Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 26.11.1998Europa
"Veloland Schweiz". Offizieller Routenführer, Band 1, 2 und 3, herausgegeben von der Stiftung Veloland Schweiz, Werd-Verlag, Zürich 1998. Jeder Band 164 Seiten, 250 Fotos und 47 Karten. Kartoniert, Spiraleinband, 42,80 Mark. ISBN 3-85932-243-5, -244-3 und -245-1.
Zu den Schweizer Eigenheiten gehört, daß das Fahrrad Velo heißt. Und Velofahren ist, der hügeligen Topographie zum Trotz, in der Schweiz fast Volkssport. Diesen Trend hat das nationale Fremdenverkehrsamt aufgegriffen und die Schweiz kurzerhand zum "Veloland" erklärt: Neun miteinander vernetzte Radwanderrouten mit einer Gesamtlänge von mehr als 3300 Kilometern erschließen das Land auf mit einheitlichen Wegweisern ausgezeichneten Routen. Vom Bodensee
an den Genfer See, von Graubünden bis ins Tessin, entlang des Jura und über die höchsten Alpenpässe gibt es nun kein Fleckchen mehr, das nicht von Radfahrern heimgesucht werden könnte. Zu dieser touristischen Großoffensive ist ein dreibändiger offizieller Routenführer erschienen, der pro Band drei dieser Strecken vorstellt. Zur Beschreibung gehören topographische Karten, in denen die Route abschnittsweise eingezeichnet ist, sowie genaue Kilometer- und Höhenmeterangaben für jede Etappe. Im Textteil werden kulturelle und touristische Aspekte behandelt. Eine Streckenbeschreibung fehlt, da das Veloland-Konzept ja davon ausgeht, daß der Wegverlauf durch die vorbildliche Beschilderung mühelos zu finden ist. Dafür enthalten die Bände Telefonnummern, Adressen und Hinweise auf Organisationen, die dem Radreisenden hilfreich zur Seite stehen. (tra)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main