
REDD+ und lokale Waldgemeinschaften
Die Auswirkungen von CCBA-zertifizierten Projekten auf Waldbesitz, Ressourcenrechte und Co-Benefits
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Entwaldung und Waldschädigung sind bedeutende Quellen von Treibhausgasemissionen. REDD+ (Verringerung der Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung sowie Erhaltung, nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder und Steigerung des Kohlenstoffbestands der Wälder) bietet bedingte Zahlungen auf der Grundlage nachgewiesener Emissionsreduzierungen, die einen Anreiz zur Erhaltung der Wälder bieten. Eine große Zahl von Menschen ist für ihren Lebensunterhalt von den Wäldern abhängig, daher hat REDD+ das Potenzial für erhebliche positive und negative Auswirkungen auf Waldgemeinschaften. In dieser ...
Entwaldung und Waldschädigung sind bedeutende Quellen von Treibhausgasemissionen. REDD+ (Verringerung der Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung sowie Erhaltung, nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder und Steigerung des Kohlenstoffbestands der Wälder) bietet bedingte Zahlungen auf der Grundlage nachgewiesener Emissionsreduzierungen, die einen Anreiz zur Erhaltung der Wälder bieten. Eine große Zahl von Menschen ist für ihren Lebensunterhalt von den Wäldern abhängig, daher hat REDD+ das Potenzial für erhebliche positive und negative Auswirkungen auf Waldgemeinschaften. In dieser Publikation wird untersucht, wie sich REDD+ auf die Landrechte und die Rechte an Waldressourcen in den Projektgebieten auswirkt und inwieweit die lokalen Waldgemeinschaften davon profitieren.