
Richard Wagner
Musikalische Gestik - gestische Musik
Herausgegeben: Müller-Lindenberg, Ruth; Eggers, Katrin
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
34,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
R. Müller-Lindenberg: Gesten-Perspektiven - T. Janz: Rienzi-Gesten - A. Jeßulat: Geste und Kunstregelbau - R. Klein: Antisemitismus im Werk als Problem. Paul Bekkers physiognomische Wagnerdeutung - M. Knust: Lully und Wagner: Über Gestik und die Neugründung von Operntraditionen - K. Köpp: Wagners Gebärden in der Aufführungspraxis - S. Mösch: ,Meine Grundtechnik ist: Zerschlagen'. Zur Ästhetik von Frank Castorfs Inszenierung des Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen - A. Stollberg: Schreiten - Schwimmen - Schweben. Der Brautzug aus Wagners Lohengrin im Spiegel ,gestischer'...
R. Müller-Lindenberg: Gesten-Perspektiven - T. Janz: Rienzi-Gesten - A. Jeßulat: Geste und Kunstregelbau - R. Klein: Antisemitismus im Werk als Problem. Paul Bekkers physiognomische Wagnerdeutung - M. Knust: Lully und Wagner: Über Gestik und die Neugründung von Operntraditionen - K. Köpp: Wagners Gebärden in der Aufführungspraxis - S. Mösch: ,Meine Grundtechnik ist: Zerschlagen'. Zur Ästhetik von Frank Castorfs Inszenierung des Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen - A. Stollberg: Schreiten - Schwimmen - Schweben. Der Brautzug aus Wagners Lohengrin im Spiegel ,gestischer' Musikauffassung von Nietzsche bis Plessner - C. Thorau: Wotans Gesten im Wandel der Inszenierungsgeschichte - B. Voigt: Charismatische Gesten - Empfindungszwang und emotionale Überzeugung in Richard Wagners musikdramatischer Konzeption - K. Eggers: Zwischen ,kinetischen Bildern' und ,abstrakten Gedanken': Richard Wagners Überlegungen zu Geste und Gebärde
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.