
Rosmarinus officinalis L und Annona reticulata L
Bewertung der pharmakologischen Aktivität für Paracetamol-induzierte Hepatotoxizität bei Meerschweinchen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Identifizierung der Sekundärmetaboliten in den Blättern dieser Pflanzen erfolgte mit Hilfe der allgemeinen Reaktionen des phytochemischen Screenings. Die akuten und subakuten hepatoprotektiven pharmakologischen Profile wurden bei Meerschweinchen bewertet, die mit Paracetamol in einer Dosis von 500mg/kg/pc vergiftet wurden. Zu diesem Zweck wurden mehrere Gruppen gebildet. Die Kontrollgruppe erhielt destilliertes Wasser, die Referenzgruppe wurde mit Silymarin behandelt und die beiden Versuchsgruppen wurden mit Dosen von 100 und 200 mg/kg/Kopf des Pflanzenextrakts behandelt. Die biochemisch...
Die Identifizierung der Sekundärmetaboliten in den Blättern dieser Pflanzen erfolgte mit Hilfe der allgemeinen Reaktionen des phytochemischen Screenings. Die akuten und subakuten hepatoprotektiven pharmakologischen Profile wurden bei Meerschweinchen bewertet, die mit Paracetamol in einer Dosis von 500mg/kg/pc vergiftet wurden. Zu diesem Zweck wurden mehrere Gruppen gebildet. Die Kontrollgruppe erhielt destilliertes Wasser, die Referenzgruppe wurde mit Silymarin behandelt und die beiden Versuchsgruppen wurden mit Dosen von 100 und 200 mg/kg/Kopf des Pflanzenextrakts behandelt. Die biochemischen Marker umfassten die Bestimmung der Transaminasen und der Bilirubine.