Anonymous
Broschiertes Buch

Regulierung von Ratingagenturen in den USA und Europa

Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Länderrisikos

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
27,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der letzten Jahre erfuhren Länderratings wachsende Bedeutung. Während im Jahr 1975 lediglich drei Länder (USA, Kanada und Australien) von einer der drei größten Ratingagenturen, Fitch Ratings, Moody's Investors Service oder Standard & Poor's bewertet wurden, ist die Zahl im Jahr 2015 auf 139 gestiegen. Ratingagenturen verfügen aufgrund der oligopolistischen Marktstruktur sowie ihren Regulierungsaufgaben über eine gesonderte Marktstellung. Aus dies...