
Religionskritik, Gottesverdunstung und Apokalyptik in Krisenzeiten
Theologie als Herrschaftskritik
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
14,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Theologie, Glaube und Kirche werden oft als stabilisierende Faktoren in Krisen verstanden, aktuell als Ressource für den Fortbestand der herrschenden Verhältnisse. Dabei sind die Inhalte der jüdisch-christlichen Tradition vor allem an die Wurzeln gehende Kritik: Religionskritik, Gesellschaftskritik, Herrschaftskritik. Sie müssen zur Geltung gebracht werden in Verbindung mit kritischer Gesellschaftsanalyse - vor allem in den gegenwärtigen bedrohlichen Krisen. Herbert Böttcher buchstabiert in den drei Texten dieses Buches diese Verbindung von Theologie und kritischer Gesellschaftstheorie i...
Theologie, Glaube und Kirche werden oft als stabilisierende Faktoren in Krisen verstanden, aktuell als Ressource für den Fortbestand der herrschenden Verhältnisse. Dabei sind die Inhalte der jüdisch-christlichen Tradition vor allem an die Wurzeln gehende Kritik: Religionskritik, Gesellschaftskritik, Herrschaftskritik. Sie müssen zur Geltung gebracht werden in Verbindung mit kritischer Gesellschaftsanalyse - vor allem in den gegenwärtigen bedrohlichen Krisen. Herbert Böttcher buchstabiert in den drei Texten dieses Buches diese Verbindung von Theologie und kritischer Gesellschaftstheorie in der Auseinandersetzung mit aktuellen sozialen, politisch-ökonomischen und kirchlichen Krisenerscheinungen.Herbert Böttcher, Dipl.-Theologe, Pastoralreferent i. R., Vorsitzender des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar und des Vereins für kritische Gesellschaftswissenschaften exit!