PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
So lustig auch Pumuckls Streiche sind, manchmal treiben sie den guten Meister Eder doch zur Verzweiflung! Diesmal muss allerdings auch der Pumuckl einiges einstecken: Meister Eder schnitzt eine Holzpuppe, die dem Pumuckl zum Verwechseln ähnlich sieht. Das erschüttert natürlich Pumuckls stolzes Koboldherz ... und lässt ihn Rachegedanken schmieden. Keine Frage, dass der quirlige Kobold seine vielen Freunde wieder einmal durch jede Menge lustiger Streiche und Einfälle erfreut.
Ellis Kaut, 1920-2015, absolvierte ein Schauspielstudium und besuchte die Akademie für Bildende Künste in München, bevor sie schriftstellerisch tätig wurde. Novellen und Erzählungen folgten Hörspiele und Kinderfunksendungen. 1955 erhielt sie den Hörspielpreis des Bayerischen Rundfunks. Ihr beliebtester Kinderbuchheld ist der freche Kobold mit den karottenroten Wuschelhaaren, der unglaublich erfolgreich durch sämtliche Medien schabernackt. Im September 2015 verstarb Ellis Kaut 94-Jährig.

Produktdetails
- Pumuckl 6
- Verlag: Lentz
- 1992.
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 1992
- Deutsch
- Abmessung: 211mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783880102507
- ISBN-10: 3880102503
- Artikelnr.: 04600980
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In diesem Buch geht es um Pumuckel. Es regnet und Pumuckel sitzt bei Meister Eder in der Werkstadt. Da kam Meister Eder auf die Idee einen Pumuckel zu schnizen, auf die Idee, eine Marionette zu machen wäre Eder gar nicht gekommen. Wenn sie nicht eine Kundin von vorgeschlagen hätte. . Er …
Mehr
In diesem Buch geht es um Pumuckel. Es regnet und Pumuckel sitzt bei Meister Eder in der Werkstadt. Da kam Meister Eder auf die Idee einen Pumuckel zu schnizen, auf die Idee, eine Marionette zu machen wäre Eder gar nicht gekommen. Wenn sie nicht eine Kundin von vorgeschlagen hätte. . Er begann gleich mit dem Werk. Als die Marionette fertig war, war der Pumuckel sehr bös. Denn er war fest davon überzeugt, dass es nur einen Pumuckel auf der Welt gab. Und zwar er selber. Da beschloss der Meister Eder ihn Puwackel zu nennen. Eines Nachts ging Pumuckel aus dem Bett, weil ihm der Gedanke gekommen war das sich der Puwackel nicht ohne Fäden bewegen konnte. Also schnitt er sie ab. Als der Meister Eder am nächsten Morgen nicht schimpft ist Pumuckel sehr verwundert. La Edre zum einkaufen ging, tat der Puwackel dem Pumuckel doch leid und er fängt an die Fäden wieder zusammen zu kleben. Dann sind beide voller Leim und der Eder macht den Pumuckel sauber und repariert den Puwackel.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil man auch alles mit Bilder die schön bunt gestaltet sind nachvollziehen kann. Das Buch ist sehr lustig und leichtverständlich geschrieben. Ichempfehle das Buch an Kinder ab 5. Jahren und an Erstleser weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um den Kobold Pumuckel. Ihm ist soooooooo langweilig, weil es regnet und er nicht draußen spielen kann. Meister Eder räumte die Werkstadt auf. Da kam ein Stück Lindenholz zum vorschein und da dachte er: " Schnitzen könnte ich auch mal wieder." …
Mehr
In diesem Buch geht es um den Kobold Pumuckel. Ihm ist soooooooo langweilig, weil es regnet und er nicht draußen spielen kann. Meister Eder räumte die Werkstadt auf. Da kam ein Stück Lindenholz zum vorschein und da dachte er: " Schnitzen könnte ich auch mal wieder." Also schnitzte er los. Der Kopf war noch nicht ganz fertig als Frau Hörmann eine Kundin kam. Sie sah den Puppenkopf und schlug vor eine Marionette daraus zu machen. Meister Eder fand das eine tolle Idee, weil Frau Hörmann sich auch gleich bereit erklärte Kleider für die Marionette zu nähen. Als die Kundin Frau Hörmann jedoch gegangen war, ärgerte sich der Pumuckel: " Einer der sich nur an Fäden bewegen kann, ist doch DUMM!", meinte er. Meister Eder, sagte immer wieder, dass die Puppe doch ganz nett ist. Doch nur als der Meister Eder beschloss, dass die Marionette Puwackel und nicht Pumuckel heißen sollte, war er zu frieden. Als die Marionette fertig war und die Kleider von Frau Hörmann anhatte, sah sie fast genau so aus wie der Pumuckel. Als Meister Eder am Abend ins Zimmer des Pumuckels kam und den Puzwackel vorstellte kam er jedoch nicht weit mit dem Sprechen, weil der Pumuckel aus dem Bett sprang und am ganzen Körper zitterte. Nach einiger Zeit wurde der Meister Eder ärgerlich. In der Nacht sprang Pumuckel aus dem Bett und schnitt mit einer großen Schere die Fäden der Marionette ab. Dumpf fiel die Marionette auf den Boden. Am nächsten Morgen bemerkte der Meister Eder die auf dem Boden liegende Marionette jedoch sofort. Doch der Eder schimpfte gar nicht. Pumuckel war erstaunt. Der Eder sah ein, dass der Puwackel den Pumuckel nicht so hätte erschrecken dürfen. Als der Eder zum einkaufen ging, tat der Puwackel dem Pumuckel dann doch leid und er begann, die Fäden wieder zusammen zukleben. Als der Eder wieder akm, waren der Pumuckel und der Puwackel voller Kleister. Und der Eder macht alle wieder sauber.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil lustig erzählt ist und an sich denken kann, das der Pumuckel das mit dem Puwackel sich nicht gefallen lässt. Ich empfehle das Buch an Kinder ab 4. Jahren weiter, weil man mnit den Bildern auch gut die Geschichte verfolgen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für