Mendlewitsch, weiß kaum ein Leser, wie ein Buch hergestellt und vermarktet wird.
Um diesem Mißstand abzuhelfen, hat sie einen Führer rund ums Buch verfaßt. Ihr Leitfaden schlängelt sich durch die verschiedenen Abteilungen des Verlags und des Handels, überquert den Tummelplatz Buchmesse und endet in der elektronischen Zukunft. Mendlewitsch skizziert die Berufsfelder, die sich um Buchproduktion und -vermarktung gruppieren, stellt Formen der Werbung vor und listet, angereichert mit Zahlen und Statistiken, Kostenfaktoren auf. Sie informiert ebenso über Organisation der Auslieferung und der Sortimente wie über Urheberrechte und Honorare.
Die Sentimentalen unter den Buchfreunden erfahren viel Unerfreuliches über Zusammensetzung und Struktur des Buchmarktes, der inzwischen von Konzernen beherrscht wird. Nur noch wenige Verlage können sich allein behaupten, und die charismatische Verlegerpersönlichkeit wird zunehmend vom gut organisierten Manager verdrängt. Der Lektor, gern gesehen als Diener oder gar Entdecker des genialen Autors, wird bei Mendlewitsch als Person konturiert, die, zumindest im Idealfall, "Allroundspezialist" sein muß. Mit den Stichworten Programmplanung, Autorenbetreuung und Korrektur von Manuskripten ist seine Tätigkeit nur grob umrissen; dahinter verbergen sich so vielfältige Anforderungen wie Marktforschung, die heikle Vermittlung zwischen Interessen der Autoren und des Verlags, die Sorge um die Aktualität der Publikationen und der sensible Umgang mit den Eitelkeiten der Verfasser.
Auch verborgenere Tätigkeiten, vor allem Herstellung, Druck und Vertrieb, werden beleuchtet, Berufe wie der des Scouts oder des Agenten, die den meisten Lesern kaum vertraut sind, bekommen Profil. Manch schwärmerisches Gemüt mag durch die Schwere des Gewichts von Marktstrategien und Kalkulation, das auch auf der Buchproduktion lastet, desillusioniert werden. Doch trotz der nüchternen und pragmatischen Perspektive macht Mendlewitschs Leitfaden Lust auf die Welt des Buches. BEATE SÖNTGEN
Doris Mendlewitsch: "Rund ums Buch". Ein Leitfaden für Autoren und Leser. Karikaturen von Oliver Weiss. Daedalus Verlag, Münster 1996. 143 S., Abb., geb., 19,80 Mark.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main