Elena Schefner
Broschiertes Buch

Rolf Dieter Brinkmann in der Tradition der Sprachkritik

Die Abrechnung mit der Sprache in "Westwärts 1 & 2"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jedes Gedicht enthält in sich die Verneinung der Sprache." - Die Vorstellung von der Sprache als einem unnatürlichen Zwangssystem hat Rolf Dieter Brinkmann seine gesamte Schaffenszeit über begleitet. Bereits seine erste Lyrikpublikation "Ihr nennt es Sprache" (1962) kann als Auflehnung gegen das durch Sprache konstituierte repressive Gesellschaftssystem gelese...