bekommen. Luke ist beeindruckt von der Tatkraft und der Lebenslust, die Jen aufbringt. Zum ersten Mal im Leben erfährt er, was Freundschaft ist, und beginnt Hoffnung in die Zukunft zu setzen. Aber kann man mit 12 Jahren einem totalitären Regime die Stirn bieten? Hat so eine Revolte auch nur die geringsten Aussichten auf Erfolg? Jen setzt Luke unter Druck, bei der riskanten Aktion mitzumachen.
Doch er ist ganz anders aufgewachsen als Jen, ihr Selbstvertrauen fehlt ihm, er kann nicht über seinen Schatten. Als Jen allerdings von der Demonstration nicht zurückkehrt, fasst Luke einen folgenschweren Entschluss ...
Margaret Peterson Haddix, geboren 1964, wuchs auf einer Farm in der Nähe von Washington Courthouse, Ohio auf, wo ihre Familie schon seit dem frühen 19. Jahrhundert lebt. Nach ihrem Studium an der Miami University of Ohio arbeitete sie in verschiedenen Bereichen: als Journalistin bei einer Tageszeitung in Indianapolis, Dozentin an einem College und als freie Journalistin in Danville, Illinois. Heute schreibt sie sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher und lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Columbus, Ohio. Für ihr literarisches Werk wurde sie in den USA mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
© The Backstage Studio
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.70635
- Verlag: DTV
- Originaltitel: >Among the Hidden< 1998 erschienen bei Simon & Schuster Books for Young Readers a trademark of Simon & schuster, New York
- 29. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: Juli 2002
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 134mm x 14mm
- Gewicht: 170g
- ISBN-13: 9783423706353
- ISBN-10: 342370635X
- Artikelnr.: 10951717
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
"Haddix liefert auch ein Lehrstück über all diejenigen, die andere ausgrenzen, ihnen das Recht auf Selbstbestimmung nehmen und nicht ahnen, wie tief sie verletzen. (...) Ein sehr gut lesbares und gleichzeitig beklemmendes Buch über eine Gesellschaft, die ihre eigenen Kinder frisst." (Eselsohr)
"Atemlos und beklommen liest man den packenden Roman zu Ende. Die weltweiten Bevölkerungsstatistiken sollte man danach lieber nicht so genau studieren." (Süddeutsche Zeitung)
"Haddix liefert mehr als genug an Spannung, um ihre Leser so zu faszinieren, dass ihr Buch weitergereicht wird." (Publishers Weekly)
"Atemlos und beklommen liest man den packenden Roman zu Ende. Die weltweiten Bevölkerungsstatistiken sollte man danach lieber nicht so genau studieren." (Süddeutsche Zeitung)
"Haddix liefert mehr als genug an Spannung, um ihre Leser so zu faszinieren, dass ihr Buch weitergereicht wird." (Publishers Weekly)
Ich finde das Buch Scháttenkinder genial! Man kann sich in die Figuren sehr gut hineineversetzen. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen.Ich kann es nur weiterempfehlen ! Margaret Peterson Haddix ist eine super Autorin !! Auch die weiterführenden Bücher kann ich nur empfehlen ! …
Mehr
Ich finde das Buch Scháttenkinder genial! Man kann sich in die Figuren sehr gut hineineversetzen. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen.Ich kann es nur weiterempfehlen ! Margaret Peterson Haddix ist eine super Autorin !! Auch die weiterführenden Bücher kann ich nur empfehlen ! Teilweise ist dass Buch sehr traurig ! Aber sehr real geschrieben.
Weniger
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist besonders für den Schulunterricht geeignet, es ist spannend und fesselt auch Kinder die nicht so gerne lesen.
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Ein atemberaubendes Buch, mann muss es unbedingt lesen! Ich freue mich schon auf den zweiten Teil!
Tim, 11 Jahre
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 18 finden diese Rezension hilfreich
dieses buch ist richtig coooooooool ich werde noch weiter bücher dazu lesen. man hat richtig spaß das zu lesen würde mich freuen wenn noch mehere bücher zu erscheinen sind!!!!bitte!!!!
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
In dem Roman 'Schattenkinder' von Margaret Peterson Haddix, geht es um Luke Garner, dem 3. Kind der Familie Garner. Diese lebt in einem fiktiven Land, unter einer Regierung, die nur zwei Kinder pro Familie erlaubt.
Zeit seines Lebens, muss Luke sich nun verstecken, denn falls irgendjemand von ihm …
Mehr
In dem Roman 'Schattenkinder' von Margaret Peterson Haddix, geht es um Luke Garner, dem 3. Kind der Familie Garner. Diese lebt in einem fiktiven Land, unter einer Regierung, die nur zwei Kinder pro Familie erlaubt.
Zeit seines Lebens, muss Luke sich nun verstecken, denn falls irgendjemand von ihm erfahren würde, könnte das für ihn das Schlimmste bedeuten. Luke kennt außer seinen Eltern und seinen Brüdern Mark und Matthew niemanden, und hat auch mit noch niemandem geredet.
Als plötzlich rund um das Haus, das an einem idyllischen Dorfrand gelegen ist, ein Neubaugebiet enstehen soll, wird für Luke der schlimmste Albtraum wahr.
Er muss künftig immer im Haus bleiben, darf nicht mehr in seinen geliebten Garten und verzweifelt langsam.
Als er zufällig durch ein Fenster, ein anderes Schattenkind im Nachbarhaus entdeckt und sich bei einem gewagten Ausflug zu ihr, mit dieser anfreundet, fasst er wieder neue Hoffnungen.
Als das andere Schattenkind, das Jenny heißt, bei einer von ihr selbst geplanten Demonstration, bei der 40 andere Schattenkinder, jedoch nicht Luke, teilnehmen, gegen den Staat und für Schattenkinder protestiert,
wird sie vor dem Hof des Presidenten erschossen.
Das Buch endet damit, das Jennies Vater Luke einen gefälschten Ausweis verschafft, und ihn in einem Internat unterbringt. Luke sieht seine Eltern nie wieder.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil die Dramatik und Problematik von Schattenkindern sehr deutlich und emotional geschildert wird. Die Erzählform ist aus der Sicht eines Er-/Sie-Erzählers beschrieben.
Ich empfehle das Buch unbedingt weiter !
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
"Stell dir vor, deine ganze Welt endet an der Tür eures Zuhauses. Stell' dir vor, du musst dich den ganzen Tag in deinem abgedunkelten Zimmer verstecken.. Und stell' dir vor, dass du dich verstecken musst, weil du zwei ältere Geschwister hast."
Diese Vorstellung ist ganz …
Mehr
"Stell dir vor, deine ganze Welt endet an der Tür eures Zuhauses. Stell' dir vor, du musst dich den ganzen Tag in deinem abgedunkelten Zimmer verstecken.. Und stell' dir vor, dass du dich verstecken musst, weil du zwei ältere Geschwister hast."
Diese Vorstellung ist ganz schön erschreckend, denn du bist 12 Jahre alt und ein schönes Leben sollte vor dir liegen. Aber du bist ein Schattenkind, weil in deinem Heimatland nur zwei Kinder pro Familie erlaubt sind. Das ist die Geschichte von Luke.
Meine Deutschlehrerin hat uns davon erzählt und mir das Buch ausgeliehen. Ich habe es nicht bereut.
Luke wächst ziemlich allein und isoliert auf, sieht höchstens aus dem Fenster, immer in Angst entdeckt zu werden. Denn das hieße sterben. Aber er entdeckt Jen, ebenfalls ein Schattenkind und die beiden freunden sich an. Jen wünscht sich nichts mehr als frei zu sein und ein ganz normales Leben führen zu können. Deshalb organisiert sie eine Demo für die Freiheit aller Schattenkinder. Doch Luke hat Angst, ist feige und er ist nicht so wie Jen aufgewachsen.
Zu spät erkennt er, dass er Jen im Stich gelassen hat und damit für ihren Tod mitverantwortlich ist.
Trotzdem zieht er seine Konsequenzen und verlässt seine Familie, um unter falschem Namen weiterzuleben.<br />Ich hab mir vorgestellt, wie Luke zu leben und ich weiß nicht, ob ich das lange ausgehalten hätte. Viel zu lange wartet er, bevor er sich zur Wehr setzt und auch mal NEIN sagt.
Die Geschichte hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Wer kann denn verbieten, das man viele Kinder hat, gerade heute, wo doch viele kein Kind mehr wollen. Wie kann man überhaupt nur im Versteck leben ohne Hoffnung? Was kann man tun?
Ich bin jedenfalls froh, dass ich machen kann, was ich will.
Ihr solltet dieses Buch unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
nicht ganz so auf meinen geschmack erzält aber trotzdem super spannend geschrieben. wenn man das erste buch gelesen hat muss mann auch die folgenden 2 lesen...
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Schattenkinder" von Margaret Peterson geht es um einen Jungen namens Mike. Er lebt in einer Gesellschaft in der nur 2 Kinder pro Familie erlaubt sind, allerdings ist er schon das Dritte in seiner Familie. Er muss auf dem Dachboden leben und darf nicht raus gehen, hat keine …
Mehr
In dem Buch "Schattenkinder" von Margaret Peterson geht es um einen Jungen namens Mike. Er lebt in einer Gesellschaft in der nur 2 Kinder pro Familie erlaubt sind, allerdings ist er schon das Dritte in seiner Familie. Er muss auf dem Dachboden leben und darf nicht raus gehen, hat keine Freunde, geht nicht zur Schule. Eines Tages sieht er durch einen Spalt ein Mädchen. Es macht ihn neugierig und er wird mutiger. Irgendwann schleicht er sich sogar aus dem Haus um nachzuforschen was es mit dem Mädchen auf sich hat. Sie werden Freunde und kontaktieren andere 'Schattenkinder' via Internet. Zusammen nehmen sie den Kampf gegen das Gesetz, das nur 2 Kinder erlaubt, auf.<br />Das Buch hat mir ganz gut gefallen, da es realitätsah geschrieben ist, weil es durchaus in einem Land zu so einer Situation kommen kann.
Ich empfehle das Buch weiter, denn es gibt nicht sehr viele Bücher die sich um verbotene Kinder drehen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Bucgh geht es um einen Jungen namens Luke. Luke lebt mit seiner Familie in einer Gesellschaft wo man nur 2 Kinder besitzen darf,weil Luke ein Schattenkind ist,und das ist gefährlich.Luks Leben spielt sich auf dem Dachboden ab,denn das ist sein Zimmer ohne Fenster,damit ihn keiner …
Mehr
In diesem Bucgh geht es um einen Jungen namens Luke. Luke lebt mit seiner Familie in einer Gesellschaft wo man nur 2 Kinder besitzen darf,weil Luke ein Schattenkind ist,und das ist gefährlich.Luks Leben spielt sich auf dem Dachboden ab,denn das ist sein Zimmer ohne Fenster,damit ihn keiner sehen darf.Luks Familie wohnt an einem Waldrand auf einer Farm,doch als eines Tages der Wald abgehackt wird um neue Häuser zu bauen,wird es noch gefährlicher für ihn. In Luks Zimmer gibt es ein Ventilator,wo man durch die Schlitze hindurchschauen kann. Eines Tages endeckt er im neuem Haus gegenüber ein Gesicht eines unbekannten Mädchen. Doch dieses Haus besitz doch schon 2 Kinder,fragt sich Luke.Ob in diesem Haus auch ein Schattenkind lebt muss er herausfinden,um jeden Preis!<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil es so spannend war. Weil es so gefährlich wirkte,ob er es jetzt schaffen heraus zu finden ob dieses unbekannte Madchen jetzt ein Schattenkind ist,ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen.Ich empfehle es weiter,weil es einfach für jeden ist,ob für Mädche oder Junge.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
