
Rechtsprobleme im Auslandsgeschäft
Ein Leitfaden für international tätige Unternehmen und Kreditinstitute unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Wirtschaftsraumes
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dieses Werk, Teil einer dreibändigen Reihe von Abhandlungen zum Auslandsgeschäft, hat sich in den vergangenen über zehn Jahren einen festen Leser- und Nutzerkreis erschlossen. Die enorme Dynamik des internationalen Geschäfts von Banken und Unternehmen, die Internationalisierung und Globalisierung der Märkte und nicht zuletzt die immer stärkere Einflussnahme der Rechtssetzung durch die Europäische Union machen es in immer kürzeren Abständen erforderlich, sich mit den Neuerungen des Auslandsgeschäfts auseinander zu setzen.Die Neuauflage berücksichtigt die Neuerungen der Gesetzgebung b...
Dieses Werk, Teil einer dreibändigen Reihe von Abhandlungen zum Auslandsgeschäft, hat sich in den vergangenen über zehn Jahren einen festen Leser- und Nutzerkreis erschlossen. Die enorme Dynamik des internationalen Geschäfts von Banken und Unternehmen, die Internationalisierung und Globalisierung der Märkte und nicht zuletzt die immer stärkere Einflussnahme der Rechtssetzung durch die Europäische Union machen es in immer kürzeren Abständen erforderlich, sich mit den Neuerungen des Auslandsgeschäfts auseinander zu setzen.
Die Neuauflage berücksichtigt die Neuerungen der Gesetzgebung bzw. Regelwerke internationaler Institutionen, wie unter anderem die zum 1.6.1999 erfolgte Neuregelung des Gesetzes zum Internationalen Privatrecht, die neuen Schiedsverfahrensregelungen in der ZPO (1.4.1999), die Umsetzung der EU-Richtlinie zum Zahlungsverkehr in Europa (14.8.1999), das Regelwerk der ICC zum Schiedsverfahren vom 1.1.1998 sowie auch die neuesten Richtlinien der EU zum Electronic Commerce.
Die Neuauflage berücksichtigt die Neuerungen der Gesetzgebung bzw. Regelwerke internationaler Institutionen, wie unter anderem die zum 1.6.1999 erfolgte Neuregelung des Gesetzes zum Internationalen Privatrecht, die neuen Schiedsverfahrensregelungen in der ZPO (1.4.1999), die Umsetzung der EU-Richtlinie zum Zahlungsverkehr in Europa (14.8.1999), das Regelwerk der ICC zum Schiedsverfahren vom 1.1.1998 sowie auch die neuesten Richtlinien der EU zum Electronic Commerce.