Cornelia Funke
Gebundenes Buch
Rittergeschichten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine Seeschlange im Burggraben! Mutig macht sich Ritter Oswald auf, um gegen das riesige Untier zu kämpfen. Doch schon bald muss der Ritter erkennen, dass man die Seeschlange nicht so einfach bezwingen kann Ritter Griesbart dagegen macht Jagd auf einen sechsköpfigen Drachen und König Wilfred veranstaltet ein großes Ritterturnier. Wer aber ist der namenlose Unbekannte, den niemand besiegen kann?
Mehr Infos rund um die Leseleiter unter:
www.leseleiter.de
Mehr Infos rund um die Leseleiter unter:
www.leseleiter.de
Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren, zog nach dem Abitur nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung als Diplompädagogin. Drei Jahre lang arbeitete sie als Erzieherin auf einem Bauspielplatz und studierte parallel dazu Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.
Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.
Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein großer Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.
Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.
2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim, den Medienpreis "Bambi", 2009 den "Jacob-Grimm-Preis" und 2015 den "Annette-von-Dro
ste-Hülshoff-Preis" sowie den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Elisabeth Holzhausen ist 1958 in Kehdingen geboren und aufgewachsen und lebt heute in Hamburg. Sie studierte Illustration an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. 1994 gründete sie mit acht anderen Illustratoren das Atelier 9, in dem sie heute noch arbeitet und seit 2000 Kinderbücher illustriert.
Nach Abschluss des Studiums war Cornelia Funke zunächst ausschließlich als Illustratorin für Kinderbücher tätig - eine Arbeit, die sie dazu anregte, selbst Geschichten für junge Leserinnen und Leser zu schreiben. So wurde sie mit 28 Jahren freischaffende Autorin und Illustratorin.
Ihre freie Zeit verbringt Cornelia Funke am liebsten mit ihrer Familie. Außerdem ist sie ein großer Filmfan, reist gern und liest, so viel sie kann.
Seit Mai 2005 wohnt Cornelia Funke mit ihrer Familie in Los Angeles; zuvor lebte sie am Stadtrand von Hamburg.
2008 erhielt sie den "Roswitha-Preis" der Stadt Bad Gandersheim, den Medienpreis "Bambi", 2009 den "Jacob-Grimm-Preis" und 2015 den "Annette-von-Dro
ste-Hülshoff-Preis" sowie den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.
Elisabeth Holzhausen ist 1958 in Kehdingen geboren und aufgewachsen und lebt heute in Hamburg. Sie studierte Illustration an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. 1994 gründete sie mit acht anderen Illustratoren das Atelier 9, in dem sie heute noch arbeitet und seit 2000 Kinderbücher illustriert.

© Javier Salas
Produktdetails
- Leselöwen
- Verlag: Loewe Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 7219-1
- Seitenzahl: 54
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2011
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 153mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783785572191
- ISBN-10: 3785572190
- Artikelnr.: 33369549
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Buch sind viele kurze Geschichten über Ritter. Zum Beispiel die Geschichte, als Ritter gegen Drachen kämpfen. Auch von Ritterturnieren handeln Geschichten. Am besten gefällt mir die Geschichte: Baldur von Blechschrecks Geheimnis. Hier geht es um einen Rüstungsschneider, …
Mehr
In diesem Buch sind viele kurze Geschichten über Ritter. Zum Beispiel die Geschichte, als Ritter gegen Drachen kämpfen. Auch von Ritterturnieren handeln Geschichten. Am besten gefällt mir die Geschichte: Baldur von Blechschrecks Geheimnis. Hier geht es um einen Rüstungsschneider, der kein Geld bekommt für seine Arbeit. Das macht ihn wütend. In einer Nacht konnte er nicht schlafen und überlegte, was er machen könnte. Er hatte eine Idee, aber er verriet sie niemandem. Jede Nacht hämmerte und werkelte er in seiner Schmiede. An dem Tag, als Ritter Edmund von Ekelingen kam, um seine Rüstung abzuholen, wollte Baldur 20 Goldtaler für seine Arbeit haben. Aber Edmund von Ekelingen wollte nicht bezahlen. Daraufhin öffnete Baldur die Werkstatttür und ein eiserner Drache kam heraus. Er bekam eine Anweisung von Baldur und spuckte Feuer. Nun wurde Baldur immer für seine Arbeit belohnt.<br />Das Buch finde ich schön, weil viele kleine Geschichten drin sind. Es sind auch schöne Bilder zu den Geschichten gezeichnet. Ich empfehle das Buch Kindern, die gern etwas über Ritter erfahren wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Buch heißt „Rittergeschichten und wurde von Cornelia Funke geschrieben Es ist aus der Reihe Leselöwen. Die Zeichnungen wurden auch von Cornelia Funke erstellt. In diesem Buch geht es u.a. um Ritter Oswald von Schimmelstein, der versucht gegen ein Monster im Burggraben zu …
Mehr
Mein Buch heißt „Rittergeschichten und wurde von Cornelia Funke geschrieben Es ist aus der Reihe Leselöwen. Die Zeichnungen wurden auch von Cornelia Funke erstellt. In diesem Buch geht es u.a. um Ritter Oswald von Schimmelstein, der versucht gegen ein Monster im Burggraben zu kämpfen. Außerdem um Ritter Gisbert von der Tann der probiert einen Drachen zu fangen. Meine Lieblingsgeschichte ist Die geraubten Prinzen und handelt von der schrecklichen Riesin Grauseldis, die schöne Ritter sammelte. Am Ende der Geschichte kam Ritter und versteinerte die Riesin und erlöste die Prinzen. Es sind insgesamt sechs Rittergeschichten, die alle etwa acht Seiten lang sind.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil hier auch Tiere mitspielen und nicht nur immer Menschen und weil es sehr schöne Bilder hat. Ich empfehle dieses Buch allen kleinen Rittern und Prinzessinnen, die auf ihren Prinzen warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch gibt es sechs kurze Geschichten, die mit Rittern zu tun haben. Im ersten Kapitel wurde Ritter Oswald im Schlaf geweckt. Er schaute aus dem Fenster und traute seinen Augen nicht: Im Burggraben schwamm eine riesige furchterregende Schlange, gegen die Ritter Oswald nun antreten musste. …
Mehr
In diesem Buch gibt es sechs kurze Geschichten, die mit Rittern zu tun haben. Im ersten Kapitel wurde Ritter Oswald im Schlaf geweckt. Er schaute aus dem Fenster und traute seinen Augen nicht: Im Burggraben schwamm eine riesige furchterregende Schlange, gegen die Ritter Oswald nun antreten musste. Im zweiten Kapitel geht es um ein Ritterturnier, auf dem der Sieger einen Kuss der schönen Königstochtert Eleonore erhielt. Um diesen Kuss stritten sich viele Ritter. Wer ihn am Ende bekam, kannst du selber nachlesen. In einer weiterern Geschichte jagte der Ritter Griesbart einen Drachen, der keine Lust mehr auf Kämpfe hatte. Ob der Ritter den Drachen noch einmal zum Kampf stellen konnte, lies selbst nach. Die letzte Geschichte des Buches handelt von einem Rüstungsschneider namens Baldur von Blechschreck. Er machte zwar für alle die schönsten Rüstungen, bekam aber hierfür kaum Geld und blieb ein armer Mann. Wie Baldur erreichte, für seine Arbeit auch vernünftig bezahlt zu werden, kannst du selber nachlesen.<br />Das Buch fand ich ganz gut. Es hat kurze Geschichten, die teilweise auch spannend sind. Ich empfehle das Buch für Kinder im Alter von 8 Jahren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Seid demritter Oswald bei einem Turnier einen Schlag auf den Kopf beckommen hat kann er nicht ein schlafen . Eines Nachts war im Burggraben eine riesiges Seeungeheuer . In den anderen fünf Geschichten get es um eine Prinzessin die nicht mehr die Turnier Sieger küssen will .Dann noch um …
Mehr
Seid demritter Oswald bei einem Turnier einen Schlag auf den Kopf beckommen hat kann er nicht ein schlafen . Eines Nachts war im Burggraben eine riesiges Seeungeheuer . In den anderen fünf Geschichten get es um eine Prinzessin die nicht mehr die Turnier Sieger küssen will .Dann noch um die geraubten Prinzen um Ritter Griesbart und sein Drache . Außerdem um vier Mäuse und eine Katze undbaldur von Blechschrecks geheimnis .<br />Ich fand das Buch witzig und ich empfele es für die erste Klasse und zweite Klasse weiter .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die erste Geschichte dieses Buches erzählt über einen Ritter der unbedingt mit einem Drachen kämpfen möchte. Doch dieser hat gar keine Lust dazu.Stadtdessen soll er gegen seinen Schweinsgroßen Bruder antreten. Ob das wohl gut geht?... Die Tochter des Königs hingegen …
Mehr
Die erste Geschichte dieses Buches erzählt über einen Ritter der unbedingt mit einem Drachen kämpfen möchte. Doch dieser hat gar keine Lust dazu.Stadtdessen soll er gegen seinen Schweinsgroßen Bruder antreten. Ob das wohl gut geht?... Die Tochter des Königs hingegen will nicht das auf ihrem Hof Turniere veranstaltet werden. Den später muss sie den Sieger auf den Mund küssen! Doch zum Glück ist ihr schon ein guter Plan eingeffallen. Ein der nähe von Schloss der Prinzessin herscht große unruhe, der Prinz von Kleinpistazien ist letzte Nacht geraubt worden. Ob es noch Chancen auf befreiung gibt?...<br />Die Rittergeschichten haben mir gut geffallen weil sie alle sehr spannend waren. Trozdem gab es immer wieder etwas zum lachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für