
Public Value im Europäischen Raum
Dokumentenanalyse zu den Grundlagen der Werteaufstellung der EBU
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
71,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Grundidee des Public Values, welches vom Harvard-Professor Mark H. Moore stammt, wurde bereits im Jahr 1995 und eine Weiterentwicklung, gemeinsam mit John Benington, 2011 aufgestellt. Dennoch wird immer wieder die Legitimation von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbietern debattiert. In dieser vorliegenden Arbeit soll mittels einer Dokumentenanalyse das EBU-Paper "Empowering Society", welches die Core Values der EBU darstellt, untersucht und auf etwaige Bezüge zu den Grundlagenwerken zu Public Value von Mark H. Moore und John Benington geprüft werden. Damit sollen direkte Bezüge zu der ...
Die Grundidee des Public Values, welches vom Harvard-Professor Mark H. Moore stammt, wurde bereits im Jahr 1995 und eine Weiterentwicklung, gemeinsam mit John Benington, 2011 aufgestellt. Dennoch wird immer wieder die Legitimation von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbietern debattiert. In dieser vorliegenden Arbeit soll mittels einer Dokumentenanalyse das EBU-Paper "Empowering Society", welches die Core Values der EBU darstellt, untersucht und auf etwaige Bezüge zu den Grundlagenwerken zu Public Value von Mark H. Moore und John Benington geprüft werden. Damit sollen direkte Bezüge zu der Grundidee des Public Value und in weiter Folge die Legitmation von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbietern aufgezeigt werden.