Regulierung und Haftung von Ratingagenturen. Die Neuregulierung nach der 2. Änderungsverordnung zur Ratingverordnung, prozessuale Durchsetzbarkeit einer Haftung und ein Vergleich zum australischen Recht
Philipp Schultes
Broschiertes Buch

Regulierung und Haftung von Ratingagenturen. Die Neuregulierung nach der 2. Änderungsverordnung zur Ratingverordnung, prozessuale Durchsetzbarkeit einer Haftung und ein Vergleich zum australischen Recht

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
67,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ratingagenturen gelten als Mitverursacher für den Ausbruch der Finanzkrise, da sie für risikoreiche Anlagen die beste Bonität aussprachen. Konsequenz der Finanzkrise war nicht nur, dass der Kapitalmarkt als solcher massive Einbußen erlitten hat, sondern auch, dass Anleger massive Schäden hinnehmen mussten. Die fehlerhaften Bonitätseinschätzungen der Ratingagenturen aus dieser Zeit lösten eine Diskussion über eine staatliche Intervention aus. Der europäische Gesetzgeber sah sich deshalb genötigt, erstmals ein umfangreiches Regelwerk für Ratingagenturen in Form der Ratingverordnung a...