Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 34,00 €
  • Gebundenes Buch

Über dieses Buch Das Ankoppeln von Fremdsystemen und externen Programmen an Ihre SAP-Systeme klappt nicht immer einwandfrei? In diesem Buch lernen Sie alles, was Sie dazu über klassische und moderne Schnittstellen und Protokolle wissen müssen. Sie erfahren, wie Sie die Komponenten des Application Servers ABAP/Java konfigurieren und ansprechen, um die Kommunikation mit externen Systemen zu ermöglichen. Zahlreiche ausprogrammierte Beispiele in ABAP, Java, C(++) und C# zeigen Ihnen, wie Sie die verschiedenen Programmiersprachen dazu einsetzen. Das dargestellte Wissen können Sie so leicht in der…mehr

Produktbeschreibung
Über dieses Buch
Das Ankoppeln von Fremdsystemen und externen Programmen an Ihre SAP-Systeme klappt nicht immer einwandfrei? In diesem Buch lernen Sie alles, was Sie dazu über klassische und moderne Schnittstellen und Protokolle wissen müssen. Sie erfahren, wie Sie die Komponenten des Application Servers ABAP/Java konfigurieren und ansprechen, um die Kommunikation mit externen Systemen zu ermöglichen. Zahlreiche ausprogrammierte Beispiele in ABAP, Java, C(++) und C# zeigen Ihnen, wie Sie die verschiedenen Programmiersprachen dazu einsetzen. Das dargestellte Wissen können Sie so leicht in der Praxis umsetzen. Neue Themen in dieser 3. Auflage sind u. a. SAP NetWeaver Gateway und OData sowie der .NET Connector.

Aus dem Inhalt:

Grundlagen der SAP-Schnittstellenprogrammierung
RFC und BAPIs mit ABAP, Java, C, C++ und C#
ALE und IDocs
SOAP
OData und SAP NetWeaver Gateway

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Autorenporträt
Dr. Michael Wegelin ist Geschäftsführer der AddOn Software GmbH in Ulm. Er ist seit über 20 Jahren als Entwickler, Architekt, Consultant und Trainer tätig. Gegenwärtiger Schwerpunkt: Integration von SAP-Systemen mit .NET oder Java unter Einsatz von SAP XI oder Microsoft BizTalk Server.

Michael Englbrecht ist Senior Consultant bei AddOn Software GmbH in Ulm. Tätigkeitsschwerpunkte: komponentenbasierte Software-Entwicklung, Design verteilter Anwendungen und musterorientierter Softwaresysteme sowie Beratung und Konzeption sicherer Anwendungen. Darüber hinaus Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Ulm.