Nicht lieferbar

Richard Wilhelm - Botschafter zweier Welten
Sinologe und Missionar zwischen China und Europa
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ostasienwissenschaften der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg vom 28. bis 30. Juni 2002Als 26jähriger Pfarrer reiste Richard Wilhelm 1899 mit der Absicht zu missionieren nach China. Seine Missionserfolge waren im traditionellen Sinne gering. Dafür hat er eine - bis in die Gegenwart bedeutsame - kulturelle Brücke zwischen Deutschland und China geschlagen. Ein internationales Symposium in der Evangelischen Akademie Bad Boll befasste sich im Juni 2002 erstmals mit der Biographie und dem W...
Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ostasienwissenschaften der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg vom 28. bis 30. Juni 2002
Als 26jähriger Pfarrer reiste Richard Wilhelm 1899 mit der Absicht zu missionieren nach China. Seine Missionserfolge waren im traditionellen Sinne gering. Dafür hat er eine - bis in die Gegenwart bedeutsame - kulturelle Brücke zwischen Deutschland und China geschlagen. Ein internationales Symposium in der Evangelischen Akademie Bad Boll befasste sich im Juni 2002 erstmals mit der Biographie und dem Werk Wilhelms. Dieser Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums und versteht sich als kritische Würdigung des Sinologen, Übersetzers, religiösen Denkers, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlers. Aufgeworfen wird zugleich die Frage nach dem China-Bild der Deutschen.
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Klaus Hirsch
Einführung
Warum Richard Wilhelm heute?
Thomas Heberer
Richard Wilhelm (1873-1930). Eine biographische Einführung
Ursula Ballin
Richard Wilhelm und das China-Konstrukt deutscher Denker
Adrian Hsia
Kontroversen in der Sinologie: Richard Wilhelms kulturkritische und wissenschaftliche Positionen in der Weimarer Republik
Mechthild Leutner
Richard Wilhelms Vorstellung über den Kulturaustausch zwischen China und dem Westen
Sun Lixin
Der deutsche Missionar Richard Wilhelm über China
Liu Tianlu
Zusammenfassung aus dem Chinesischen von Liu Sijia
Faksimile des Chinesischen Textes
Über Missionare im Allgemeinen und Richard Wilhelm im Besonderen
Su Weizhi
Einleitende Thesen und zusammenfassender Ausblick
Faksimile des chinesischen Textes
Über den Dialog zwischen der chinesischen Weisheit und der westlichen Zivilisation
Wang Xuedian
Zusammenfassung aus dem Chinesischen von Liu Sijia
Faksimile des chinesichen Textes
Das "Buch der Wandlungen" (Yijing): Orakelbuch und philosophisches Werk zugleich?
Henrik Jäger
Richard Wilhelms sozialwissenschaftliche Perspektive. Einige Anmerkungen zu seiner Schrift "Chinesische Wirtschaftspsychologie" und ihrer Bedeutung für die Gegenwart
Thomas Heberer
Richard Wilhelms Missionsarbeit im deutschen Pachtgebiet Kiautschou, 1899-1914
Lydia Gerber
"Ost und West als einander unentbehrliche Geschwister"
Klaus Hirsch
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Als 26jähriger Pfarrer reiste Richard Wilhelm 1899 mit der Absicht zu missionieren nach China. Seine Missionserfolge waren im traditionellen Sinne gering. Dafür hat er eine - bis in die Gegenwart bedeutsame - kulturelle Brücke zwischen Deutschland und China geschlagen. Ein internationales Symposium in der Evangelischen Akademie Bad Boll befasste sich im Juni 2002 erstmals mit der Biographie und dem Werk Wilhelms. Dieser Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums und versteht sich als kritische Würdigung des Sinologen, Übersetzers, religiösen Denkers, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlers. Aufgeworfen wird zugleich die Frage nach dem China-Bild der Deutschen.
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Klaus Hirsch
Einführung
Warum Richard Wilhelm heute?
Thomas Heberer
Richard Wilhelm (1873-1930). Eine biographische Einführung
Ursula Ballin
Richard Wilhelm und das China-Konstrukt deutscher Denker
Adrian Hsia
Kontroversen in der Sinologie: Richard Wilhelms kulturkritische und wissenschaftliche Positionen in der Weimarer Republik
Mechthild Leutner
Richard Wilhelms Vorstellung über den Kulturaustausch zwischen China und dem Westen
Sun Lixin
Der deutsche Missionar Richard Wilhelm über China
Liu Tianlu
Zusammenfassung aus dem Chinesischen von Liu Sijia
Faksimile des Chinesischen Textes
Über Missionare im Allgemeinen und Richard Wilhelm im Besonderen
Su Weizhi
Einleitende Thesen und zusammenfassender Ausblick
Faksimile des chinesischen Textes
Über den Dialog zwischen der chinesischen Weisheit und der westlichen Zivilisation
Wang Xuedian
Zusammenfassung aus dem Chinesischen von Liu Sijia
Faksimile des chinesichen Textes
Das "Buch der Wandlungen" (Yijing): Orakelbuch und philosophisches Werk zugleich?
Henrik Jäger
Richard Wilhelms sozialwissenschaftliche Perspektive. Einige Anmerkungen zu seiner Schrift "Chinesische Wirtschaftspsychologie" und ihrer Bedeutung für die Gegenwart
Thomas Heberer
Richard Wilhelms Missionsarbeit im deutschen Pachtgebiet Kiautschou, 1899-1914
Lydia Gerber
"Ost und West als einander unentbehrliche Geschwister"
Klaus Hirsch
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren