Hans-Georg Noack
Broschiertes Buch
Rolltreppe abwärts
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mutter und ihr neuer Freund haben Jochen ins Heim abgeschoben. Jochen fühlt sich wie im Gefängnis, doch nach Hause kann er nie mehr zurückkehren.
7. - 8. Schuljahr
Jochen ist oft allein. Seine Mutter ist geschieden und muß für den Lebensunterhalt aufkommen. Ihren neuen Freund empfindet er als Konkurrenten. Eines Tages passiert es: Jochen wird bei einem Kaufhausdiebstahl erwischt: Zu Hause gibt es Zoff, und in der Schule hänseln ihn seine Mitschüler. Jochen schlägt zu, so hart, daß er den anderen schwer verletzt - und kommt in ein Fürsorgeheim. Lange hält er es dort nicht aus, doch weder sein Vater noch seine wiederverheiratete Mutter können oder wollen ihm ein Zuhause geben.
Jochen ist oft allein. Seine Mutter ist geschieden und muß für den Lebensunterhalt aufkommen. Ihren neuen Freund empfindet er als Konkurrenten. Eines Tages passiert es: Jochen wird bei einem Kaufhausdiebstahl erwischt: Zu Hause gibt es Zoff, und in der Schule hänseln ihn seine Mitschüler. Jochen schlägt zu, so hart, daß er den anderen schwer verletzt - und kommt in ein Fürsorgeheim. Lange hält er es dort nicht aus, doch weder sein Vater noch seine wiederverheiratete Mutter können oder wollen ihm ein Zuhause geben.
Hans-Georg Noack wurde am 12. Februar 1926 in Burg bei Magdeburg geboren. Nach der Schule und einem abgebrochenen Lehrerstudium wurde er zur Wehrmacht einberufen. Von 1944 bis 1947 arbeitete er als Kriegsgefangener bei der YMCA (CVJM) in Brüssel, war anschließend als als Dolmetscher und Privatsekretär tätig und gründete dann eine eigene Konzert- und Gastspieldirektion. In dieser Zeit entstanden auch seine ersten Jugendbücher. Von 1959 bis 1973 arbeitete Noack als Schriftsteller und Übersetzer. 1973 übernahm er die Leitung des Herrmann-Schaffstein-Verlags in. Von 1980 bis 1992 war Hans-Georg Noack Verlagsleiter im Arena-Verlag. Hans-Georg Noack beschäftigte sich in seinen Büchern mit zeitgeschichtlichen, politischen und sozialen Fragen. Er schrieb bewusst für junge Leute und hat immer offen zugegeben, dass er beim Schreiben von pädagogischen Zielvorstellungen ausging. Hans-Georg Noack verstarb am 15. November 2005 in Würzburg.
Produktdetails
- Ravensburger Taschenbücher 58001
- Verlag: RAVENSBURGER BUCHVERLAG
- Artikelnr. des Verlages: 58001
- 31. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 1997
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 124mm x 24mm
- Gewicht: 208g
- ISBN-13: 9783473580019
- ISBN-10: 3473580015
- Artikelnr.: 06779122
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
-Schulklassiker: Über zwei Millionen verkaufte Exemplare
In diesem Buch geht es darum, dass ein Junge namens Jochen eines Tages sein Schlüssel verloren hat und seit dem geht es für ihn nur abwärts. An diesem Tag als er seinen Schlüssel verloren hatte, hatte er solchen Hunger und ging ins Einkaufzentrum dort stahl er ein paar …
Mehr
In diesem Buch geht es darum, dass ein Junge namens Jochen eines Tages sein Schlüssel verloren hat und seit dem geht es für ihn nur abwärts. An diesem Tag als er seinen Schlüssel verloren hatte, hatte er solchen Hunger und ging ins Einkaufzentrum dort stahl er ein paar Gummibärchen, das hatte ein Junge namens Axel gesehen und ab diesem Tag stahl Jochen sehr oft und zwar ein Taschenradio, Zigaretten, Kette... weil Axel auch so einTyp war.
Ab da war Jochen in einem Jugendheim, dort lernte er einen Jungen namens Sven kennen, am Anfang hat er gedacht Sven und er werden gute Freunde doch da hat er sich geirrt denn durch ihn bekam er noch mehr Ärger, denn er hat ihn gezwungen einen Dackel zu stehlen.
Zum Schluss muss Jochen ins gefängnis da er so viele Straftaten begannen hat wie zum Beispiel: Körperverletzung, Kaufhausdiebstahl und noch vieles mehr.
Charaktere:Jochen, Jochens Mutter, Herr Hammel, Herr Winkelmann, Herr Möller, Sven, Axel, die Kinder vom Heim......<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen da ich nun weiß, wenn man einmal stehlt wird es so etwas wie eine Sucht. Jochen hatte eigentlich nicht immer alleine Schuld, da er hat immer die anderen in schutz genommen.
Ich empfele dieses Buch weiter weil dieses Buch spannend, und traurig ist. Spannend weil man hätte niemals gedacht das Jochen ins Gefängnis kommt.
Weniger
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Jürgen Joachim Jäger ist die Hauptperson in dieser Geschichte und gerät völlig auf die falsche Bahn .
Jochen ist nach der Scheidung seiner Eltern oft völlig allein, da seine Mutter deren Lebensunterhalt verdienen muss. Sie kümmert sich nun kaum mehr um ihren Sohn. …
Mehr
Jürgen Joachim Jäger ist die Hauptperson in dieser Geschichte und gerät völlig auf die falsche Bahn .
Jochen ist nach der Scheidung seiner Eltern oft völlig allein, da seine Mutter deren Lebensunterhalt verdienen muss. Sie kümmert sich nun kaum mehr um ihren Sohn. Immer öfter geht Jochen ins Kaufhaus und fängt an zu stehlen. Eines Tages wird er erwischt und die Familiensituation fängt an zu eskalieren . Da seine Mutter jetzt auch noch einen neuen Lebensgefährten gefunden hat , den jochen garnicht ausstehen kann geht es ihm immer schlechter.Jochen kommt in ein heim , welches nach seiner Meinung nach eher ein Gefängnis ist. Es kommt noch dazu das er seine Fehler garnicht einsieht und nach seiner Meinung nach nur die Mutter und alle anderen Schuld sind . Doch er findet sich sehr schnell ein und findet neue Freunde , besonders gut versteht er sich mit Sven . Doch als er nach einiger zeit entlassen wird geht für Jochen die Welt unter und er reist aus. Von da an geht es in seinem Leben nur noch abwärts.<br />Das Buch war meiner Meinung nach ganz in Ordnung , da es ausführlich und einfach geschrieben war , was in diesem Fall gut gepasst hat.
Die Geschichte spielt in den 70er Jahren welches für Jochens Geschichte ohne Bedeutung ist.Somit war es meiner Meinung nach sehr schwer, sich in die Lage der Menschen zu versetzen. Und viele Erzählungen sind für die heutige Jugend nicht nachempfindbar.
Ich empfehle das Buch denjenigen,die Geschichten mögen , die aus dem Leben erzählen.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
„Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben.“
In dem Jugend-Roman „Rolltreppe abwärts“, geht es um den 13-jährigen Jochen (später 14), welcher in der Schule gemobbt wird, weil er für seine Freunde Axel und Elvira klaut. Auf das Mobbing reagiert er …
Mehr
„Fallen ist keine Schande, aber liegen bleiben.“
In dem Jugend-Roman „Rolltreppe abwärts“, geht es um den 13-jährigen Jochen (später 14), welcher in der Schule gemobbt wird, weil er für seine Freunde Axel und Elvira klaut. Auf das Mobbing reagiert er handgreiflich und verletzt schließlich einen Schüler lebensgefährlich. Daraufhin beschließt seine Mutter ihn in ein Heim zu schicken, wo er sich nicht wohl fühlt. Er fühlt sich von allen, auch von seiner Mutter , schlecht behandelt und bricht aus, um zu seinem Vater nach Stuttgart zu flüchten. Dennoch stellt er sich der Polizei, welche ihn zurück ins Heim bringt. Es geschehen noch andere verrückte Sachen, die auf Jochen wirken und sein Handeln leiten.
„Das Buch erzählt nicht von Kriminalität oder ähnlichem, sondern von menschlichem Versagen in wichtigen Momenten“, meint der Autor. Es stellt realistisch dar, was man für die falschen Freunde macht und was aus den Konsequenzen folgen kann. In diesem Fall beeinflussen Uneinsichtigkeit und das Versagen der Umgebung stark die Handlungen in diesem Buch.<br />Ich als Nicht-Leseratte war von dem Buch begeistert, weil ich erfahren wollte, was als nächstes passiert.
Außerdem ist der Roman interessant, wenn auch nicht spannend, aber dennoch ein lehrreiches Buch. Es wäre passend als Lektüre für die 7. oder 8. Klasse, da die Schüler dann im Alter von Jochen sind. Eltern können genauso gut das Buch lesen wie die Schüler, da es sie mit ihren Kindern vielleicht auch betrifft. Das Buch ist für Nicht-Leseratten als auch für Leseratten interessant, da es nicht all zu lang ist.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
ich habe das buch vor über 20 jahren inder 8 klasse geleesen und freue mich das es es noch gibt.werde es mir sicher kaufen . in der heutigen zeit ist das buch wieder sehr spektulär und für jede schülerinn und jeden schüler zu empfehlen
MfG Robert Strobl
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor berichtet vom Leben eines Jungen, der in entscheidenden Momenten die falschen Entscheidungen trifft. Eine Geschichte, die alltäglich beginnt und dann immer spannender wird.
Eine Jugendkriminalgeschichte, wie eine von vielen.
Und doch toll geschrieben und spannend zu lesen.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rolltreppe abwärts ist ein spannendes Buch, welches man in der 7. - 8. Klasse sehr gut lesen kann!
5,95 finde ich als guten Preis, für ein Spitzenbuch!
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beschreibt das Leben eines Jugendlichen, den keiner "haben" will. Er ist im Heim und muss sich dort durchschlagen. Ein gutes Buch für Jugendliche um zu erleben wie es im Leben gehen kann, aber auch um Dinge besser zu verstehen können. Das Buch gibt einem zu verstehen, …
Mehr
Das Buch beschreibt das Leben eines Jugendlichen, den keiner "haben" will. Er ist im Heim und muss sich dort durchschlagen. Ein gutes Buch für Jugendliche um zu erleben wie es im Leben gehen kann, aber auch um Dinge besser zu verstehen können. Das Buch gibt einem zu verstehen, dass man über Dinge, die das Leben verändern, richtig nachdenken soll.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde dieses Buch total interresant denn es beschreibt den Alltag vieler Jugendlichen!! Ich finde es sehr schade das wir dieses Buch im Deutschunterricht nicht durch nehmen!! Totzdem ein sehr gutes und interresantes Buch!!
von: Jasmin (14 Jahre)
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr langgezogen. Man muss sich wirklich dafür interessieren sonst hat es keinen sinn.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote