Nicht lieferbar

Salute! Was die Seele stark macht, m. CD-ROM
Programm zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Stark belastete Menschen lernen mit diesem Buch:- Selbstfürsorge zu entwickeln- Selbstwirksamkeit zu erleben- den Wert sozialer Beziehungen zu erkennen- Sinnhaftigkeit im eigenen Tun wieder zu entdecken.Das Buch bietet eine klare Programmstruktur mit zahlreichen konkreten modulartigen Anleitungen und Materialien.Der Autor ist "einer der besten Stressmanagement-Trainer Deutschlands" (Focus).Einsatzfelder: Prävention, Rehabilitation, allgemeine und betriebliche GesundheitsförderungZielgruppe:- Kursleiter und Kursleiterinnen in Gesundheitsförderprogrammen- Psychotherapeuten aller Schulen (Str...
Stark belastete Menschen lernen mit diesem Buch:
- Selbstfürsorge zu entwickeln
- Selbstwirksamkeit zu erleben
- den Wert sozialer Beziehungen zu erkennen
- Sinnhaftigkeit im eigenen Tun wieder zu entdecken.
Das Buch bietet eine klare Programmstruktur mit zahlreichen konkreten modulartigen Anleitungen und Materialien.
Der Autor ist "einer der besten Stressmanagement-Trainer Deutschlands" (Focus).
Einsatzfelder: Prävention, Rehabilitation, allgemeine und betriebliche Gesundheitsförderung
Zielgruppe:
- Kursleiter und Kursleiterinnen in Gesundheitsförderprogrammen
- Psychotherapeuten aller Schulen (Stressprophylaxe, Burnout)
- Beratende PsychologInnen
- ÄrztInnen
- (Sozial-) Pädagogen
- SozialarbeiterInnen
- Selbstfürsorge zu entwickeln
- Selbstwirksamkeit zu erleben
- den Wert sozialer Beziehungen zu erkennen
- Sinnhaftigkeit im eigenen Tun wieder zu entdecken.
Das Buch bietet eine klare Programmstruktur mit zahlreichen konkreten modulartigen Anleitungen und Materialien.
Der Autor ist "einer der besten Stressmanagement-Trainer Deutschlands" (Focus).
Einsatzfelder: Prävention, Rehabilitation, allgemeine und betriebliche Gesundheitsförderung
Zielgruppe:
- Kursleiter und Kursleiterinnen in Gesundheitsförderprogrammen
- Psychotherapeuten aller Schulen (Stressprophylaxe, Burnout)
- Beratende PsychologInnen
- ÄrztInnen
- (Sozial-) Pädagogen
- SozialarbeiterInnen