Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Rasantes Jugendbuchdebüt vor den Kulissen Berlins
Eigentlich hat Frieda sich alles ganz einfach vorgestellt: Tasche packen, in den Zug steigen, nach Berlin fahren und ihren Vater suchen. Soweit der Plan. Doch wie soll man inmitten des Großstadtgetümmels einen Mann finden, von dem man nicht mehr weiß als seinen Künstlernamen? Doch Frieda beschließt, ihr Schicksal selbst zu bestimmen und schon beginnt ein aufregendes Großstadtabenteuer.
Eigentlich hat Frieda sich alles ganz einfach vorgestellt: Tasche packen, in den Zug steigen, nach Berlin fahren und ihren Vater suchen. Soweit der Plan. Doch wie soll man inmitten des Großstadtgetümmels einen Mann finden, von dem man nicht mehr weiß als seinen Künstlernamen? Doch Frieda beschließt, ihr Schicksal selbst zu bestimmen und schon beginnt ein aufregendes Großstadtabenteuer.
Rai, Edgar
Edgar Rai, geboren 1967, studierte Musikwissenschaften und Anglistik in Marburg und Berlin. Er arbeitete unter anderem als Drehbuchautor, Basketballtrainer, Chorleiter, Handwerker und Onlineredakteur. Seit 2001 ist er freier Schriftsteller, seit 2003 Dozent für kreatives Schreiben an der FU Berlin und seit 2012 Inhaber einer Buchhandlung in Berlin, Prenzlauer Berg. Sein bei Aufbau erschienener Erwachsenenroman 'Nächsten Sommer' wird derzeit verfilmt. 'Sunny war gestern' ist nach 'Salto rückwärts' sein zweiter Jugendroman bei dtv.
Edgar Rai, geboren 1967, studierte Musikwissenschaften und Anglistik in Marburg und Berlin. Er arbeitete unter anderem als Drehbuchautor, Basketballtrainer, Chorleiter, Handwerker und Onlineredakteur. Seit 2001 ist er freier Schriftsteller, seit 2003 Dozent für kreatives Schreiben an der FU Berlin und seit 2012 Inhaber einer Buchhandlung in Berlin, Prenzlauer Berg. Sein bei Aufbau erschienener Erwachsenenroman 'Nächsten Sommer' wird derzeit verfilmt. 'Sunny war gestern' ist nach 'Salto rückwärts' sein zweiter Jugendroman bei dtv.

© Markus Schädel
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 78240
- Verlag: DTV
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. November 2009
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 123mm x 19mm
- Gewicht: 236g
- ISBN-13: 9783423782401
- ISBN-10: 3423782404
- Artikelnr.: 26370068
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch geht es um das Mädchen Frieda, das mit ihrer Mutter in München lebt. Sie will endlich ihren Vater kennenlernen. Doch das einzige was sie von ihm weiß ist, dass er in Berlin wohnt und Carlos Simon heißt, wenn er nicht schon umgezogen ist. An ihrem vierzehnten …
Mehr
In dem Buch geht es um das Mädchen Frieda, das mit ihrer Mutter in München lebt. Sie will endlich ihren Vater kennenlernen. Doch das einzige was sie von ihm weiß ist, dass er in Berlin wohnt und Carlos Simon heißt, wenn er nicht schon umgezogen ist. An ihrem vierzehnten Geburtstag ist Frieda alleine Zuhause und macht sich also auf den Weg nach Berlin. In Berlin sucht sie etliche Carlos Simons ab, aber keiner ist ihr wirklicher Vater. Bis sie dann Nelly und Jonas kennen lernt und sich etwas herausstellt. ...<br />Sehr, sehr gut. Es ist total spannend und man möchte immer weiterlesen. Schade das es keinen zweiten Band mehr gibt. Mir hätte er sicher auch gefallen. :)
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Friedas Mutter hat ihr versprochen an ihrem Geburtstag da zu sein, doch dieses Versprechen hält sie nicht. Deshalb will Frieda ihren Vater suchen, der in Berlin wohnt, doch sie weiß nur seinen Künstlernamen. An den ersten Tagen hat sie keinen Erfolg doch dann freundet sie sich mit …
Mehr
Friedas Mutter hat ihr versprochen an ihrem Geburtstag da zu sein, doch dieses Versprechen hält sie nicht. Deshalb will Frieda ihren Vater suchen, der in Berlin wohnt, doch sie weiß nur seinen Künstlernamen. An den ersten Tagen hat sie keinen Erfolg doch dann freundet sie sich mit einem Mädchen an, mit dem sie viel unternimmt. Außerdem darf sie jeden morgen bei dem Vater von dem Mädchen kostenlos frühstücken. Dann lernt sie auch noch einen Jungen kennen: Jonas, einen ziemlich tollen Typ!!!<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es lustig geschrieben ist und ein überraschendes Ende hat.
Ich würde das Buch weiterempfehlen, weil es bestimmt vielen Kindern so geht, wie Frieda. Außerdem ist alles sehr gut vorstellbar, weil der Autor sehr genau beschreibt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das Coverbild und den Titel sah, konnte ich mir gar nichts über den Inhalt vorstellen!!! Doch schon als ich die ersten Seiten , fand ich das Buch oll und habe es deshalb an einem Nachmittag ausgelesen!!! Aber das ist ja ersteinmal egal, denn hier geht es um den Inhalt:
Es geht um ein …
Mehr
Als ich das Coverbild und den Titel sah, konnte ich mir gar nichts über den Inhalt vorstellen!!! Doch schon als ich die ersten Seiten , fand ich das Buch oll und habe es deshalb an einem Nachmittag ausgelesen!!! Aber das ist ja ersteinmal egal, denn hier geht es um den Inhalt:
Es geht um ein Mädchen namens Frieda, die einestages bescließt ihren Vater suche zu gehen. Doch sie wsste nur, den Künstlernamen und das er in Berlin wohnen soll. Wie kann man einen unbekannten man in einer riesigen Stadt wiederfinden????
DOch dort angekommen lernt sie bald ein sehr nettes Mädchen kennen, mit dem sie viel unternemen da, doch dann ist da auch noch dieses Jonas, einganz cooler Typ...<br />Ich finde das Buch, wie ich oben schon gesagt habe, total cool. Es ist eigentlich wie eine ware Geschichte, weil alles total gut und gläubig geschildert ist. Es ist so als hätte man eine ware Geschichte mitgeschrieben....
Also ich empfehle das Buch alen weiter!! Es is eine tolle Liebe-, und freundschaftsgeschichte!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Frieda ist allein zu Hause – und das an ihrem Geburtstag. Ihre Mutter ist in Paris und ihre Freundinnen in Urlaub, also beschließt sie von München nach Berlin zu fahren, um ihren Vater zu suchen. Doch als sie in Berlin ankommt, weiß sie nicht was sie tun soll und wo sie die …
Mehr
Frieda ist allein zu Hause – und das an ihrem Geburtstag. Ihre Mutter ist in Paris und ihre Freundinnen in Urlaub, also beschließt sie von München nach Berlin zu fahren, um ihren Vater zu suchen. Doch als sie in Berlin ankommt, weiß sie nicht was sie tun soll und wo sie die Nacht schlafen soll. Sie weiß nur, dass ihr Vater Carlos oder Karlos Simon heißt, sie druckt die Adressen aus und fährt durch ganz Berlin, aber ohne Erfolg. Als sie Abends vor der Wohnung eines Kai Simon sitzt, lernt sie Nelly kennen. Sie erzählt ihr die ganze Geschichte und sie will ihr helfen. Nach einer Nacht auf der Parkbank geht die Suche weiter, wieder erfolglos. Durch Nelly lernt Frieda Jonas kennen, und verliebt sich in ihn, doch als sie sieht, wie Nelly und Jonas sich küssen, möchte sie nur noch nach Hause. Wird sie ihren Vater trotzdem finden?<br />Das Buch hat mir gut gefallen. So eine Geschichte hört man zwar oft, trotzdem ist es am Ende ganz anders. Allerdings ist es die ganze Zeit über ein bisschen unrealistisch. Man erfährt viel über Berlin und das Buch ist schön geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frieda ist 13 und lebt mit ihrer Mutter zusammen in München. Ihren Vater kennt sie nicht und ihr Vater weiß auch nicht, dass sie existiert. Ihre Mutter hatte ihn auf einem Konzert kennengelernt, er war Gitarrist in einer Band, doch dies hatte gereicht, sodass Frieda entstand. Allerdings …
Mehr
Frieda ist 13 und lebt mit ihrer Mutter zusammen in München. Ihren Vater kennt sie nicht und ihr Vater weiß auch nicht, dass sie existiert. Ihre Mutter hatte ihn auf einem Konzert kennengelernt, er war Gitarrist in einer Band, doch dies hatte gereicht, sodass Frieda entstand. Allerdings war Charlos Simon, so heißt er schnell wieder weitergezogen und erfuhr nichts von dem Kind. Als ihre Mutter für einige Tage nach Paris zu einer Modemesse muss, ergreift Frieda die Chance, ihren Vater kennenzulernen und macht sich mit dem Zug nach berlin auf, wo er leben soll, ihn zu suchen.. Sie erlebt eine nach der anderen Enttäuschung und will schin aufgeben, doch dann trifft sie Nelly und Jonas, die ihr bei der Suche helfen, aber auch als ihr ganzes geld gestohlen wird... Wird sie ihren Vater noch finden? Wird ihre Mutter herausfinden, dass sie allein in berlin war und sogar eine Nacht auf der Parkbank verbrachte?<br />Das buch drückt die gefühle von Kindern, die nur mit einem Elternteil aufwachsen und das andere nicht kennen, gut aus. Das Ende des buches fand ihr ziemlich überraschend, aber etwas zu kurz gefasst. Ich empfehle das buch allen weiter, aber besonders denen, die in der selben familiären lage sind und überlegen, wie sie ihren Vater/ihre Mutter finden können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für