Daphne Du Maurier
Broschiertes Buch
Rebecca
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rebecca, Daphne du Mauriers berühmtester Roman, war bereits bei seinem Erscheinen 1938 ein Bestseller. Er wurde mehrfach verfilmt: 1940 entstand unter der Regie von Alfred Hitchcock die bekannteste Adaption, die mit zwei Oscars prämiert wurde.In einem Hotel an der Côte d'Azur lernt Maxim de Winter eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen kennen. Die beiden verlieben sich, und schon nach kurzer Zeit nimmt sie seinen Heiratsantrag an und folgt dem Witwer nach Cornwall auf seinen prachtvollen Landsitz Manderley. Doch das Glück der Frischvermählten währt nicht lange: Der Geist von Maxims...
Rebecca, Daphne du Mauriers berühmtester Roman, war bereits bei seinem Erscheinen 1938 ein Bestseller. Er wurde mehrfach verfilmt: 1940 entstand unter der Regie von Alfred Hitchcock die bekannteste Adaption, die mit zwei Oscars prämiert wurde.
In einem Hotel an der Côte d'Azur lernt Maxim de Winter eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen kennen. Die beiden verlieben sich, und schon nach kurzer Zeit nimmt sie seinen Heiratsantrag an und folgt dem Witwer nach Cornwall auf seinen prachtvollen Landsitz Manderley. Doch das Glück der Frischvermählten währt nicht lange: Der Geist von Maxims toter Ehefrau Rebecca ist allgegenwärtig, und die ihr ergebene Haushälterin macht der neuen Herrin das Leben zur Hölle, sie droht nicht nur die Liebe des Paares zu zerstören. Als ein Jahr später plötzlich doch noch Rebeccas Leiche gefunden wird, gerät Maxim de Winter unter Mordverdacht ...
In einem Hotel an der Côte d'Azur lernt Maxim de Winter eine junge Frau aus einfachen Verhältnissen kennen. Die beiden verlieben sich, und schon nach kurzer Zeit nimmt sie seinen Heiratsantrag an und folgt dem Witwer nach Cornwall auf seinen prachtvollen Landsitz Manderley. Doch das Glück der Frischvermählten währt nicht lange: Der Geist von Maxims toter Ehefrau Rebecca ist allgegenwärtig, und die ihr ergebene Haushälterin macht der neuen Herrin das Leben zur Hölle, sie droht nicht nur die Liebe des Paares zu zerstören. Als ein Jahr später plötzlich doch noch Rebeccas Leiche gefunden wird, gerät Maxim de Winter unter Mordverdacht ...
Daphne du Maurier wurde 1907 in London geboren und entschied sich im Alter von 19 Jahren nach einer Ferienreise an die cornische Küste, diesen Ort fortan nicht mehr zu verlassen. Alle ihre Romane lässt sie in Cornwall spielen: Jamaica Inn, Das Wirtshaus im Bodmin Moor, Meine Cousine Rachel und natürlich Rebecca, 1938 erschienen und von Hitchcock verfilmt. Daphne du Maurier starb im Alter von zweiundachtzig Jahren in Kilmarth. Brigitte Heinrich, geboren 1957 am Bodensee, lebt nach Verlagstätigkeit in etlichen Städten und Häusern als Übersetzerin, Herausgeberin und Lektorin in Frankfurt am Main. Sie übertrug unter anderem Nicola Barker, Alan Bennett, Robin Black, Lily Brett und Daphne du Maurier ins Deutsche. Christel Dormagen, geboren 1943 in Hamburg, studierte Anglistik und Germanistik. Sie ist Übersetzerin für angelsächsische Literatur und außerdem als Journalistin für Rundfunk und Printmedien tätig. Christel Dormagen lebt in Berlin.
Produktdetails
- insel taschenbuch 4434
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Rebecca
- Artikelnr. des Verlages: IT 4434
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 524
- Erscheinungstermin: 7. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 118mm x 40mm
- Gewicht: 479g
- ISBN-13: 9783458361343
- ISBN-10: 3458361340
- Artikelnr.: 44111241
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Hochatmosphärisch und packend geschrieben.« Alan Tepper Kult!
Die junge, namenlose Protagonistin ist die Gesellschafterin einer Dame, die gerade in einem Hotel in Monte Carlo logiert. Dort lernen Sie den Witwer Maxim de Winter kennen und durch Zufall werden er und die Protagonistin miteinander vertraut. Nach einem herzlosen Antragt folgt sobald die Hochzeit. …
Mehr
Die junge, namenlose Protagonistin ist die Gesellschafterin einer Dame, die gerade in einem Hotel in Monte Carlo logiert. Dort lernen Sie den Witwer Maxim de Winter kennen und durch Zufall werden er und die Protagonistin miteinander vertraut. Nach einem herzlosen Antragt folgt sobald die Hochzeit. Auf Manderley angekommen, hat die Protagonistin das Gefühl, dass die Präsenz von Rebecca allgegenwärtig ist. Die Möbel sind von ihr, das Essen so, wie sie es haben wollte, die Blumen, wie sie ihr gefielen und Maxim scheint immer genervt zu sein.
Die Protagonistin ist sehr jung, wahrscheinlich keine 20 Jahre jung, unerfahren, unsicher, kann sich nicht durchsetzen und himmelt diesen fremden, mindestens 40 Jahre alten Mann an. Warum, bleibt der Leserin ein Rätsel. Er ist lieblos, ablehnend, ignoriert sie, hilft ihr nicht, bei Streitigkeiten trägt sie immer die Schuld, obwohl das offensichtlich nicht der Fall ist. Durch einen Fund behauptet die Protagonistin von sich, sie habe sich verändert und ist erwachsen geworden. Jedoch stellt sie das nie unter Beweis, da die Geschehnisse von ihr ablenken und Maxim in den Vordergrund rückt. Ihr verblendetes Verhalten merkt man spätestens, als Maxim ihr erklärt, er habe Rebecca nie geliebt und sie ermordet. Den einzigen Gedanken, den sie dazu hat, ist, dass Maxim, Rebecca nie geliebt hat, sondern nur sie. Maxim ist und bleibt das ganze Buch über unsympathisch. Die Beziehung ist maximal ungesund und mehrere Male hätte ich die Protagonistin gerne geschüttelt und ihr geraten, sie solle weit fort gehen.
Der Schreibstil ist angenehm und atmosphärisch, die Landschaftsbeschreibungen fühlen sich an, als wäre man vor Ort und das Wetter scheint mit der Stimmung verknüpft zu sein. Die Autorin spielt hier sehr gut mit dem Empfinden über Gut und Böse und man fragt sich am Ende, ob es nun gut oder schlecht ausging. Dadurch dass wir die Geschehnisse aus der Sicht der Protagonistin erfahren, möchten wir natürlich, dass Maxim dem Galgen entkommt. Aber ist das wirklich richtig ? Die psychologische Komponente ist in diesem Buch sehr gut widergegeben.
Einerseits fand ich das richtig gut gemacht, andererseits war die Charakterentwicklung fragwürdig. Es gab Szenen, die aufgebauscht wurden und nie wieder Beachtung fanden (Besuch bei der Oma oder der Ball). Das Ende finde ich leicht fragwürdig, auf die Art, es wäre ja sowieso bald geschehen, also ist das Problem doch gar nicht so schlimm. Ein Buch, das mich fasziniert zurück lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Rebecca" ist wirklich einer der wunderbarsten Romane, den ich je gelesen habe. Die Autorin Daphne Du Maurier weiß wie kaum jemand anders den Leser an ein Buch zu fesseln. Der Roman ist für junge, aber auch gleichermaßen für ältere Leute lesenswert. Tipp: …
Mehr
"Rebecca" ist wirklich einer der wunderbarsten Romane, den ich je gelesen habe. Die Autorin Daphne Du Maurier weiß wie kaum jemand anders den Leser an ein Buch zu fesseln. Der Roman ist für junge, aber auch gleichermaßen für ältere Leute lesenswert. Tipp: Unbedingt danach den gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock angucken.
Ich konnt das Buch nicht aus den Händen legen, denn wenn man es begonnen hat, will man unbedingt wissen was aus der jungen Ich-Person und ihrer großen Liebe Maxim de Winter wird, ob sie die Schatten der Vergangenheit loswerden und somit endlich glücklich werden können. Wirklich wunder, wunder schön!!!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hier hat Coppenrath wieder einen tollen Klassiker in Szene gesetzt mit ihrer wunderschönen Schmuckausgabe. Die Seiten sind passend zur Geschichte mit verschiedenen Blumen Illustriert was einen visuell tiefer in die Geschichte versetzt. Das Buch ist von außen wie von innen einfach …
Mehr
Hier hat Coppenrath wieder einen tollen Klassiker in Szene gesetzt mit ihrer wunderschönen Schmuckausgabe. Die Seiten sind passend zur Geschichte mit verschiedenen Blumen Illustriert was einen visuell tiefer in die Geschichte versetzt. Das Buch ist von außen wie von innen einfach wunderschön gestalten. Was nicht fehlen darf sind die tollen aufwendig gestalteten Extras in dem Buch was das lesen und erkunden einem das Herz aufgehen lässt.
Die Autorin hat einen unfassbar realistischen Schreibstil, der nicht nur die Ereignisse zum Leben erweckt, sondern den Leser an der Gedankenwelt der Protagonistin teilhaben lässt
Das Geschehen entfaltet sich einfühlsam und erst allmählich dringt der Leser hinter das Dickicht der Geheimnisse von Manderley.
Die Erzählung ist von Anfang bis Ende spannungsgeladen. Was als amüsante Liebelei in Monte Carlo beginnt, spitzt sich in seiner Dramatik von Kapitel zu Kapitel weiter zu. Liebe, Ängste, Emotionen, erhebliche Zweifel und unfassbare Ereignisse verdichten sich zu einer grauschwarzen Wolke über Manderley, die in einem finalen Unwetter gipfelt, bei dem sich der Leser mitten in einem Orkan wiederfindet.
Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Zeile mit Freude und Spannung gelesen. Natürlich absolute Weltliteratur.
Ein wahrer Klassiker, den jeder gelesen haben sollte! Die Geschichte hat sehr viele Facetten und überrascht mit einen unerwarteten Wendepunkt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der reiche Engländer Maximilian de Winter heiratet in zweiter Ehe eine schüchterne Gesellschafterin und nimmt sie mit auf seine prachtvolle Villa namens "Manderley" in Cornwall. Die neue Mrs de Winter merkt bald, dass das düstere Anwesen vom Geist ihrer toten …
Mehr
Der reiche Engländer Maximilian de Winter heiratet in zweiter Ehe eine schüchterne Gesellschafterin und nimmt sie mit auf seine prachtvolle Villa namens "Manderley" in Cornwall. Die neue Mrs de Winter merkt bald, dass das düstere Anwesen vom Geist ihrer toten Vorgängerin, Rebecca, beherrscht wird. Die gruselige Haushälterin Mrs Danvers, die Rebecca geliebt hat und noch immer wie eine Göttin verehrt, sorgt zusätzlich noch für Irritation. Dann erfährt die neue Mrs de Winter über die Vermutung, dass Rebecca bei einem Bootsunglück ums Leben gekommen soll...<br />Das Buch war eine spannende und zugleich gruselige Geschichte. Ich mochte vor allem die stellen über Mrs Danvers...
Ich gebe dem Buch 4 Punkte, weil es trotz der spannenden Zeilen auch langweilige gab. Ich empfehle es nicht um bedingt an Kinder weiter, weil es eben an manchen Stellen langweilig war.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für