
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eingebettet in den Lebenslauf eines Eichenblattes erfährt die kleine Sarah, die um ihre Großmutter trauert, dass der Tod den Weg in ein neues Leben weist. Dieses Bilderbuch bietet die Möglichkeit, eine verständliche Erklärung für das Sterben zu geben. Das Buch arbeitet das Thema dabei konfessionsunabhängig auf.
Ilse Jung: wurde 1948 in Duisburg geboren und lebt heute in Duisburg-Baerl. Sie ist selbständig freiberuflich tätig. Sie führt eine eigene Musikschule in Duisburg-Baerl "die Musikstunde" mit Angeboten in musikalischer Früherziehung. Hier lehrt sie Blockflöten zu spielen, führt Flötenquartette und gibt Klavierunterricht. Sie ist Gründerin der Band STILL ALIVE, hier ist sie Bassistin, Flötistin und Texterin. Regelmäßige Auftritte mit der Band und als Duo mit Ehemann Manfred Jung sind Bestandteil ihres Lebens. 2006 wirkte sie in der WDR - Dokumentation "Halbstark an Rhein und Ruhr" mit. Des Weiteren schreibt sie Lyrik, Kinderlieder und Songtexte und malt in verschiedenen Techniken, Arbeitsschwerpunkt ist die Verbindung von Malerei und eigenen Texten.
Produktdetails
- Verlag: Papierfresserchens MTM-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1024
- Seitenzahl: 28
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 217mm x 15mm
- Gewicht: 99g
- ISBN-13: 9783861968016
- ISBN-10: 3861968010
- Artikelnr.: 54530598
Herstellerkennzeichnung
Papierfresserchens MTM-VE
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
info@papierfresserchen.de
Die schmerzliche Erfahrung, die die kleine Sarah macht, müssen viele Kinder verkraften. Oftmals wissen weder sie noch die Erwachsenen, wie sie mit Verlust und Trauer umgehen können. Bücher zu diesem Thema gibt es so viele wie bunte Blätter im Herbstwind, aber nur wenige, die kindgerecht und sanft vermitteln können, was zu lernen unvermeidlich ist: nämlich, dass der Tod ein Teil des Lebens ist. Mit dem Bilderbuch "Sarah und die Blätter" wollen Ilse Jung und Monika Natzke genau an dieser Stelle Hilfe schaffen. Eingebettet in den Lebenslauf eines Eichenblattes erfährt die kleine Sarah hier, dass der Tod den Weg in ein neues Leben weist. "Besonders wichtig war für uns, dass das menschliche Leben eingebunden in den Kreislauf der Natur empfunden wird", erklärt Ilse Jung. "Die Symbolik der Herbstblätter im Buch erscheint mir als äußerst passend. Kinder haben einen sehr starken Bezug zur Natur, erleben die Jahreszeiten intensiver als Erwachsene und können sich daher wohl auch als einenTeil derselben empfinden." "Sarah und die Blätter" kann in einem Trauerfall für Kinder und auch für Erwachsene eine hilfreiche Stütze sein. Ebenso kann es verwendet werden, um das Thema von Trauern und Vergänglichkeit kindgerecht zu erklären. Den Einsatz in Trauergruppen, Hospizen, Kindergärten, Schulen und Bestattungsinstitute ist gut vorstellbar. Da das Buch nicht konfessionell gebunden ist, wendet es sich an einen großen Leserkreis.
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für