
Reaktion des vor der Freigabe stehenden Körnersorghum-Genotyps auf den Feretilisierungsgrad
Wirkung verschiedener Düngemittel auf Körnersorghum
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Feldversuch mit dem Titel "Response of pre-released grain sorghum (Sorghum bicolar L. Moench) genotypes to different fertilizer levels" wurde während des Kharifs 2022-23 an der Sorghum Research Station, Vasantrao Naik Marathwada Krishi Vidyapeeth, Parbhani (Maharashtra) durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigten, dass die Anwendung von Düngemitteln eine wichtige Rolle für das Wachstum und den Ertrag des Sorghum-Genotyps spielt. Der Genotyp, der sehr gut auf 150 % RDF (120:60:60 NPK kg ha-¹) reagierte, verzeichnete höhere Wachstums- und Ertragsmerkmale, Kornerträge, Futtererträge, NÃ...
Ein Feldversuch mit dem Titel "Response of pre-released grain sorghum (Sorghum bicolar L. Moench) genotypes to different fertilizer levels" wurde während des Kharifs 2022-23 an der Sorghum Research Station, Vasantrao Naik Marathwada Krishi Vidyapeeth, Parbhani (Maharashtra) durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigten, dass die Anwendung von Düngemitteln eine wichtige Rolle für das Wachstum und den Ertrag des Sorghum-Genotyps spielt. Der Genotyp, der sehr gut auf 150 % RDF (120:60:60 NPK kg ha-¹) reagierte, verzeichnete höhere Wachstums- und Ertragsmerkmale, Kornerträge, Futtererträge, Nährstoffkonzentration und -aufnahme, Bruttowertschöpfung und Nettowertschöpfung im Vergleich zu 50 % und 0 % RDF. Sie war jedoch gleichwertig mit 100 % RDF. Daher erwies sich die Ausbringung von 100 % RDF als wirtschaftlich optimal und lohnend im Vergleich zu den übrigen Düngergaben.