
Rudolf Borchardt
Zeitschrift für Literatur
Begründer: Arnold, Heinz L.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lange hat es gedauert, bis Rudolf Borchardt (1877-1945) wieder in die Diskussion um die deutsche Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückkehren konnte. Inzwischen ist sein Rang unbestritten als Lyriker und Erzähler ohnehin, aber auch als politischer Polemiker, Kulturgeschichtsschreiber, Autobiograf und Wissenschaftshistoriker. Auch haben sich mittlerweile Ansätze zu einer Borchardt-Forschung entwickelt. Sein immenses, seit 1994 erscheinendes Briefwerk zeigt den Freund Hofmannsthals und Rudolf Alexander Schröders zudem als Zeitgenossen und nicht etwa nur als hieratischen Dic...
Lange hat es gedauert, bis Rudolf Borchardt (1877-1945) wieder in die Diskussion um die deutsche Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückkehren konnte. Inzwischen ist sein Rang unbestritten als Lyriker und Erzähler ohnehin, aber auch als politischer Polemiker, Kulturgeschichtsschreiber, Autobiograf und Wissenschaftshistoriker. Auch haben sich mittlerweile Ansätze zu einer Borchardt-Forschung entwickelt. Sein immenses, seit 1994 erscheinendes Briefwerk zeigt den Freund Hofmannsthals und Rudolf Alexander Schröders zudem als Zeitgenossen und nicht etwa nur als hieratischen Dichter. Der Sonderband versammelt erstmals Beiträge zu allen Aspekten des umfangreichen und vielfältigen Werks und erlaubt nach zahlreichen Einzelbemühungen nun am Beispiel vieler Facetten den Blick auf das ganze Oeuvre. Die Beiträger, seit langem mit Borchardts Arbeiten und Biografie befasst, verstehen ihre Aufsätze als kritische Einführung. Die Intensität der Diskussion wird aber nicht nur anhand
wissenschaftlicher Arbeiten zu diesem Autor sichtbar gemacht, sondern zeigt sich auch in Reflexionen zeitgenössischer Schriftsteller. Der Band enthält bisher Unveröffentlichtes von Borchardt, Tagebuchaufzeichnungen von Werner Kraft und eine ausführliche Lebenschronik nach neuestem Stand der biografischen Recherche.
wissenschaftlicher Arbeiten zu diesem Autor sichtbar gemacht, sondern zeigt sich auch in Reflexionen zeitgenössischer Schriftsteller. Der Band enthält bisher Unveröffentlichtes von Borchardt, Tagebuchaufzeichnungen von Werner Kraft und eine ausführliche Lebenschronik nach neuestem Stand der biografischen Recherche.