Nicht lieferbar

Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft
Strommarkt. Digitalisierung, neue Technologien, Geschäftsmodelle. Inklusive Arbeitshilfen online
Herausgegeben: Pricewaterhousecoopers (PWC)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Das Autorenteam erklärt Ihnen die verschiedenen gesetzlichen Vorgaben und die Auswirkungen auf den deutschen Strommarkt: z.B. das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-Wärmekopplungs-Gesetz (KWKG) und deren Novelle von 2016, den Zertifikatehandel und wichtige EU-Vorgaben sowie das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewirtschaft. Der Band befasst sich zudem mit Zukunftsthemen wie virtuellen Kraftwerken, intelligenten Messsystemen, E-Mobility und den neuen Geschäftsmodellen, die sich durch die technologische Weiterentwicklung ergeben. Darüber hinaus wagen die Experten einen Ausblick ...
Das Autorenteam erklärt Ihnen die verschiedenen gesetzlichen Vorgaben und die Auswirkungen auf den deutschen Strommarkt: z.B. das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Kraft-Wärmekopplungs-Gesetz (KWKG) und deren Novelle von 2016, den Zertifikatehandel und wichtige EU-Vorgaben sowie das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewirtschaft. Der Band befasst sich zudem mit Zukunftsthemen wie virtuellen Kraftwerken, intelligenten Messsystemen, E-Mobility und den neuen Geschäftsmodellen, die sich durch die technologische Weiterentwicklung ergeben. Darüber hinaus wagen die Experten einen Ausblick auf den Strommarkt im Jahr 2030.
Inhalte:
Technisch-wirtschaftliche Grundlagen des StrommarktesKostenstrukturen und PreisbildungPolitische Ziele und gesetzliche RahmenbedingungenMarktintegration von Renewables und Auswirkungen auf den KraftwerksparkZukunftsthemen: Digitalisierung, neue Technologien und SystemansätzeSmart Grids und intelligente Mess-SystemeGeschäftsmodelle auf dem Strommarkt der Energiewende
Arbeitshilfen online:
Gesetzessammlung und RichtlinientexteBegründungen zu den Gesetzen und VerordnungenWeitere Unterlagen zu ausgewählten Einzelfragen
Inhalte:
Technisch-wirtschaftliche Grundlagen des StrommarktesKostenstrukturen und PreisbildungPolitische Ziele und gesetzliche RahmenbedingungenMarktintegration von Renewables und Auswirkungen auf den KraftwerksparkZukunftsthemen: Digitalisierung, neue Technologien und SystemansätzeSmart Grids und intelligente Mess-SystemeGeschäftsmodelle auf dem Strommarkt der Energiewende
Arbeitshilfen online:
Gesetzessammlung und RichtlinientexteBegründungen zu den Gesetzen und VerordnungenWeitere Unterlagen zu ausgewählten Einzelfragen