
's goht ällaweil weiter
Schwäbische Geschichten und Gedichte. Hrsg. im Auftr. d. Vereins schwäbische mund.art
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In Erinnerung an den Mundartdichter Sebastian Blau schreibt der Verein »schwäbische mund.art e. V.« alle zwei Jahre einen Wettbewerb aus. 2008 richtete sich die Ausschreibung an Autorinnen und Autoren, die schwäbische Geschichten und Gedichte verfassen. Aus 140 Einsendungen wurden die zehn besten Texte prämiert. Sie und etliche andere sind in dieser neuen schwäbischen Anthologie versammelt.Unter den Preisträgern des Sebastian-Blau-Preises sind so bekannte Mundart-Autoren wie Bernd Merkle, Hanno Kluge oder Roland Single. Eindringliche und einfühlsame Erinnerungen an Vergangenes stehen n...
In Erinnerung an den Mundartdichter Sebastian Blau schreibt der Verein »schwäbische mund.art e. V.« alle zwei Jahre einen Wettbewerb aus. 2008 richtete sich die Ausschreibung an Autorinnen und Autoren, die schwäbische Geschichten und Gedichte verfassen. Aus 140 Einsendungen wurden die zehn besten Texte prämiert. Sie und etliche andere sind in dieser neuen schwäbischen Anthologie versammelt.
Unter den Preisträgern des Sebastian-Blau-Preises sind so bekannte Mundart-Autoren wie Bernd Merkle, Hanno Kluge oder Roland Single. Eindringliche und einfühlsame Erinnerungen an Vergangenes stehen neben schwäbischen Sprachspielereien, schwäbische Haikus neben einer Ode an Sebastian Blau. Reizvoll sind, je nach Herkunftsregion der Autoren, die unterschiedlichen Färbungen des schwäbischen Dialekts, die natürlich auch im geschriebenen Wort herauskommen. Entstanden ist ein ganz besonderes Lesebuch mit neuen Geschichten und Gedichten in schwäbischer Mundart, das sich wunderbar zum Vorlesen eignet.
Unter den Preisträgern des Sebastian-Blau-Preises sind so bekannte Mundart-Autoren wie Bernd Merkle, Hanno Kluge oder Roland Single. Eindringliche und einfühlsame Erinnerungen an Vergangenes stehen neben schwäbischen Sprachspielereien, schwäbische Haikus neben einer Ode an Sebastian Blau. Reizvoll sind, je nach Herkunftsregion der Autoren, die unterschiedlichen Färbungen des schwäbischen Dialekts, die natürlich auch im geschriebenen Wort herauskommen. Entstanden ist ein ganz besonderes Lesebuch mit neuen Geschichten und Gedichten in schwäbischer Mundart, das sich wunderbar zum Vorlesen eignet.