
Sam Durant
Published to accompany an exhibition at the Museum of Contemporary Art, Los Angeles 2002/3 and at the Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 2003. Dtsch.-Engl.
Mitwirkender: Darling, Michael; Young, Kevin; Kersting, Rita
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die enorme Faszination, mit der Sam Durants Arbeit in Deutschland bisher aufgenommen wurde, ist angesichts seiner Auseinandersetzung mit spezifisch amerikanischen Themen auf den ersten Blick erstaunlich, steht jedoch, wenn man an das Werk von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Dennis Hopper oder Mike Kelley denkt, in einer langen Tradition. Die Arbeiten von Sam Durant reflektieren Utopien und deren Scheitern; sie verschränken Ereignisse der jüngeren Geschichte und schaffen Zusammenhänge zwischen kunsthistorischen, popkulturellen und politischen Phänomenen, die in den vergangenen 35 Jahren d...
Die enorme Faszination, mit der Sam Durants Arbeit in Deutschland bisher aufgenommen wurde, ist angesichts seiner Auseinandersetzung mit spezifisch amerikanischen Themen auf den ersten Blick erstaunlich, steht jedoch, wenn man an das Werk von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Dennis Hopper oder Mike Kelley denkt, in einer langen Tradition. Die Arbeiten von Sam Durant reflektieren Utopien und deren Scheitern; sie verschränken Ereignisse der jüngeren Geschichte und schaffen Zusammenhänge zwischen kunsthistorischen, popkulturellen und politischen Phänomenen, die in den vergangenen 35 Jahren die Entwicklung der vor allem amerikanischen Kultur prägten. Dabei rekurrieren die konzeptuell angelegten, multimedialen Installationen auf spezielle Leitfiguren und -ideen, der Künstler Robert Smithson und seine Arbeit über entopische Prozesse,