
Recht der Kreditsicherung
Begründet von Hellmut Scholz
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das AGB-Gesetz und eine umfangreiche hächstrichterliche Rechtsprechung haben das Recht der Kreditsicherung in den vergangenen Jahren immer komplexer gemacht. Kernbereiche des Kreditsicherungsrechts - wie das Bürgschaftsrecht oder Fragen der Übersicherung, der Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes u.a. - werden in der 8. Neuauflage dieses unentbehrlichen Standardwerkes entsprechend den Anforderungen, die die hächstrichterliche Rechtsprechung in letzter Zeit gestellt hat, ausführlich kommentiert.Durch seinen systematischen Aufbau und die übersichtliche Gestaltung ist dieses Werk ein ...
Das AGB-Gesetz und eine umfangreiche hächstrichterliche Rechtsprechung haben das Recht der Kreditsicherung in den vergangenen Jahren immer komplexer gemacht. Kernbereiche des Kreditsicherungsrechts - wie das Bürgschaftsrecht oder Fragen der Übersicherung, der Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes u.a. - werden in der 8. Neuauflage dieses unentbehrlichen Standardwerkes entsprechend den Anforderungen, die die hächstrichterliche Rechtsprechung in letzter Zeit gestellt hat, ausführlich kommentiert.
Durch seinen systematischen Aufbau und die übersichtliche Gestaltung ist dieses Werk ein fundierter praxisgerechter Ratgeber für alle im Kreditgeschäft Verantwortlichen. Der Praktiker kann sich jederzeit schnell und umfassend über die zahlreichen gesetzlichen Vorschriften, Rechtsprechung und Zweifelsfragen in der wissenschaftlichen Diskussion zum Kreditsicherungsrecht informieren. Zur gedanklichen Auflockerung ð und damit zum besseren Verständnis der zum Teil komplizierten Materie ð sind zahlreiche Beispiele eingefügt. Insbesondere Vertragsbeispiele erleichtern die Umsetzung für die Praxis.
Das Stichwortverzeichnis ist gegenüber der Vorauflage erweitert worden. Die Ergänzung der Rechtsprechung wie auch der einschlägigen Literatur ermöglichen ein vertieftes Studium des gesamten Rechtsgebietes, so dass das Buch sowohl für Praktiker als auch für Juristen von großem Nutzen ist.
Zielgruppe/Target groups: Alle Kreditsachbearbeiter in Kreditinstituten, Finanz- und Anlageberater, Versicherungsgesellschaften, Treuhänder, Rechtsanwälte und Notare, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, alle Kreditnehmer
Durch seinen systematischen Aufbau und die übersichtliche Gestaltung ist dieses Werk ein fundierter praxisgerechter Ratgeber für alle im Kreditgeschäft Verantwortlichen. Der Praktiker kann sich jederzeit schnell und umfassend über die zahlreichen gesetzlichen Vorschriften, Rechtsprechung und Zweifelsfragen in der wissenschaftlichen Diskussion zum Kreditsicherungsrecht informieren. Zur gedanklichen Auflockerung ð und damit zum besseren Verständnis der zum Teil komplizierten Materie ð sind zahlreiche Beispiele eingefügt. Insbesondere Vertragsbeispiele erleichtern die Umsetzung für die Praxis.
Das Stichwortverzeichnis ist gegenüber der Vorauflage erweitert worden. Die Ergänzung der Rechtsprechung wie auch der einschlägigen Literatur ermöglichen ein vertieftes Studium des gesamten Rechtsgebietes, so dass das Buch sowohl für Praktiker als auch für Juristen von großem Nutzen ist.
Zielgruppe/Target groups: Alle Kreditsachbearbeiter in Kreditinstituten, Finanz- und Anlageberater, Versicherungsgesellschaften, Treuhänder, Rechtsanwälte und Notare, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, alle Kreditnehmer