
Raumordnungen bei Theodor Fontane
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Darstellung des Raums hat eine gro e Bedeutung in Theodor Fontanes Romanwerk. Bei der Lekt re der Werke wird deutlich, dass der Dichter gezielt mit unterschiedlichen R umen, Orten und Schaupl tzen sowie kontrastreich gegen ber gestellten Lebensbereichen arbeitet. Die Handlungsumgebung ist keine blo e Kulisse, sondern korrespondiert mit dem Handlungsgeschehen. Katrin Scheiding besch ftigt sich mit der Frage, nach welchen bergeordneten Prinzipien die Orte und R ume in Fontanes Romanwerk komponiert sind: Welche Bedeutungen verbergen sich hinter den als Chiffre zu lesenden Raum- und Ortsbeschr...
Die Darstellung des Raums hat eine gro e Bedeutung in Theodor Fontanes Romanwerk. Bei der Lekt re der Werke wird deutlich, dass der Dichter gezielt mit unterschiedlichen R umen, Orten und Schaupl tzen sowie kontrastreich gegen ber gestellten Lebensbereichen arbeitet. Die Handlungsumgebung ist keine blo e Kulisse, sondern korrespondiert mit dem Handlungsgeschehen. Katrin Scheiding besch ftigt sich mit der Frage, nach welchen bergeordneten Prinzipien die Orte und R ume in Fontanes Romanwerk komponiert sind: Welche Bedeutungen verbergen sich hinter den als Chiffre zu lesenden Raum- und Ortsbeschreibungen? Auf welche Weise interagieren die Orte, R ume und ihre Requisiten mit den Handelnden? Durch die Zuhilfenahme der Raumtheorien u.a. von Bachtin und Foucault erschlie t sich ein neuer Blickwinkel auf Fontanes Raumkonstrukte und es er ffnen sich vielsagende Bedeutungskomplexe: Orte und R ume, Exterieur und Interieur greifen in die Handlung ein und werden als handlungsbestimmende Elemente begriffen.