
Romantikrezeption
Zur Kritik der romantischen Malerei im 19. Jahrhundert
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diese Arbeit untersucht die Rezeption der deutschen romantischen Malerei in der Literatur und Kunstforschung des 19. Jahrhunderts. Erstmalig wird hier die Übertragung des Begriffs des Romantischen von der Literatur auf die Malerei um 1800 anhand zahlreicher Textbeispiele belegt. Die zeitgenössische Auseinandersetzung um die romantische Malerei sowie ihre Beurteilung in der beginnenden kunsthistorischen Forschung in Deutschland ab 1830 werden übersichtlich nach Autoren gegliedert dargestellt. Die Kritik der deutschen Romantik im Zuge der präraffaelitisch...
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diese Arbeit untersucht die Rezeption der deutschen romantischen Malerei in der Literatur und Kunstforschung des 19. Jahrhunderts. Erstmalig wird hier die Übertragung des Begriffs des Romantischen von der Literatur auf die Malerei um 1800 anhand zahlreicher Textbeispiele belegt. Die zeitgenössische Auseinandersetzung um die romantische Malerei sowie ihre Beurteilung in der beginnenden kunsthistorischen Forschung in Deutschland ab 1830 werden übersichtlich nach Autoren gegliedert dargestellt. Die Kritik der deutschen Romantik im Zuge der präraffaelitischen Malerei in England ist ein weiterer zu behandelnder Aspekt dieser Arbeit und erlaubt einen Einblick in das internationale Kunstgeschehen des 19. Jahrhunderts. Das Buch richtet sich an Studenten der Kunstgeschichte und Germanistik sowie Interessierte der kunsthistorischen Wissenschaftsforschung.