Reine Formsache. Deutsches Formglas 15. bis 19. Jahrhundert
Buch mit Leinen-Einband

Reine Formsache. Deutsches Formglas 15. bis 19. Jahrhundert

Sammlung Birgit und Dieter Schaich. Katalog zur Ausstellung des museum kunst palast Düsseldorf, Glasmuseum Hentrich, im Grünen Gewölbe der Tonhalle, Ehrenhof, 2007/2008

Bearb. u. hrsg. v. Dieter Schaich. Unter Mitarb. v. Erwin Baumgartner
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Begriff Formglas bezeichnet hüttenfertiges Glas, das unmittelbar am Ofen vollendet und nicht durch Schliff, Gravur oder Malerei dekoriert oder nachbehandelt wurde. Einzig das Können des Glasbläsers entscheidet über Qualität und Gelingen eines Formglases. Es ist ein besonderer Glücksfall, dass Dieter und Birgit Schaich gewonnen werden konnten, ihre mit System und Konzept aufgebaute Sammlung von Formgläsern des 15. bis 19. Jahrhunderts erstmals öffentlich auszustellen begleitet von einem umfangreichen Handbuch. Die Ausstellung des Glasmuseum Hentrich zeigt anhand vonetwa 500 ausgewä...