
Reine Frauensache
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fragen, Informationen, Anstöße. Ist die Frau über 40 ein Auslaufmodell? - Wechseljahre - eine Katastrophe? Krebs - was hat das Carcinom mit falscher Ernährung zu tun? Die Sache mit der Pille - chemischer Dauerbeschuss auf einen wehrlosen Organismus u.v.a.
Ilse Gutjahr-Jung unterstützte viele Jahre lang Dr. Max-Otto Bruker bei der Entwicklung seines Ernährungskonzepts. Nach seinem Tod übernahm sie die Leitung seiner Stiftung und der Gesellschaft für Gesundheitsberatung. Bis heute sorgt sie dafür, dass Dr. Brukers Vermächtnis verstanden und zu den Menschen gebracht wird.
Produktdetails
- Aus der Sprechstunde 17
- Verlag: emu
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 244
- Erscheinungstermin: Juni 2007
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 372g
- ISBN-13: 9783891890424
- ISBN-10: 3891890427
- Artikelnr.: 04897637
Herstellerkennzeichnung
Emu-Verlags-GmbH
Taunusblick 1A
56112 Lahnstein
Ich liebe die Bücher von Dr. Bruker und Ilse Gutjabr. Dieses enttäuscht mich allerdings etwas. Zum einen empfinde ich das Buch nicht als vollständig. Themen um die Schwangerschaft fehlen gänzlich. Sicher kann man einige interessante Sichtweisen entnehmen. Es schadet nie, einen …
Mehr
Ich liebe die Bücher von Dr. Bruker und Ilse Gutjabr. Dieses enttäuscht mich allerdings etwas. Zum einen empfinde ich das Buch nicht als vollständig. Themen um die Schwangerschaft fehlen gänzlich. Sicher kann man einige interessante Sichtweisen entnehmen. Es schadet nie, einen mal etwas anderen Blick auf die Dinge zu werfen. Einige Tipps zur Therapie sind wirklich klasse! Jedoch ist einiges wissenschaftlich nicht mehr aktuell. Teilweise finde ich so manche These auch sehr gewagt und verallgemeinernd! Das Endometriose harmlos ist und und es ausreicht die Betroffenen darüber aufzuklären das es nicht schlimm ist, finde ich schon sehr frech! Kein Wort bezüglich Folgen wie zB. Kinderlosigkeit etc…
Beim Thema ,,Abtreibung“ kommen katholische Autoren bzw. Sprecher in Zitaten ins Spiel. Finde ich sehr gewagt und nicht sehr ,,ganzheitlich“.
Zum größten Teil empfinde ich es als Hass Brief gegen Pharma, Krankenhäuser, Ärzte, anderen Lebensweisen usw. Ich hätte mir ein wirklich ,,ganzheitliches“ Buch gewünscht! Was allgemein auch mehr Themenbereiche abdeckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für