
Rilkes Frauen oder Die Erfindung der Liebe
Oder Die Erfindung der Liebe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Rainer Maria Rilke, der Mann, der die Frau suchte - und Frauen fand
In einem schwärmerischen Gedicht schreibt der zwanzigjährige Rilke: Die einzige Gnade, die er erflehe, sei die, dass seine Werke "ein zartes Echo in den Herzen hübscher Frauen" finden möchten. Für ihn sind die Frauen die "vollkommensten Formen", in die er seine Verse gießen kann. Rilke betet die so genannte "schöne Frau" an wie eine Madonna, die ihm helfen soll, die richtigen Worte zu finden. Eine Muse soll sie sein. Aber Rilke, der die Liebe idealisiert, ist gleichzeitig immer auf der Flucht vor ihr. Auf der vergeblichen Suche nach der einen Frau gewinnt er viele Frauen. Er wird zum Frauenverführer großen Stils. Beinahe ist er ein Gigolo, denn nicht sie leben von ihm, sondern er von ihnen. Er perfektioniert die Kunst, Geld zu nehmen und schöne Worte zu geben.
In seinen Gedichten wird Rilke später jede dieser längst verblassten, verhinderten oder fast vergessenen Lieben neu erfinden. Und wenn sie nur noch Erinnerungsbild sind, gehören sie ihm ganz. Dann feiert er sie.
Frauen in Rilkes Leben:Lou Andreas-Salomé, Eleonora Duse, Claire Goll, Katharina Kippenberg, Sophie Liebknecht, Paula Modersohn-Becker, Sidonie Nadherny, Ruth Rilke, Marie von Thurn und Taxis, Clara Westhoff, Nanny Wunderly-Volkart, Marina Zwetajewa und viele mehr.
In einem schwärmerischen Gedicht schreibt der zwanzigjährige Rilke: Die einzige Gnade, die er erflehe, sei die, dass seine Werke "ein zartes Echo in den Herzen hübscher Frauen" finden möchten. Für ihn sind die Frauen die "vollkommensten Formen", in die er seine Verse gießen kann. Rilke betet die so genannte "schöne Frau" an wie eine Madonna, die ihm helfen soll, die richtigen Worte zu finden. Eine Muse soll sie sein. Aber Rilke, der die Liebe idealisiert, ist gleichzeitig immer auf der Flucht vor ihr. Auf der vergeblichen Suche nach der einen Frau gewinnt er viele Frauen. Er wird zum Frauenverführer großen Stils. Beinahe ist er ein Gigolo, denn nicht sie leben von ihm, sondern er von ihnen. Er perfektioniert die Kunst, Geld zu nehmen und schöne Worte zu geben.
In seinen Gedichten wird Rilke später jede dieser längst verblassten, verhinderten oder fast vergessenen Lieben neu erfinden. Und wenn sie nur noch Erinnerungsbild sind, gehören sie ihm ganz. Dann feiert er sie.
Frauen in Rilkes Leben:Lou Andreas-Salomé, Eleonora Duse, Claire Goll, Katharina Kippenberg, Sophie Liebknecht, Paula Modersohn-Becker, Sidonie Nadherny, Ruth Rilke, Marie von Thurn und Taxis, Clara Westhoff, Nanny Wunderly-Volkart, Marina Zwetajewa und viele mehr.
"Die Männer sind mir fremd, ich sehe sie nur mir unverständliche Aktionen machen. Die Frauen rühren mich" Rilke an Katharina Kippenberg.
"Rilke betet die Frau an wie eine Madonna, die ihm helfen soll, die richtigen Worte zu finden. Eine Muse soll sie sein. Aber Rilke, lder die Liebe idealisiert, ist gleichzeitig immer auf der Flucht vor ihr. Auf der vergeblichen Suche nach der einen Frau gewinnt er viele Frauen."
Die Reihe von Rilkes Frauen ist lang: Lou Andreas-Salome, Eleonara Duse, Claire Goll, Ellen Key, Katharina Kippenberg, Sophie Liebknecht, Paula Modersohn-Becker, Sidonie Nadherny, Ruth Rilke, Marie von Thurn und Taxis, Clara Westhoff, Nanny Wunderly-Volkhart, Marina Zwetajewa und viel mehr.
"Rilke betet die Frau an wie eine Madonna, die ihm helfen soll, die richtigen Worte zu finden. Eine Muse soll sie sein. Aber Rilke, lder die Liebe idealisiert, ist gleichzeitig immer auf der Flucht vor ihr. Auf der vergeblichen Suche nach der einen Frau gewinnt er viele Frauen."
Die Reihe von Rilkes Frauen ist lang: Lou Andreas-Salome, Eleonara Duse, Claire Goll, Ellen Key, Katharina Kippenberg, Sophie Liebknecht, Paula Modersohn-Becker, Sidonie Nadherny, Ruth Rilke, Marie von Thurn und Taxis, Clara Westhoff, Nanny Wunderly-Volkhart, Marina Zwetajewa und viel mehr.