
Rekonstruktion, Refragmentarisierung und Kontextualisierung mit Textmining: Der "Protreptikos" des Iamblich
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
64,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der vorliegende Sammelband vereint verschiedene Aufsätze, die mit den Methodendes Textmining Iamblichs "Protreptikos" analysieren und dadurch neue Erkenntnissefür den Forschungsdiskurs über dessen Zusammenhänge mit dem aristotelischenProtreptikos und mit den Werken Platons liefern. Iamblichs "Protreptikos" befasstsich mit der Lehre des Pythagoras und setzt sich zu diesem Zweck mit denphilosophischen Strömungen der klassischen Zeit auseinander. Entsprechend vieleZitate jener Philosophen sind in diesem Werk zu finden. Die hier verwendetenTextminingtools des Portals eAQUA sind einerseits die...
Der vorliegende Sammelband vereint verschiedene Aufsätze, die mit den Methoden
des Textmining Iamblichs "Protreptikos" analysieren und dadurch neue Erkenntnisse
für den Forschungsdiskurs über dessen Zusammenhänge mit dem aristotelischen
Protreptikos und mit den Werken Platons liefern. Iamblichs "Protreptikos" befasst
sich mit der Lehre des Pythagoras und setzt sich zu diesem Zweck mit den
philosophischen Strömungen der klassischen Zeit auseinander. Entsprechend viele
Zitate jener Philosophen sind in diesem Werk zu finden. Die hier verwendeten
Textminingtools des Portals eAQUA sind einerseits die Zitatanalyse, andererseits die
Kookkurrenzanalyse und geben einen vielversprechenden Einblick in die
Zitationspraxis Iamblichs.
des Textmining Iamblichs "Protreptikos" analysieren und dadurch neue Erkenntnisse
für den Forschungsdiskurs über dessen Zusammenhänge mit dem aristotelischen
Protreptikos und mit den Werken Platons liefern. Iamblichs "Protreptikos" befasst
sich mit der Lehre des Pythagoras und setzt sich zu diesem Zweck mit den
philosophischen Strömungen der klassischen Zeit auseinander. Entsprechend viele
Zitate jener Philosophen sind in diesem Werk zu finden. Die hier verwendeten
Textminingtools des Portals eAQUA sind einerseits die Zitatanalyse, andererseits die
Kookkurrenzanalyse und geben einen vielversprechenden Einblick in die
Zitationspraxis Iamblichs.