Nicht lieferbar

SAP R/3, Übungsbuch
Programmierung von Internet-Anwendungskomponenten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In diesem Übungsbuch werden die Grundlagen der Entwicklung von Internet-Anwendungskomponenten trainiert. Von der Beschaffung und Installation der R/3 Software über die Erstellung der ersten Homepage im eigenen Intranet und dem Entwurf von WebTransactions bis hin zu fortgeschrittenem HTMLBusiness können die notwendigen Kenntnisse eingeübt werden.
Dieses Trainingshandbuch wendet sich an alle, die Internet-Anwendungskomponenten (IACs) mit dem Internet Transaction Server (ITS) und dem SAP@WebStudio für SAP R/3 entwickeln wollen. Das Vorgehen wird von der Einrichtung der Server-Infrastruktur, über die Installation der notwendigen SAP Utilities bis hin zur Programmierung der SAP-Transaktionen und der Generierung der zugehörigen HTML-Templates ausführlich Schritt für Schritt vorgestellt. Der Leser erhält konkrete Anleitungen für die Entwicklung von Internet-Anwendungskomponenten in unterschiedlichen Systemumgebungen. Zahlreiche Tipps und Tricks machen das Buch auch für Programmierer, die bereits IACs entwickeln, zu einem geschätzten Ratgeber. Aus dem Inhalt: Installation der notwendigen WEB-Software für unterschiedliche Systemumgebungen Bezugshinweise und Installation des (kostenlosen) Demo-R/3-Systems Linux Test-Drive für Linux-Umgebungen, mit dem alle Übungen durchgeführt werden können Installation des Internet Transaction Servers Installation des SAP@WEBStudios Installation von SELFHTML, einem umfassendem Kompendium zu Internetthemen Einrichtung des Fallstudienszenarios "WERTPAPIERDEPOTVERWALTUNG" im R/3 mittels Data Dictionary oder Transport HMTL-Schnellkurs zum Einrichten der Fallstudien-Homepage "DEKRA Effekten Kontor" Entwicklung der WEB-Transaktion im R/3 mit ABAP 4.6 Entwicklung der darauf aufbauenden HTML-Templates mit SAP@WEBStudio Debugging von WEB-Transaktionen mit SAPGUI WebRFC und WebReporting Herausgeber und Autoren: Dieses DEKRA-Trainingshandbuch wird auf Initiative der DEKRA Akademie GmbH herausgegeben. Es eignet sich für den Einsatz im Unterricht gleichermaßen wie zum Selbststudium. Die inhaltliche und didaktische Konzeption basiert auf der langjährigen Erfahrung der DEKRA Akademie bei der Ausbildung von über 2.000 SAP-Beratern. Die zugrunde liegende Fallstudie zur Erstellung einer Internet-Anwendungsapplikation für SAP R/3 hat sich in zahlreichen Lehrgängen als praxistauglich bewährt. Der Autor, Dipl.-Inform. Michael S. Umlauff , ist seit vielen Jahren erfolgreich als Dozent für Informationstechnologien in den Bereichen SAP R/3-Entwicklung, Internetentwicklung und Webdesign, Netzwerke, Datenbanksysteme, Projektmanagement und Geschäftsprozessoptimierung im Einsatz. Die Unterrichtserfahrungen des Autors und seine Kenntnis der typischen 'Hürden', die Anfänger oft viel Zeit kosten, münden in zahlreiche Tipps und wertvolle Ratschläge.