
Psychologie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der "Zimbardo" gibt einen umfassenden Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Psychologie. Dabei wird Psychologie als Wissenschaft verstanden, um hierauf aufbauend die Anwendungsbereiche für das tägliche Leben darzustellen. der Schwerpunkt liegt auf der Sozial- und auf der Kognitionspsychologie. Durch die verständliche und anschauliche Darstellungsweise bietet das Buch einen leichten Einstieg und dient als hervorragendes Nachschlagewerk für alle Grundlagen der Psychologie. Zum Buch:
Dieses weit verbreitete Lehrbuch gibt einen umfassenden Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Psychologie. Dabei wird Psychologie als Wissenschaft verstanden, um hierauf aufbauend die Anwendungsbereiche für das tägliche Leben darzustellen. Schwerpunkte liegen auf der Sozial- und Kognitionspsychologie. Durch die verständliche und anschauliche Darstellungsweise bietet das Buch einen geeigneten Einstieg und dient als hervorragendes Nachschlagewerk für die Grundlagen der Psychologie.
Aus dem Inhalt:
. Psychologie als Wissenschaft
. Forschungsmethoden der Psychologie
. Die biologischen Grundlagen des Verhaltens
. Sensorische Prozesse
. Wahrnehmung
. Bewusstsein und Bewusstseinsveränderungen
. Lernen und Verhaltensanalyse
. Gedächtnis
. Kognitive Prozesse
. Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
. Entwicklung
. Motivation
. Emotionen, Stress und Gesundheit
. Die menschliche Persönlichkeit
. Psychische Störungen
. Psychotherapie
. Soziale Prozesse und Beziehungen
. Sozialpsychologie, Gesellschaft und Kultur
Über die Autoren:
Philip G. Zimbardo ist Professor für Psychologie an der Stanford University. Er hat sich vor allem mit Arbeiten aus dem Bereich der Sozialpsychologie und durch seine außergewöhnlich gute Lehre einen Namen gemacht. Von der American Psychological Association wurde Zimbardo mit dem Hilgard Award für seinen Beitrag zur Allgemeinen Psychologie geehrt. Vor kurzem wurde er zum Präsidenten der American Psychological Association gewählt.
Richard J. Gerrig ist Professor für Psychologie an der State University of New York at Stony Brook. Seine Forschungsarbeiten in Kognitiver Psychologie haben weltweit Beachtung gefunden.
Bearbeitet und herausgegeben von Ralf Graf, Markus Nagler und Brigitte Ricker
Fachliche Betreuung:
Prof. Dr. Joachim Grabowski, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Prof. Dr. Arthur Jacobs, Freie Universität BerlinProf. Dr. Friedrich Wilkening, Universität Zürich
Stimmen aus der Presse:
... Es gibt kaum Basisliteratur, die für den Studienanfänger so vorbehaltlos empfohlen werden kann, wie dieses schon klassische, aber völlig aktualisierte Werk. Auch für Studenten von Nachbarwissenschaften (Pädagogik. Medizin usw.), die sich für die Psychologie und ihre Erkenntnisse interessieren, von der Populärpsychologie her aber oft ein falsches Verständnis von Psychologie haben, bildet es ein ideales Lehrbuch und Nachschlagewerk. Die Psychologie wird ihnen hier so gezeigt, wie wir möchten, dass sie wahrgenommen wird: wissenschaftlich und forschungsfundiert, anwendbar im täglichen Leben, nützlich für das Wohl des Einzelnen und der Gesellschaf, gehe es nun um die individuelle Lerntechnik, therapeutische Verhaltensänderungen oder um die internationale Friedenspolitik. Wer dieses Standardwerk durchgearbeitet hat, weiß, was die Psychologie ist, was sie will und was sie kann. (Swiss Journal of Psychology, 63 (4), 2004)
"Was ist dieses Buch? Eine Einführung in die Psychologie? Nein, mehr als das! Ein Grundkurs Psychologie? Nein, mehr als das! Ein Lehrbuch der Psychologie? Ja, aber ein sehr umfassendes und ein sehr didaktisches! Eine gelungene Mischung aus wissenschaftlicher Strenge und Darstellung der Relevanz der Psychologie für aktuelle Lebensbelange. Und mehrere Kilo Buch und fast 1000 Seiten ... Dieses voluminöse Lehrbuch ist keineswegs nur für Psychologie-Studenten geeignet; es empfiehlt sich auch für PädagogInnen, die hier zu allen Bereichen der Psychologie schnelle und profunde Information bekommen, von den biologischen Grundlagen über die besonders pädagogisch relevanten Prozesse wie Lernen, Gedächtnis, kognitive Prozesse, Entwicklung, Motivation bis hin zur Sozialpsychologie ... Das Wichtigste wird jeweils am Kapitelende nochmals zusammengefasst und die Schlüsselbegriffe werden aufgelistet und mit Verweisseiten angegeben. Ein umfangreiches Glossar auf ca. 30 S. erläutert Fachbegriffe und ein 10-seitiges Stichwortverzeichnis hilft bei der Benutzung des reich bebilderten Bandes. Empfehlenswert!" (Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de) Dozentenstimmen:
"...Themen zu bearbeiten, die an der Schnittstelle zwischen Biologie, Psychologie und Philosophie liegen, wie z.B. Vererbung, und Verhalten, Biologie des Bewusstseins, die biologische Basis von Intelligenz und Kreativität, Bioethik und moralische Entwicklung, sowie die biologischen Grundlagen von Altruismus, prosozialem Verhalten und Aggression. Wir sind der Meinung, dass diese Themen hochaktuell sind, und dass es für angehende Lehrer und Lehrerinnen enorm wichtig ist, einen Einblick in solche Themen zu bekommen. Wir freuen uns, dass das Lehrbuch "Psychologie" von Zimbardo und Gerrig solche interdisziplinären Themen aufgreift und in bewährtem Stil eines guten amerikanischen Lehrbuchs vorstellt. Das Buch ist für uns ein großer Gewinn!" (Prof. Dr. Nevers, Universität Hamburg)
?sehr empfehlenswert, ein Klassiker! Zur Einführung in die Psychologie nicht nur für Psychologie-Studenten, sondern gerade auch für Nebenfach-Studenten sehr gut geeignet. Didaktisch gut aufgebaut (Gliederung, Abbildungen, Struktur, etc.) dank der Möglichkeit, Bild- und Lehrmaterial elektronisch zu nutzen, sehr gut für Vorlesung und Seminar einsetzbar." (Dr. Kirsten Jordan, Universität Göttingen) Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 20
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
gut
von:
michaela aus München
Datum:
17.8.2008
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit diesem Buch nur leider hab ich keinen Zugang mehr zu den Multiple-Choice-Fragen. Ich fand das eine tolle Sache, aber auch wenn ich mich einlogge und zu den Fragen möchte, kommt immer wieder die Login-Seite :(
Wertvoll und genial!
von:
Wielandt Monica aus Hünenberg / CH
Datum:
1.4.2008
Ein ganz hervorragendes Buch vor allem auch für Einsteiger. Inhaltlich ist es sehr lehrreich und verständlich aufgebaut. Die Texte motivieren immer weiter zu lesen. Für mich ist ein fundamentales Nachschlagewerk im Bereich Psychologie.
Alle Produktbewertungen anzeigen...
Dieses weit verbreitete Lehrbuch gibt einen umfassenden Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Psychologie. Dabei wird Psychologie als Wissenschaft verstanden, um hierauf aufbauend die Anwendungsbereiche für das tägliche Leben darzustellen. Schwerpunkte liegen auf der Sozial- und Kognitionspsychologie. Durch die verständliche und anschauliche Darstellungsweise bietet das Buch einen geeigneten Einstieg und dient als hervorragendes Nachschlagewerk für die Grundlagen der Psychologie.
Aus dem Inhalt:
. Psychologie als Wissenschaft
. Forschungsmethoden der Psychologie
. Die biologischen Grundlagen des Verhaltens
. Sensorische Prozesse
. Wahrnehmung
. Bewusstsein und Bewusstseinsveränderungen
. Lernen und Verhaltensanalyse
. Gedächtnis
. Kognitive Prozesse
. Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
. Entwicklung
. Motivation
. Emotionen, Stress und Gesundheit
. Die menschliche Persönlichkeit
. Psychische Störungen
. Psychotherapie
. Soziale Prozesse und Beziehungen
. Sozialpsychologie, Gesellschaft und Kultur
Über die Autoren:
Philip G. Zimbardo ist Professor für Psychologie an der Stanford University. Er hat sich vor allem mit Arbeiten aus dem Bereich der Sozialpsychologie und durch seine außergewöhnlich gute Lehre einen Namen gemacht. Von der American Psychological Association wurde Zimbardo mit dem Hilgard Award für seinen Beitrag zur Allgemeinen Psychologie geehrt. Vor kurzem wurde er zum Präsidenten der American Psychological Association gewählt.
Richard J. Gerrig ist Professor für Psychologie an der State University of New York at Stony Brook. Seine Forschungsarbeiten in Kognitiver Psychologie haben weltweit Beachtung gefunden.
Bearbeitet und herausgegeben von Ralf Graf, Markus Nagler und Brigitte Ricker
Fachliche Betreuung:
Prof. Dr. Joachim Grabowski, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Prof. Dr. Arthur Jacobs, Freie Universität BerlinProf. Dr. Friedrich Wilkening, Universität Zürich
Stimmen aus der Presse:
... Es gibt kaum Basisliteratur, die für den Studienanfänger so vorbehaltlos empfohlen werden kann, wie dieses schon klassische, aber völlig aktualisierte Werk. Auch für Studenten von Nachbarwissenschaften (Pädagogik. Medizin usw.), die sich für die Psychologie und ihre Erkenntnisse interessieren, von der Populärpsychologie her aber oft ein falsches Verständnis von Psychologie haben, bildet es ein ideales Lehrbuch und Nachschlagewerk. Die Psychologie wird ihnen hier so gezeigt, wie wir möchten, dass sie wahrgenommen wird: wissenschaftlich und forschungsfundiert, anwendbar im täglichen Leben, nützlich für das Wohl des Einzelnen und der Gesellschaf, gehe es nun um die individuelle Lerntechnik, therapeutische Verhaltensänderungen oder um die internationale Friedenspolitik. Wer dieses Standardwerk durchgearbeitet hat, weiß, was die Psychologie ist, was sie will und was sie kann. (Swiss Journal of Psychology, 63 (4), 2004)
"Was ist dieses Buch? Eine Einführung in die Psychologie? Nein, mehr als das! Ein Grundkurs Psychologie? Nein, mehr als das! Ein Lehrbuch der Psychologie? Ja, aber ein sehr umfassendes und ein sehr didaktisches! Eine gelungene Mischung aus wissenschaftlicher Strenge und Darstellung der Relevanz der Psychologie für aktuelle Lebensbelange. Und mehrere Kilo Buch und fast 1000 Seiten ... Dieses voluminöse Lehrbuch ist keineswegs nur für Psychologie-Studenten geeignet; es empfiehlt sich auch für PädagogInnen, die hier zu allen Bereichen der Psychologie schnelle und profunde Information bekommen, von den biologischen Grundlagen über die besonders pädagogisch relevanten Prozesse wie Lernen, Gedächtnis, kognitive Prozesse, Entwicklung, Motivation bis hin zur Sozialpsychologie ... Das Wichtigste wird jeweils am Kapitelende nochmals zusammengefasst und die Schlüsselbegriffe werden aufgelistet und mit Verweisseiten angegeben. Ein umfangreiches Glossar auf ca. 30 S. erläutert Fachbegriffe und ein 10-seitiges Stichwortverzeichnis hilft bei der Benutzung des reich bebilderten Bandes. Empfehlenswert!" (Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de) Dozentenstimmen:
"...Themen zu bearbeiten, die an der Schnittstelle zwischen Biologie, Psychologie und Philosophie liegen, wie z.B. Vererbung, und Verhalten, Biologie des Bewusstseins, die biologische Basis von Intelligenz und Kreativität, Bioethik und moralische Entwicklung, sowie die biologischen Grundlagen von Altruismus, prosozialem Verhalten und Aggression. Wir sind der Meinung, dass diese Themen hochaktuell sind, und dass es für angehende Lehrer und Lehrerinnen enorm wichtig ist, einen Einblick in solche Themen zu bekommen. Wir freuen uns, dass das Lehrbuch "Psychologie" von Zimbardo und Gerrig solche interdisziplinären Themen aufgreift und in bewährtem Stil eines guten amerikanischen Lehrbuchs vorstellt. Das Buch ist für uns ein großer Gewinn!" (Prof. Dr. Nevers, Universität Hamburg)
?sehr empfehlenswert, ein Klassiker! Zur Einführung in die Psychologie nicht nur für Psychologie-Studenten, sondern gerade auch für Nebenfach-Studenten sehr gut geeignet. Didaktisch gut aufgebaut (Gliederung, Abbildungen, Struktur, etc.) dank der Möglichkeit, Bild- und Lehrmaterial elektronisch zu nutzen, sehr gut für Vorlesung und Seminar einsetzbar." (Dr. Kirsten Jordan, Universität Göttingen) Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 20
'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
gut
von:
michaela aus München
Datum:
17.8.2008
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit diesem Buch nur leider hab ich keinen Zugang mehr zu den Multiple-Choice-Fragen. Ich fand das eine tolle Sache, aber auch wenn ich mich einlogge und zu den Fragen möchte, kommt immer wieder die Login-Seite :(
Wertvoll und genial!
von:
Wielandt Monica aus Hünenberg / CH
Datum:
1.4.2008
Ein ganz hervorragendes Buch vor allem auch für Einsteiger. Inhaltlich ist es sehr lehrreich und verständlich aufgebaut. Die Texte motivieren immer weiter zu lesen. Für mich ist ein fundamentales Nachschlagewerk im Bereich Psychologie.
Alle Produktbewertungen anzeigen...
Der "Zimbardo" gibt einen umfassenden Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Psychologie. Dabei wird Psychologie als Wissenschaft verstanden, um hierauf aufbauend die Anwendungsbereiche für das tägliche Leben darzustellen. der Schwerpunkt liegt auf der Sozial- und auf der Kognitionspsychologie. Durch die verständliche und anschauliche Darstellungsweise bietet das Buch einen leichten Einstieg und dient als hervorragendes Nachschlagewerk für alle Grundlagen der Psychologie.
Stimmen aus der Presse:
"Was ist dieses Buch? Eine Einführung in die Psychologie? Nein, mehr als das! Ein Grundkurs Psychologie? Nein, mehr als das! Ein Lehrbuch der Psychologie? Ja, aber ein sehr umfassendes und ein sehr didaktisches! Eine gelungene Mischung aus wissenschaftlicher Strenge und Darstellung der Relevanz der Psychologie für aktuelle Lebensbelange. Und mehrere Kilo Buch und fast 1000 Seiten ... Dieses voluminöse Lehrbuch ist keineswegs nur für Psychologie-Studenten geeignet; es empfiehlt sich auch für PädagogInnen, die hier zu allen Bereichen der Psychologie schnelle und profunde Information bekommen, von den biologischen Grundlagen über die besonders pädagogisch relevanten Prozesse wie Lernen, Gedächtnis, kognitive Prozesse, Entwicklung, Motivation bis hin zur Sozialpsychologie ... Das Wichtigste wird jeweils am Kapitelende nochmals zusammengefasst und die Schlüsselbegriffe werden aufgelistet und mit Verweisseiten angegeben. Ein umfangreiches Glossar auf ca. 30 S. erläutert Fachbegriffe und ein 10-seitiges Stichwortverzeichnis hilft bei der Benutzung des reich bebilderten Bandes. Empfehlenswert!" (Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de)
... Es gibt kaum Basisliteratur, die für den Studienanfänger so vorbehaltlos empfohlen werden kann, wie dieses schon klassische, aber völlig aktualisierte Werk. Auch für Studenten von Nachbarwissenschaften (Pädagogik. Medizin usw.), die sich für die Psychologie und ihre Erkenntnisse interessieren, von der Populärpsychologie her aber oft ein falsches Verständnis von Psychologie haben, bildet es ein ideales Lehrbuch und Nachschlagewerk. Die Psychologie wird ihnen hier so gezeigt, wie wir möchten, dass sie wahrgenommen wird: wissenschaftlich und forschungsfundiert, anwendbar im täglichen Leben, nützlich für das Wohl des Einzelnen und der Gesellschaf, gehe es nun um die individuelle Lerntechnik, therapeutische Verhaltensänderungen oder um die internationale Friedenspolitik. Wer dieses Standardwerk durchgearbeitet hat, weiß, was die Psychologie ist, was sie will und was sie kann. (Swiss Journal of Psychology, 63 (4), 2004)
--------------------------------------------------------------------------------
Dozentenstimmen:
" Ich schätze das Buch außenordentlich, weil es mit seinem übersichtlichen Layout und den vielen Visualisierungen die Psychologie sehr positiv und motivierend darstellt. Durch den immer wieder gesuchten Praxis- und Alltags-Bezug macht es Freude, in dem Buch zu lesen. Wir verwenden es deswegen an unserer Pädagogischen Hochschule als Grundlagenliteratur in unserer Einführung in die Psychologie und als Pflichtlektüre für die mündlichen Prüfungen in Pädagogischer Psychologie." (Prof. Dr. Michael Behr, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd)
"...Themen zu bearbeiten, die an der Schnittstelle zwischen Biologie, Psychologie und Philosophie liegen, wie z.B. Vererbung, und Verhalten, Biologie des Bewusstseins, die biologische Basis von Intelligenz und Kreativität, Bioethik und moralische Entwicklung, sowie die biologischen Grundlagen von Altruismus, prosozialem Verhalten und Aggression. Wir sind der Meinung, dass diese Themen hochaktuell sind, und dass es für angehende Lehrer und Lehrerinnen enorm wichtig ist, einen Einblick in solche Themen zu bekommen. Wir freuen uns, dass das Lehrbuch "Psychologie" von Zimbardo und Gerrig solche interdisziplinären Themen aufgreift und in bewährtem Stil eines guten amerikanischen Lehrbuchs vorstellt. Das Buch ist für uns ein großer Gewinn!" (Prof. Dr. Nevers, Universität Hamburg)
--------------------------------------------------------------------------------
Ein gutes Buch!
von: Dr. Petra Weiß aus Bielefeld
Datum: 9.5.2005
Absolut umfassendes Einführungswerk in die Psychologie, v.a. geeignet für Nicht-Hauptfachstudierende, da im Diplom-Studium die einzelnen Themen intessiver besprochen werden. Gut geeignet für Studierende mit NF Psychologie oder Studierende anderer Fachrichtungen mit Bezügen zur Psychologie, wie z.B. Linguistik (Psycholinguistik)
--------------------------------------------------------------------------------
Ein gutes Buch!
von: Prof. Dr. Wolfgang Schlicht aus Wittwer
Datum: 9.5.2005
Themenauswahl, gewählte Beispiele, textliche Gestaltung und didaktische Aufbereitung des Stoffes machen das Lehrbuch Psychologie auch für fachfremde Studierende (hier: Sportstudierende) zu einer verständlichen Einführung in das psychologische Denken. Komfortabel ist vor allem auch die Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialen im Internet, die sowohl dem Dozenten eine Arbeitserleichterung bieten, als auch den Studierenden ein selbstständiges Vor- und Nacharbeiten von psychologischen Sachverhalten erlauben. Den Studierenden meiner Veranstaltung zur Sozialpsychologie des Sports empfehle ich das Lehrbuch als ergänzende Einführung in das psychologische Denken.
Stimmen aus der Presse:
"Was ist dieses Buch? Eine Einführung in die Psychologie? Nein, mehr als das! Ein Grundkurs Psychologie? Nein, mehr als das! Ein Lehrbuch der Psychologie? Ja, aber ein sehr umfassendes und ein sehr didaktisches! Eine gelungene Mischung aus wissenschaftlicher Strenge und Darstellung der Relevanz der Psychologie für aktuelle Lebensbelange. Und mehrere Kilo Buch und fast 1000 Seiten ... Dieses voluminöse Lehrbuch ist keineswegs nur für Psychologie-Studenten geeignet; es empfiehlt sich auch für PädagogInnen, die hier zu allen Bereichen der Psychologie schnelle und profunde Information bekommen, von den biologischen Grundlagen über die besonders pädagogisch relevanten Prozesse wie Lernen, Gedächtnis, kognitive Prozesse, Entwicklung, Motivation bis hin zur Sozialpsychologie ... Das Wichtigste wird jeweils am Kapitelende nochmals zusammengefasst und die Schlüsselbegriffe werden aufgelistet und mit Verweisseiten angegeben. Ein umfangreiches Glossar auf ca. 30 S. erläutert Fachbegriffe und ein 10-seitiges Stichwortverzeichnis hilft bei der Benutzung des reich bebilderten Bandes. Empfehlenswert!" (Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de)
... Es gibt kaum Basisliteratur, die für den Studienanfänger so vorbehaltlos empfohlen werden kann, wie dieses schon klassische, aber völlig aktualisierte Werk. Auch für Studenten von Nachbarwissenschaften (Pädagogik. Medizin usw.), die sich für die Psychologie und ihre Erkenntnisse interessieren, von der Populärpsychologie her aber oft ein falsches Verständnis von Psychologie haben, bildet es ein ideales Lehrbuch und Nachschlagewerk. Die Psychologie wird ihnen hier so gezeigt, wie wir möchten, dass sie wahrgenommen wird: wissenschaftlich und forschungsfundiert, anwendbar im täglichen Leben, nützlich für das Wohl des Einzelnen und der Gesellschaf, gehe es nun um die individuelle Lerntechnik, therapeutische Verhaltensänderungen oder um die internationale Friedenspolitik. Wer dieses Standardwerk durchgearbeitet hat, weiß, was die Psychologie ist, was sie will und was sie kann. (Swiss Journal of Psychology, 63 (4), 2004)
--------------------------------------------------------------------------------
Dozentenstimmen:
" Ich schätze das Buch außenordentlich, weil es mit seinem übersichtlichen Layout und den vielen Visualisierungen die Psychologie sehr positiv und motivierend darstellt. Durch den immer wieder gesuchten Praxis- und Alltags-Bezug macht es Freude, in dem Buch zu lesen. Wir verwenden es deswegen an unserer Pädagogischen Hochschule als Grundlagenliteratur in unserer Einführung in die Psychologie und als Pflichtlektüre für die mündlichen Prüfungen in Pädagogischer Psychologie." (Prof. Dr. Michael Behr, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd)
"...Themen zu bearbeiten, die an der Schnittstelle zwischen Biologie, Psychologie und Philosophie liegen, wie z.B. Vererbung, und Verhalten, Biologie des Bewusstseins, die biologische Basis von Intelligenz und Kreativität, Bioethik und moralische Entwicklung, sowie die biologischen Grundlagen von Altruismus, prosozialem Verhalten und Aggression. Wir sind der Meinung, dass diese Themen hochaktuell sind, und dass es für angehende Lehrer und Lehrerinnen enorm wichtig ist, einen Einblick in solche Themen zu bekommen. Wir freuen uns, dass das Lehrbuch "Psychologie" von Zimbardo und Gerrig solche interdisziplinären Themen aufgreift und in bewährtem Stil eines guten amerikanischen Lehrbuchs vorstellt. Das Buch ist für uns ein großer Gewinn!" (Prof. Dr. Nevers, Universität Hamburg)
--------------------------------------------------------------------------------
Ein gutes Buch!
von: Dr. Petra Weiß aus Bielefeld
Datum: 9.5.2005
Absolut umfassendes Einführungswerk in die Psychologie, v.a. geeignet für Nicht-Hauptfachstudierende, da im Diplom-Studium die einzelnen Themen intessiver besprochen werden. Gut geeignet für Studierende mit NF Psychologie oder Studierende anderer Fachrichtungen mit Bezügen zur Psychologie, wie z.B. Linguistik (Psycholinguistik)
--------------------------------------------------------------------------------
Ein gutes Buch!
von: Prof. Dr. Wolfgang Schlicht aus Wittwer
Datum: 9.5.2005
Themenauswahl, gewählte Beispiele, textliche Gestaltung und didaktische Aufbereitung des Stoffes machen das Lehrbuch Psychologie auch für fachfremde Studierende (hier: Sportstudierende) zu einer verständlichen Einführung in das psychologische Denken. Komfortabel ist vor allem auch die Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialen im Internet, die sowohl dem Dozenten eine Arbeitserleichterung bieten, als auch den Studierenden ein selbstständiges Vor- und Nacharbeiten von psychologischen Sachverhalten erlauben. Den Studierenden meiner Veranstaltung zur Sozialpsychologie des Sports empfehle ich das Lehrbuch als ergänzende Einführung in das psychologische Denken.