Nicht lieferbar
Richtig wissenschaftlich schreiben

Richtig wissenschaftlich schreiben

Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kämpfen Sie manchmal mit unstrukturierten Texten, schiefen Formulierungen, Satzmonstern und Worthülsen?

Dieser Ratgeber stellt Ihnen ausführlich die Textbausteine einer wissenschaftlichen Arbeit vor, erläutert Wortschatz und Stil und führt Sie Schritt für Schritt zur Textproduktion. Zahlreiche Übersichten mit Textbausteinen und konkreten Formulierungshilfen machen dieses Handbuch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für Studierende.

Die Reihe: UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps.

Die Autorin: Helga Esselborn-Krumbiegel leitet das Schreibzentrum an der Universität Köln. Sie ist Verfasserin seit Jahren eingeführter Standardwerke zum Schreiben im Studium (UTB 2324 und 2755).

Rezension [...] Mit ihrem Buch erreicht Esselborn-Krumbiegel gleich zweierlei: Zum einen schult der Leser sein Stilempfinden, zum anderen motiviert das Buch zum wissenschaftlichen Schreiben, denn die Autorin teilt das Großprojekt 'Hausarbeit' bzw. 'wissenschaftlicher Text' in viele verdauliche Häppchen ein.

Das Buch ist allgemein gehalten und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die den sprachlichen Stil ihrer Hausarbeiten verbessern wollen. Sowohl für Erstsemester als auch für fortgeschrittene Schreiber wissenschaftlicher Texte hat Esselborn-Krumbiegel viele wertvolle Ratschläge in petto.stellenboersen.de - 3-2011