Dieses Buch erläutert grundlegende Konzepte der relationalen Datenbanktechnologie und ihre Umsetzung bei der Entwicklung und Anwendung von praxistauglichen Informationssystemen mit der standardisierten Sprache SQL. Methoden zum Ablegen und Wiederfinden von Daten sind dabei ebenso Thema wie die Berücksichtigung logischer Zusammenhänge. Diese sind Voraussetzung dafür, dass die gesammelten Daten "konsistent" - also widerspruchsfrei und aussagefähig - bleiben. Eine durchgängige Fallstudie und eine umfangreiche Aufgabensammlung helfen dem Leser bei der Erarbeitung der Konzepte und deren Anwendung in der Praxis.…mehr
Dieses Buch erläutert grundlegende Konzepte der relationalen Datenbanktechnologie und ihre Umsetzung bei der Entwicklung und Anwendung von praxistauglichen Informationssystemen mit der standardisierten Sprache SQL. Methoden zum Ablegen und Wiederfinden von Daten sind dabei ebenso Thema wie die Berücksichtigung logischer Zusammenhänge. Diese sind Voraussetzung dafür, dass die gesammelten Daten "konsistent" - also widerspruchsfrei und aussagefähig - bleiben. Eine durchgängige Fallstudie und eine umfangreiche Aufgabensammlung helfen dem Leser bei der Erarbeitung der Konzepte und deren Anwendung in der Praxis.
Artikelnr. des Verlages: 86079216, 978-3-642-28985-9
5. Aufl.
Seitenzahl: 320
Erscheinungstermin: 13. November 2012
Deutsch
Abmessung: 235mm x 155mm x 18mm
Gewicht: 480g
ISBN-13: 9783642289859
ISBN-10: 3642289851
Artikelnr.: 35930302
Herstellerkennzeichnung
Spektrum-Akademischer Vlg
Slevogtstraße 3-5
69126 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Prof. Dr. Michael Unterstein ist seit 2001 Professor für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Fachhochschule Frankfurt am Main. Er ist seit Jahren bekannt als Autor zahlreicher Monografien und Artikel über Themen angewandte Informatik und die Konzeption von integrierten Informationssystemen. Prof. Dr. Günter Matthiessen ist seit 1984 Professor für Informatik an der Hochschule Bremerhaven. Er vertritt den Bereich Datenbanken und Informationssysteme und ist in den Bereichen IT-Sicherheit und theoretische Grundlagen der Informatik tätig.
Inhaltsangabe
Datenbanken und Datenbanksysteme.- Einführung in das relationale Datenmodell.- Datenbankentwurf.- Datendefinition in SQL.- Datenmanipulation in SQL.- Datensichten in SQL
Anhänge:.- A Syntaxnotation.- B Beispieldatenbank.- C Ausgewählte Lösungen zu den Aufgaben.- D Einrichtung der Datenbank unter verschiedenen Datenbanksystemen.
Datenbanken und Datenbanksysteme.- Einführung in das relationale Datenmodell.- Datenbankentwurf.- Datendefinition in SQL.- Datenmanipulation in SQL.- Datensichten in SQL
Anhänge:.- A Syntaxnotation.- B Beispieldatenbank.- C Ausgewählte Lösungen zu den Aufgaben.- D Einrichtung der Datenbank unter verschiedenen Datenbanksystemen.
Rezensionen
Pressestimmen: "[...] trotz der notgedrungen ziemlich akademischen Materie leicht verdaulich und für Datenbankeinsteiger unbedingt empfehlenswert." ct' - magazin für computertechnik, 17-2013
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826