
Rehabilitation der reinen Vernunft: Erkenntnistheorie, Physik, Ontologie
Zugleich analytische Grundlegung einer Philosophie (und Phänomenologie) des Geistes
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kern der geläufigen Erkenntnisauffassung und Grundlage der traditionellen Erkenntnistheorie ist der heuristische Kurzschluss des Inhalts mit dem Gegenstand der Erkenntnis, wie er sich in der Definition von Wahrheit als Übereinstimmung manifestiert. An diesen Kurzschluss schließen sich in logischer Konsequenz zwei weitere Kurzschlüsse an: Der theoretische Kurzschluss der grundlegenden Frage der Provenienz des Inhalts der Erkenntnis mit der Frage der Gewissheit dieses Inhalts, und der (dem Umstand, dass Gewissheit eine subjektive Kategorie ist, geschuldete) methodische Kurzschluss durch den ...
Kern der geläufigen Erkenntnisauffassung und Grundlage der traditionellen Erkenntnistheorie ist der heuristische Kurzschluss des Inhalts mit dem Gegenstand der Erkenntnis, wie er sich in der Definition von Wahrheit als Übereinstimmung manifestiert. An diesen Kurzschluss schließen sich in logischer Konsequenz zwei weitere Kurzschlüsse an: Der theoretische Kurzschluss der grundlegenden Frage der Provenienz des Inhalts der Erkenntnis mit der Frage der Gewissheit dieses Inhalts, und der (dem Umstand, dass Gewissheit eine subjektive Kategorie ist, geschuldete) methodische Kurzschluss durch den konsequenten Ausschluss des Holismus der realen Erkenntnissituation aus der Erkenntnisreflexion. Das Ziel eines angemessenen (intelligiblen) Verständnisses der Erkenntnistätigkeit erfordert die Rückabwicklung aller drei Kurzschlüsse.