Nicht lieferbar

Residuengenerierung für die Fehlerdiagnose mittels fuzzy-relationaler Ausgangsschätzung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In der vorliegenden Arbeit wird ein neuer Ansatz zur Fehlerdiagnose in technischen Prozessen entwickelt. Basierend auf fuzzy-relationalen Modellen wird ein Verfahren zur Beschreibung des Prozeßverhaltens und zur Erzeugung fehlerreflektierender Residuensignale entworfen. Die vorgestellte Methode ist auch auf nichtlineare Systeme anwendbar und setzt das Vorliegen einer exakten physikalischen Prozeßbeschreibung nicht voraus. Nach der Herleitung der Grundlagen fuzzy-relationaler Modelle wird die Modellbildung ausführlich besprochen. Anschließend wird die Anwendung des neuen Ansatzes auf reale ...
In der vorliegenden Arbeit wird ein neuer Ansatz zur Fehlerdiagnose in technischen Prozessen entwickelt. Basierend auf fuzzy-relationalen Modellen wird ein Verfahren zur Beschreibung des Prozeßverhaltens und zur Erzeugung fehlerreflektierender Residuensignale entworfen. Die vorgestellte Methode ist auch auf nichtlineare Systeme anwendbar und setzt das Vorliegen einer exakten physikalischen Prozeßbeschreibung nicht voraus. Nach der Herleitung der Grundlagen fuzzy-relationaler Modelle wird die Modellbildung ausführlich besprochen. Anschließend wird die Anwendung des neuen Ansatzes auf reale technische Systeme anhand von zwei praxisnahen Anwendungsbeispielen demonstriert. Dabei handelt es sich zum einen um das Labormodell eines Dreitank-Systems, zum anderen um die Querdynamik eines Kraftfahrzeugs. Beide Anwendungsfälle belegen die Einsetzbarkeit und den praktischen Nutzen des Verfahrens.