Räuber Ratte
Vierfarbiges Bilderbuch
Übersetzung: Naoura, Salah
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Räuber Ratte raubt alles und jeden aus, die ihm begegnen. Nicht einmal Ameisen werden von ihm verschont. Doch dann kreuzt eine Ente seinen Weg und Räuber Ratte unterschätzt ihre Klugheit... Seither schuftet er bei einem Kuchenbäcker, als Krümelkehrer! Eine wahrhaftige Räubergeschichte mit wunderbaren Bildern des unübertroffenen Axel Scheffler.
Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London und gehört unbestritten zu den beliebtesten Kinderbuchillustratoren. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinderbücher und zahlreiche Bilderbücher - vor allem die Bilderbücher, die er zusammen mit Julia Donaldson macht. Ihr Bilderbuch 'Der Grüffelo' ist weltweit eines der beliebtesten Bilderbücher. Julia Donaldson, geboren 1948 in London, war Lektorin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Sussex. Zusammen mit Axel Scheffler veröffentlichte sie zahlreiche erfolgreiche Bilderbücher, darunter den internationalen Beststeller 'Der Grüffelo'. Salah Naoura, geboren 1964 in Berlin, wo er heute auch lebt, studierte Germanistik und Skandinavistik in Berlin und Stockholm. Seit 1995 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor, veröffentlicht Bilderbücher, Erstlesebücher sowie Kinderromane. Er wurde für seine Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet und hat viele der Bilderbücher von Axel Scheffler und Julia Donaldson ins Deutsche übertragen. Sein Kinderroman 'Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums' wurde mit dem Peter Härtling-Preis und dem LUCHS von DIE ZEIT/Radio Bremen prämiert. Zuletzt erschienen von ihm bei Beltz & Gelberg seine Kinderromane 'Chris, der größte Retter aller Zeiten','Star', 'Der Ratz-Fatz-x-weg 23' sowie weitere Abenteuer des Brüdergespanns Matti und Sami.
Produktdetails
- MINIMAX
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: The Highway Rat
- Artikelnr. des Verlages: 76245
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 40
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 183mm x 7mm
- Gewicht: 147g
- ISBN-13: 9783407762450
- ISBN-10: 3407762453
- Artikelnr.: 61447297
Herstellerkennzeichnung
Beltz Verlagsgruppe
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
29. Gib mir Kekse, gib mir Kuchen!
Das gute am Grüffelo-Duo Axel Scheffler und Julia Donaldson ist ja, dass sie einfach weitermachen. Als würde nicht inzwischen beinahe jede deutsche Buchhandlung von Grüffelo-Spardosen, -Kalendern, -Witzbüchern, -Malbüchern und Kuschelgrüffelos in sechsfacher Kindergröße beherrscht. Sie haben einmal den Fehler gemacht, mit dem "Grüffelo-Kind" ein Sequel ihres Klassikers zu versuchen. Das ging ziemlich schief, und seitdem malen (Scheffler) und dichten (Donaldson) sie einfach Figur auf Figur in die Welt hinein. Kein Grüffelo mehr. Nur das kleine rote Eichhörnchen darf in keinem Werk fehlen. Mindestens ein neues Buch pro Jahr erscheint inzwischen von den beiden Erfindungskünstlern aus London.
Das gute am Grüffelo-Duo Axel Scheffler und Julia Donaldson ist ja, dass sie einfach weitermachen. Als würde nicht inzwischen beinahe jede deutsche Buchhandlung von Grüffelo-Spardosen, -Kalendern, -Witzbüchern, -Malbüchern und Kuschelgrüffelos in sechsfacher Kindergröße beherrscht. Sie haben einmal den Fehler gemacht, mit dem "Grüffelo-Kind" ein Sequel ihres Klassikers zu versuchen. Das ging ziemlich schief, und seitdem malen (Scheffler) und dichten (Donaldson) sie einfach Figur auf Figur in die Welt hinein. Kein Grüffelo mehr. Nur das kleine rote Eichhörnchen darf in keinem Werk fehlen. Mindestens ein neues Buch pro Jahr erscheint inzwischen von den beiden Erfindungskünstlern aus London.
Mehr anzeigen
Und selbst in ihren schwächsten Büchern, wie etwa zuletzt dem tadellosen Drachen "Zogg", schaffen die beiden Tierhelden, die man nicht vergisst.
Und jetzt also: "Räuber Ratte", ein grauer Dieb mit Zorro-Maske, großen Zähnen und großem Hunger. Einer, der durch die Welt reitet, jedem friedlich vorbeischlendernden Tier die Verpflegung entreißt und dabei noch reimt wie zum Hohn der Ausgeplünderten:
"Ein Eichhorn kam die Straße
längs
und fürchtete sich sehr,
denn Räuber Ratte ritt herbei
und brüllte: ,Halt, gib her!
Gib mir Kekse, gib mir Kuchen,
so was hast du doch bestimmt.
Ich bin nämlich Räuber Ratte,
der, der alles nimmt!'
,Keks und Kuchen hab ich nicht,
nur Nüsse sind im Sack.'
,Kein Gerede!', brüllte Ratte.
,Her damit, zack, zack!'"
Ist dem miesen Nager doch egal, was es zu rauben gibt. Hauptsache, die Speise wechselt den Besitzer. Und die Welt um ihn herum magert langsam ab. Wird es am Ende nur noch eine fette Ratte geben? Wie weit soll es mit der ungleichen Verteilung des Reichtums in der Welt noch gehen?
"Die armen Tiere wurden dünn,
ihr Leben war kein Spaß.
Futter hatte nur die Ratte,
und sie fraß und fraß . . ."
Bis schließlich eine friedliche weiße Ente mit gepunktetem Kopftuch arglos an dem grauen Zorro vorbeiwatschelt. Sie hat nichts dabei, gar nichts, wie ein Hans-im-Glück mit Federn läuft sie herum und denkt also, dass so mittellos auch keine Gefahr herrschen wird für sie in der Welt. Doch schwach gedacht ist stark getäuscht: nimmt die miese Ratte einfach das Entchen selbst zum Mittagsmahl. Aber der schwächste Held ist bei Scheffler/Donaldson ja immer auch der schlauste: Die Ente wird das Verderben für den grauen Räuber sein. Wie sie das macht, wird hier gerade mal nicht verraten. Der Trick ist, ehrlich gesagt, ein bisschen billig. Aber für Ratte geht es maximal schlecht aus. Seine Strafe: Krümel fegen in einer Bäckerei. Umgeben von gut gelaunten Mäusen und Wölfen, die süße Grüffelo-Plätzchen in sich reinstopfen.
Dass der Beltz-Verlag für jedes neue Buch einen neuen Übersetzer für Donaldsons Verse ausprobiert, wirkt etwas hilflos. "Räuber Ratte" hat Salah Naoura übersetzt und auch meist holperfrei und glatt. Trotzdem ist es schade, dass die geniale Grüffelo-Übersetzerin Monika Osberghaus es aus irgendwelchen Gründen nicht mehr macht. Ihre Sprach- und Reimkunst passte perfekt zum englischen Original.
So sind es auch im neuen Band vor allem Schefflers Bilder, die das Buch zu einem tollen Kinder-Kunstwerk machen. Er ist ja nicht nur ein umwerfender Eichhörnchen-Beobachter, sondern am stärksten ist er, wenn sein Blick in eine weite Welt hinüber geht. Das Blau seiner Himmel wird immer tiefer und intensiver. Und die Szene der glücklichen Tiere am Lagerfeuer nach Verschwinden des Räubers ist die traumschöne Vollendung von Schefflers idealer Welt.
Volker Weidermann
Axel Scheffler, Julia Donaldson: "Räuber Ratte". Übersetzt von Salah Naoura. Beltz, 32 Seiten, 12,95 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Und jetzt also: "Räuber Ratte", ein grauer Dieb mit Zorro-Maske, großen Zähnen und großem Hunger. Einer, der durch die Welt reitet, jedem friedlich vorbeischlendernden Tier die Verpflegung entreißt und dabei noch reimt wie zum Hohn der Ausgeplünderten:
"Ein Eichhorn kam die Straße
längs
und fürchtete sich sehr,
denn Räuber Ratte ritt herbei
und brüllte: ,Halt, gib her!
Gib mir Kekse, gib mir Kuchen,
so was hast du doch bestimmt.
Ich bin nämlich Räuber Ratte,
der, der alles nimmt!'
,Keks und Kuchen hab ich nicht,
nur Nüsse sind im Sack.'
,Kein Gerede!', brüllte Ratte.
,Her damit, zack, zack!'"
Ist dem miesen Nager doch egal, was es zu rauben gibt. Hauptsache, die Speise wechselt den Besitzer. Und die Welt um ihn herum magert langsam ab. Wird es am Ende nur noch eine fette Ratte geben? Wie weit soll es mit der ungleichen Verteilung des Reichtums in der Welt noch gehen?
"Die armen Tiere wurden dünn,
ihr Leben war kein Spaß.
Futter hatte nur die Ratte,
und sie fraß und fraß . . ."
Bis schließlich eine friedliche weiße Ente mit gepunktetem Kopftuch arglos an dem grauen Zorro vorbeiwatschelt. Sie hat nichts dabei, gar nichts, wie ein Hans-im-Glück mit Federn läuft sie herum und denkt also, dass so mittellos auch keine Gefahr herrschen wird für sie in der Welt. Doch schwach gedacht ist stark getäuscht: nimmt die miese Ratte einfach das Entchen selbst zum Mittagsmahl. Aber der schwächste Held ist bei Scheffler/Donaldson ja immer auch der schlauste: Die Ente wird das Verderben für den grauen Räuber sein. Wie sie das macht, wird hier gerade mal nicht verraten. Der Trick ist, ehrlich gesagt, ein bisschen billig. Aber für Ratte geht es maximal schlecht aus. Seine Strafe: Krümel fegen in einer Bäckerei. Umgeben von gut gelaunten Mäusen und Wölfen, die süße Grüffelo-Plätzchen in sich reinstopfen.
Dass der Beltz-Verlag für jedes neue Buch einen neuen Übersetzer für Donaldsons Verse ausprobiert, wirkt etwas hilflos. "Räuber Ratte" hat Salah Naoura übersetzt und auch meist holperfrei und glatt. Trotzdem ist es schade, dass die geniale Grüffelo-Übersetzerin Monika Osberghaus es aus irgendwelchen Gründen nicht mehr macht. Ihre Sprach- und Reimkunst passte perfekt zum englischen Original.
So sind es auch im neuen Band vor allem Schefflers Bilder, die das Buch zu einem tollen Kinder-Kunstwerk machen. Er ist ja nicht nur ein umwerfender Eichhörnchen-Beobachter, sondern am stärksten ist er, wenn sein Blick in eine weite Welt hinüber geht. Das Blau seiner Himmel wird immer tiefer und intensiver. Und die Szene der glücklichen Tiere am Lagerfeuer nach Verschwinden des Räubers ist die traumschöne Vollendung von Schefflers idealer Welt.
Volker Weidermann
Axel Scheffler, Julia Donaldson: "Räuber Ratte". Übersetzt von Salah Naoura. Beltz, 32 Seiten, 12,95 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
»Ein wunderbar fröhliches Leseabenteuer für kleine und große Leckermäuler und Tierfreunde.« dpa »Cooles, lustiges Buch der 'Grüffelo'-Erfinder Axel Scheffler und Julia Donaldson.« Berliner Kurier »Das 'Grüffelo'-Erfolgsduo Julia Donaldson und Axel Scheffler ist wie immer ein Garant für jede Menge Sprachwitz und amüsante Illustrationen.« hörBÜCHER »Ein weiteres wundervolles Buch von Scheffler und Donaldson, das beispielhaft vormacht, wie man auf denkbar unterhaltsame und lustige Weise eine positive Botschaft vermittelt.« Familie & Co
Buch mit Papp-Einband
Wir sind über den kleinen Film (zur Weihnachtszeit auf ARD/ZDF) auf diese tolle Geschichte aufmerksam geworden und ich musste dann sofort das Buch kaufen :D
Im Film finde ich das Ende etwas schöner und stimmiger gelöst. Das Buch kommt hier schneller zum Ende ohne das Räuber …
Mehr
Wir sind über den kleinen Film (zur Weihnachtszeit auf ARD/ZDF) auf diese tolle Geschichte aufmerksam geworden und ich musste dann sofort das Buch kaufen :D
Im Film finde ich das Ende etwas schöner und stimmiger gelöst. Das Buch kommt hier schneller zum Ende ohne das Räuber Ratte aus seinen Fehlern lernt???
Die Geschichte und Bilder sind einfach super. Sogar die kleine mit 2 Jahren kann schon zu den bildern die Geschichte erzählen und Teile davon nachsprechen.
Anderen Sachen wegnehmen ist gemein... das wird hier sehr schön erzählt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Räuber Ratte" ist ein Bilderbuch von Julia Donaldson. Es handelt von einer Ratte, die ein fieser Räuber ist. Sie klaut allen Tieren ihr Essen, auch die Sachen die sie gar nicht mag. Sie findet die Nüsse vom Eichhörnchen vergammelt, klaut sie aber trotzdem. Sie findet …
Mehr
"Räuber Ratte" ist ein Bilderbuch von Julia Donaldson. Es handelt von einer Ratte, die ein fieser Räuber ist. Sie klaut allen Tieren ihr Essen, auch die Sachen die sie gar nicht mag. Sie findet die Nüsse vom Eichhörnchen vergammelt, klaut sie aber trotzdem. Sie findet ein Blatt eklig, klaut es aber den Ameisen trotzdem. So geht es lange Zeit, bis eine schlaue Ente kommt und der Räuberei ein Ende macht.<br />Ich finde das Buch sehr, sehr witzig. Am witzigsten ist, als Räuber Ratte den Ameisen ihr Blatt wegnimmt. Die Ameisen sagen, wir haben nur ein Blatt und Räuber Ratte sagt, Irrtum, ich bins, der es hat. Das Buch ist gereimt und die Reime sind lustig. Die gleiche Autorin hat sich schon den Grüffelo ausgedacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für