
Sanierungsconsulting
Umfassender Service für den Bauherrn und Wertschöpfungsmöglichkeit in der Bauwirtschaft
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Zeiten schwieriger Wirtschaftssituationen gewinnt das Nutzen von Nischen innerhalb eines Wirtschaftszweiges immer mehr an Bedeutung. Der Autor Norman Schröder zeigt Möglichkeiten auf, wie innerhalb der stark konjunkturell schwankenden Bauwirtschaft trotz der widrigen Rahmenbedingungen neue Wertschöpfung durch das Einführen von Sanierungsconsulting möglich ist. Er geht dabei einführend auf die wirtschaftliche Gesamtsituation der Bauwirtschaft in Deutschland näher ein, um dann ausführlich das Sanierungsconsultingmodell und deren Ausrichtung darzustellen. Dabei legte er besonderes Auge...
In Zeiten schwieriger Wirtschaftssituationen gewinnt
das Nutzen von Nischen innerhalb eines
Wirtschaftszweiges immer mehr an Bedeutung. Der
Autor Norman Schröder zeigt Möglichkeiten auf, wie
innerhalb der stark konjunkturell schwankenden
Bauwirtschaft trotz der widrigen Rahmenbedingungen
neue Wertschöpfung durch das Einführen von
Sanierungsconsulting möglich ist. Er geht dabei
einführend auf die wirtschaftliche Gesamtsituation
der Bauwirtschaft in Deutschland näher ein, um dann
ausführlich das Sanierungsconsultingmodell und deren
Ausrichtung darzustellen. Dabei legte er besonderes
Augenmerk darauf, einen praxisnahen Leitfaden zur
Umsetzung des Sanierungsconsultings zu entwickeln.
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger
innerhalb der Bauwirtschaft, an ihre Verbände sowie
an die Geschäftsführungen der in der Bauwirtschaft
tätigen Unternehmen.
das Nutzen von Nischen innerhalb eines
Wirtschaftszweiges immer mehr an Bedeutung. Der
Autor Norman Schröder zeigt Möglichkeiten auf, wie
innerhalb der stark konjunkturell schwankenden
Bauwirtschaft trotz der widrigen Rahmenbedingungen
neue Wertschöpfung durch das Einführen von
Sanierungsconsulting möglich ist. Er geht dabei
einführend auf die wirtschaftliche Gesamtsituation
der Bauwirtschaft in Deutschland näher ein, um dann
ausführlich das Sanierungsconsultingmodell und deren
Ausrichtung darzustellen. Dabei legte er besonderes
Augenmerk darauf, einen praxisnahen Leitfaden zur
Umsetzung des Sanierungsconsultings zu entwickeln.
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger
innerhalb der Bauwirtschaft, an ihre Verbände sowie
an die Geschäftsführungen der in der Bauwirtschaft
tätigen Unternehmen.