
Ritual Knast
Die Niederlage des Gefängnisses - Eine Bestandsaufnahme
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hubertus Becker führt durch den im toten Winkel der öffentlichen Wahrnehmung gelegenen Willkür-Raum Gefängnis, den er aus 20 Jahren Haft kennt. In 26 Kapiteln und sechs Alltagsepisoden seziert er den lebensfremden Organismus, das geregelte und zugleich regelwidrige Beziehungsgeflecht zwischen Verwaltung, Fachdiensten, Wärtern, Gefangenen, deren Verhältnis zu Schuld und Unschuld, zu Recht und Vollzugsrecht. Die Bestandsaufnahme ist eine Dokumentation des lautlosen Abschieds von der Resozialisierung. Sie geht über die Zeitzeugenschaft hinaus, berücksichtigt wissenschaftlichen Kenntnissta...
Hubertus Becker führt durch den im toten Winkel der öffentlichen Wahrnehmung gelegenen Willkür-Raum Gefängnis, den er aus 20 Jahren Haft kennt. In 26 Kapiteln und sechs Alltagsepisoden seziert er den lebensfremden Organismus, das geregelte und zugleich regelwidrige Beziehungsgeflecht zwischen Verwaltung, Fachdiensten, Wärtern, Gefangenen, deren Verhältnis zu Schuld und Unschuld, zu Recht und Vollzugsrecht. Die Bestandsaufnahme ist eine Dokumentation des lautlosen Abschieds von der Resozialisierung. Sie geht über die Zeitzeugenschaft hinaus, berücksichtigt wissenschaftlichen Kenntnisstand, veröffentlichte Meinung, Zitatillustrationen bekannter Autoren aus zwei Jahrhunderten. Die angeführten größtenteils erprobten Alternativen eignen sich für eine Diskussion über Politik mit dem Strafrecht, deren Ausmaße der Autor demokratiebelastend nennt.