Nicht lieferbar

Reider, Katja;Ziegler, Cornelia
Kleine Geschichten, großer Lesespaß
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Immer zwei Leseleiter-Bände derselben Stufe werden in einem Buch mit Wendeeffekt zusammengefasst: Wie man's dreht und wendet hier ist jede Menge Lesespaß garantiert!
Mit einem spannenden Leserätsel in der Mitte:
Verständnisfragen zu jedem Text.
Mit einem spannenden Leserätsel in der Mitte:
Verständnisfragen zu jedem Text.
Reider, Katja
Katja Reider war Pressesprecherin des Wettbewerbs Jugend forscht, bevor sie zu schreiben begann. Inzwischen hat sie mehr als hundert Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Hier geht es zur Website von Katja ReiderZiegler, Cornelia
Cornelia Ziegler wurde am 25. März 1963 in Neuß/Nordrhein-Westfalen geboren. "Als Kind war ich eine regelrechte Leseratte und habe alles verschlungen, was ich zu lesen in die Finger bekam. Besonders angetan hatten es mir Abenteuerromane wie zum Beispiel "Die fünf Freunde"-Romane von Enid Blyton. Damals wusste ich jedoch noch nicht, dass ich auch mal für Kinder schreiben würde." Dann wollte es der Zufall, dass sie nach ihrem Studium in Aachen (Germanistik und Anglistik) eine Ausbildung zur Journalistin in einem Verlag in Rastatt machen konnte. Der Chefredakteur fragte sie, ob sie nach ihrem Volontariat für die Zeitschrift "Fix und Foxi" arbeiten wolle. "Ich habe gerne ja gesagt. Meine Arbeit bestand darin, mir Comicgeschichten auszudenken, also Abenteuer, die Fix und Foxi erleben. Da habe ich festgestellt, wie viel Spaß es mir macht, mir Geschichten einfallen zu lassen und für Kinder zu recherchieren und zu schreiben." Nachdem sie ihren Mann kennen gelernt hat
- inzwischen ist sie verheiratet und hat eine Tochter - hat sie ihr eigenes Journalistenbüro aufgemacht. Seither schreibt sie für verschiedene Magazine, hat zusammen mit Kolleginnen ganze Zeitschriften für Kinder entwickelt und redaktionell betreut und verfasst außerdem Kinderbücher.
Paule, Irmgard
Irmgard Paule studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in München. Danach arbeitete sie als freischaffende Grafikerin in der Werbung. Seit 1997 illustriert sie Kinderbücher für verschiedene Verlage.
Katja Reider war Pressesprecherin des Wettbewerbs Jugend forscht, bevor sie zu schreiben begann. Inzwischen hat sie mehr als hundert Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Hier geht es zur Website von Katja ReiderZiegler, Cornelia
Cornelia Ziegler wurde am 25. März 1963 in Neuß/Nordrhein-Westfalen geboren. "Als Kind war ich eine regelrechte Leseratte und habe alles verschlungen, was ich zu lesen in die Finger bekam. Besonders angetan hatten es mir Abenteuerromane wie zum Beispiel "Die fünf Freunde"-Romane von Enid Blyton. Damals wusste ich jedoch noch nicht, dass ich auch mal für Kinder schreiben würde." Dann wollte es der Zufall, dass sie nach ihrem Studium in Aachen (Germanistik und Anglistik) eine Ausbildung zur Journalistin in einem Verlag in Rastatt machen konnte. Der Chefredakteur fragte sie, ob sie nach ihrem Volontariat für die Zeitschrift "Fix und Foxi" arbeiten wolle. "Ich habe gerne ja gesagt. Meine Arbeit bestand darin, mir Comicgeschichten auszudenken, also Abenteuer, die Fix und Foxi erleben. Da habe ich festgestellt, wie viel Spaß es mir macht, mir Geschichten einfallen zu lassen und für Kinder zu recherchieren und zu schreiben." Nachdem sie ihren Mann kennen gelernt hat
- inzwischen ist sie verheiratet und hat eine Tochter - hat sie ihr eigenes Journalistenbüro aufgemacht. Seither schreibt sie für verschiedene Magazine, hat zusammen mit Kolleginnen ganze Zeitschriften für Kinder entwickelt und redaktionell betreut und verfasst außerdem Kinderbücher.
Paule, Irmgard
Irmgard Paule studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in München. Danach arbeitete sie als freischaffende Grafikerin in der Werbung. Seit 1997 illustriert sie Kinderbücher für verschiedene Verlage.
Produktdetails
- Wendespaß
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 120
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 200mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783785554340
- ISBN-10: 3785554346
- Artikelnr.: 13290363
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mir hat der 2. Teil des Buches "Fehlerteufel Klecks" besonders gut gefallen. In der Geschichte bekommt ein Mädchen immer Ärger in der Schule, weil ihr Hefte unordentlich sind. An allem ist Klecks Schuld. Deshalb will Klecks dem Mädchen helfen.<br />Die Geschichte ist …
Mehr
Mir hat der 2. Teil des Buches "Fehlerteufel Klecks" besonders gut gefallen. In der Geschichte bekommt ein Mädchen immer Ärger in der Schule, weil ihr Hefte unordentlich sind. An allem ist Klecks Schuld. Deshalb will Klecks dem Mädchen helfen.<br />Die Geschichte ist sehr lustig und die Bilder sind auch sehr schön.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Fehlerteufel Klecks ist ein kleines Monster, das immer Sachbeschädigungen vornimmt und den entstandenen Schaden aber nicht wieder gut macht. In dem Buch sind alle darüber dann ganz entzückt und alles ist wieder im Lot - die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Durch diese Geschichten …
Mehr
Fehlerteufel Klecks ist ein kleines Monster, das immer Sachbeschädigungen vornimmt und den entstandenen Schaden aber nicht wieder gut macht. In dem Buch sind alle darüber dann ganz entzückt und alles ist wieder im Lot - die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Durch diese Geschichten werden Kinder zu Sachbeschädigung angestiftet - wer jetzt andere Leute oder deren Eigentum mit Tinte verunstaltet, wird später mal zum Autoknacker oder zum Ladendieb. Die Fehlerteufel-Bücher vermitteln keine Werte, die im Leben wichtig sind. Im Gegenteil, sie stiften Kinder dazu an, Werte, die anderen wichtig sind, zu beschädigen oder zu zerstören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch der Fehlerteufel Klecks handelt von dem Mädchen Anne, die gerne mit ihrem Füller schreibt. Eines morgens schlüpft der Fehlerteufel Klecks in ihren Füller. Gemeinsam gehen sie zur Schule. Als sie dort ihren Füller benutzt, ist das Heft plötzlich voller …
Mehr
Das Buch der Fehlerteufel Klecks handelt von dem Mädchen Anne, die gerne mit ihrem Füller schreibt. Eines morgens schlüpft der Fehlerteufel Klecks in ihren Füller. Gemeinsam gehen sie zur Schule. Als sie dort ihren Füller benutzt, ist das Heft plötzlich voller Kleckse.
Doch bevor Anne den Fehlerteufel finden kann, ist diser längst in den Füller einer Mitschülerin geschlüpft.
Und erst am nächsten Morgen, als Anne aufwacht, steht tatsächlich der Fehlerteufel Klecks auf ihrer Bettdecke. Anne schreit vor Schreck. Doch der Fehlerteufel beichtet Anne, was er gestern in ihrer Klasse angerichtet hat.
Anne wird wütend, denn nur Kinder können den Fehlerteufel sehen. Und die Lehrerin denkt, die Kinder würden nicht ordentlich mit dem Füller umgehen.
Am nächsten Tag treibt es der Fehlerteufel Klecks noch bunter. Er malt einfach ein Gesicht an die Tafel.Die Lehrerin kann sich dies natürlich nicht erklären. Sie beschuldigt deshalb andere Kinder. Was der Fehlerteufel Klecks sonst noch anrichtet, erfahrt ihr, wenn ihr das lustige Buch lest.<br />Mir hat das Buch gut gefallen. Ich empfehle es weiter, weil es sehr lustig ist und zeigt, dass Schule manchmal richtig lustig sein kann.
Immer wenn ihr mit eurem Füller kleckst, war vielleicht auch der Fehlerteufel Klecks in eurer Klasse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch, das ich euch heute vorstellen möchte, ist ein Doppelbuch. Ich erzähle euch jetzt aus dem Buch "Schulklassengeschichte" wie ein Neuer in die Klasse kam. Der Neue war super schlecht in der Schule, aber jeder weiss ja, dass man sich verbessern kann, wenn man viel übt. …
Mehr
Das Buch, das ich euch heute vorstellen möchte, ist ein Doppelbuch. Ich erzähle euch jetzt aus dem Buch "Schulklassengeschichte" wie ein Neuer in die Klasse kam. Der Neue war super schlecht in der Schule, aber jeder weiss ja, dass man sich verbessern kann, wenn man viel übt. Jedenfalls war dann an einem sonnigen Morgen der Neue plötzlich da und sollte neben Lars, dem Klassenbesten sitzen. In der Pause traf Lars seine Freunde Max und Till auf der Toilette und sie redeten über den Neuen. Lars ist stocksauer darüber, dass der "Doofe" wie er ihn nennt, neben ihm sitzt, er sagt sogar "selbst ein Stinktier wäre mir lieber!" Seine Freunde lachen sich kaputt, bis plötzlich eine Toilettentür aufgeht und der Neue raus kommt. Er hat alles mitgehört und erschrocken stellen die drei Freunde fest, dass er weint. Lars rennt schnell hinter ihm her und entschuldigt sich. Er begreift, wie es ist, wenn man neu in eine Schule kommt und bietet ihm an, in der nächsten Pause mit Fussball zu spielen. Das ist nochmal gutgegangen. Was die Kinder sonst noch alles erleben, lest ihr am besten selbst, viel Spaß!<br />Das Buch empfehle ich, weil es viele Geschichten beschreibt, in die ich mich gut hineinversetzen kann. Ihr als Schulkinder werdet bestimmt auch viel Spass haben, es zu lesen, denn es gibt viele Situationen, die man aus dem eigenen Schulalltag kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für