
PSNR-basierte Übergabe
Spektrumsbewusste PSNR-basierte Übergabe für nahtloses Multimedia-Streaming in einem dichten MANET
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist schwierig, mobile Benutzer in einem dichten MANET (Mobile Ad-hoc Network) zu bedienen, indem man sich für die traditionelle Infrastruktur von Ad-hoc-Netzwerken entscheidet. Mobile Multimedia in allgegenwärtigen Umgebungen zielt häufig auf dynamische mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANETS) mit dicht besiedelten Interessengebieten ab. In diesem Projekt haben wir eine neue Relay-basierte Technologie für die Übergabe vom alten Relay-Knoten zum neuen Relay-Knoten vorgeschlagen. Zu diesem Zweck verwenden wir die Implementierung von Ad-hoc-Mobilknoten mit Funkkanal in der Matlab-Plattform durch ...
Es ist schwierig, mobile Benutzer in einem dichten MANET (Mobile Ad-hoc Network) zu bedienen, indem man sich für die traditionelle Infrastruktur von Ad-hoc-Netzwerken entscheidet. Mobile Multimedia in allgegenwärtigen Umgebungen zielt häufig auf dynamische mobile Ad-hoc-Netzwerke (MANETS) mit dicht besiedelten Interessengebieten ab. In diesem Projekt haben wir eine neue Relay-basierte Technologie für die Übergabe vom alten Relay-Knoten zum neuen Relay-Knoten vorgeschlagen. Zu diesem Zweck verwenden wir die Implementierung von Ad-hoc-Mobilknoten mit Funkkanal in der Matlab-Plattform durch Multimediadaten, d. h. Bilder. Wir haben dieses Szenario anhand von RSSI (Received Signal Strength Indication) und PSNR (Peak to Signal Noise Ratio) simuliert, indem wir mehr als 15 mobile Knoten berücksichtigt haben. Basierend auf RSSI- und PSNR-Werten haben wir den Schwellenwert für die Übergabe vom alten Relay-Knoten an den neuen Relay-Knoten festgelegt. Auf diese Weise haben wir Bandbreite und Spektrum eingespart und festgestellt, dass der Multimedia-Datendurchsatz zunimmt und die Überlastung des Netzwerks geringer ist.