Andrea Hahnfeld
Broschiertes Buch

Quantitative Untersuchung der Produktivität deverbaler Substantive auf -(er)ei in einem diachronischen Zeitungstext-Korpus

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
52,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Philosophische Fakultät II), Sprache: Deutsch, Abstract: Produktivitätsunterschiede lassen sich nicht nur bei Wortbildungstypen (WBT) mit verschiedenen Affixen nachweisen, sondern auch bei WBT, die mit demselben Affix verbunden sind. In der Literatur gilt das Suffix -(er)ei als unterschiedlich stark produktiv. Mit dem Suffix sind nach Motsch (2004) vier WBT verbunden. Darunter gelten die Vorgangsbezeichnungen (Blödelei, Hopserei) gemeinhin als hochproduktiv, Ortsbezeichnungen (B...