
Psychologische Widerstandsfähigkeit und Lebensqualität bei Krebsüberlebenden
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
65,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Psychologische Resilienz spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität von Krebsüberlebenden, da sie ihnen hilft, sich an die emotionalen, körperlichen und sozialen Herausforderungen anzupassen, die häufig auf die Diagnose und Behandlung folgen. Resiliente Menschen sind besser in der Lage, mit der Angst vor einem Rezidiv, einem veränderten Körperbild und dem Stress der laufenden medizinischen Versorgung umzugehen. Unterstützungssysteme wie Familie, Gesundheitsdienstleister und Peer-Gruppen tragen wesentlich zur Stärkung der Resilienz bei. Praktiken wie Achtsamkeit,...
Psychologische Resilienz spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität von Krebsüberlebenden, da sie ihnen hilft, sich an die emotionalen, körperlichen und sozialen Herausforderungen anzupassen, die häufig auf die Diagnose und Behandlung folgen. Resiliente Menschen sind besser in der Lage, mit der Angst vor einem Rezidiv, einem veränderten Körperbild und dem Stress der laufenden medizinischen Versorgung umzugehen. Unterstützungssysteme wie Familie, Gesundheitsdienstleister und Peer-Gruppen tragen wesentlich zur Stärkung der Resilienz bei. Praktiken wie Achtsamkeit, kognitive Verhaltensstrategien und Zielsetzung können die emotionale Regulierung verbessern und eine positive Einstellung fördern. Durch die Förderung der Resilienz ist es für Krebsüberlebende wahrscheinlicher, wieder ein Gefühl der Kontrolle zu erlangen, sinnvolle Beziehungen zu pflegen und trotz ihrer Erfahrungen ein erfülltes Leben zu führen. Letztlich ist Resilienz ein Schlüsselfaktor für das langfristige psychische Wohlbefinden und die allgemeine Lebenszufriedenheit von Menschen, die mit Krebs konfrontiert waren.