Jürgen Eilert
Broschiertes Buch

Psychologie der Menschenrechte

Menschenrechtsverletzungen im deutschen Heimsystem (1945-1973). Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Menschenrechtsverletzungen in deutschen Erziehungsheimen nach 1945 waren einerseits durch die Auslieferung von Kindern und Jugendlichen an die totale Institution 'Kinderheim' bedingt, anderseits durch implizite eugenische und rassenhygienische Traditionen: 'Verwahrloste' wurden auch nach 1945 als Menschen zweiter Klasse kodiert. Dies zeigt sich auch in habituellen und personellen Kontinuitäten zu NS-Jugendkonzentrationslagern und zum 'Polen-Jugendverwahrlager Litzmannstadt' (slawische Jugendliche galten den NS-Besatzern vor 1945 a priori als 'verwahrlost'). Den dabei wirksamen und kulturgesch...