Rechtsextremismus - was heißt das eigentlich heute?

Rechtsextremismus - was heißt das eigentlich heute?

Über Rechtsextremismus, Rassismus und Zivilcourage. Prävention für Schule und Bildungsarbeit. Hrsg.: Jugendbegegnungsstätte Anne Frank. Vorw. v. Christoph Butterwege

Red.: Susanne Wiegmann u. Holger Oppenhäuser
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seitdem Europa "zusammenwächst", driftet Europa nach rechts. Rechtsextreme Einstellungen kommen aus der Mitte der Gesellschaft und vermitteln der nachwachsenden Generation rassistische und nationalistische Einstellungen. Eine Pädagogik, die Demokratie und Zivilcourage entwickelt, ist gefordert.Die Jugendbegegnungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main hat seit 2001 in Schulen und Projekten Methoden und Materialien gesammelt, die sich an den Erfahrungen der Jugendlichen orientieren und zu einer lebendigen Auseinandersetzung einladen: Im Rahmen von drei bis fünf Projekttagen werden Jugendlic...